Die deutschen Onlinehändler haben im vergangenen Weihnachtsgeschäft wieder einen starken Umsatzzuwachs verzeichnet. Das geht aus neuen Erhebungen des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels (BVH) hervor. Demnach haben die Onlinehändler im Jahresendspurt 2012 ihren Gesamtumsatz auf 5,5 Milliarden Euro gesteigert – ein Zuwachs von exakt einem Viertel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Im Vergleich zum Jahr 2010 sind die Erlöse sogar um rund 53 Prozent gestiegen. Damals lag der Umsatz bei 3,6 Milliarden Euro.
Verbessert hat sich auch das Geschäft für die vom BVH erhobene Kategorie “interaktiver Handel”. Dazu zählen auch Versender, die über andere Kanäle als das Internet ihre Waren absetzen, also etwa auch Anbieter von Fernsehversand oder Katalogversand. Über die gesamte Branche erhöhte sich der Umsatz um 22 Prozent auf 8,3 Milliarden Euro.
Aufgeteilt nach Warengruppen erreichte Bekleidung mit 2,3 Milliarden Euro den höchsten Umsatzanteil, es folgen Unterhaltungselektronik mit 820 Millionen Euro und Bücher mit 560 Millionen Euro. Nach Angaben des BVH gewinnen digitale Güter an Bedeutung. Für Eintrittskarten für Fußballspiele, Theater oder Konzerte sowie für Reisen gaben die deutschen Verbraucher im Weihnachtsgeschäft noch einmal zusätzlich 1,7 Millarden Euro aus.
Folgen Sie mir auf Twitter.
Folgen Sie dem Netzwirtschaft-Blog auf Facebook, Twitter und Google Plus.