Eine repräsentative Studie zeigt, dass im Internet Themen wichtiger sind als Marken – und dass Unternehmen ihre Kommunikation in sozialen Netzwerken anpassen müssen. Weiterlesen
Artikel im: Mai 2012
Auferstanden aus Ruinen – der Telekommunikationsmarkt in Afghanistan
Vor zehn Jahren lag der Telekommunikationsmarkt in Afghanistan am Boden. Nun zeigt ein Bericht die positive Entwicklung auf. Doch es gibt noch viel zu tun. Weiterlesen
Wie oft macht es klick? Zahlen zur Nutzung der Werbeanzeigen auf Facebook
Werbung ist Facebooks Geschäftsmodell. Wie gut sie bei den Nutzern ankommt ist ausschlaggebend für den Umsatz des sozialen Netzwerks – und für seine Entwicklung nach dem angestrebten Börsengang. Einige Daten deuten darauf hin, dass die Werbung auf Facebook eher mittelmäßig läuft. Weiterlesen
„Der zentrale Begriff ist Innovationskultur“
Das Internet wirbelt viele Märkte durcheinander. Auf der Digitalkonferenz Next diskutieren Unternehmer, wie sie auf die Herausforderungen reagieren können. Die Leiter der Konferenz, der Marketingfachmann Matthias Schrader und der Telekom-Manager Martin Enderle, zeigen sich im Gespräch mit dem Netzwirtschaft-Blog überzeugt, dass Unternehmen lernen können, mit den neuen Gegebenheiten umzugehen. Weiterlesen
Amazon macht sich Feinde mit „Showrooming": Target wirft den Kindle raus
Amazon ist vielen stationären Einzelhändlern in Amerika ein Dorn im Auge. Sie fühlen sich von Amazon als "Schauraum" ausgenutzt. Viele Menschen kommen in die Läden, um sich Produkte anzusehen, kaufen dann aber im Netz – ein Trend, den Amazon zum Ärger der Händler aggressiv forciert. Target hat nun mit der Verbannung des Kindle aus seinen Regalen ein Zeichen gesetzt. Was das bringt, ist freilich offen. Weiterlesen