_________________________________________________________________ Autor: Blog: Alle News Alle News Netzökonom Profil Präsentationen Profil … Weiterlesen
Holger Schmidt
Alle Artikel von: Holger Schmidt
"Das ist Twitters große Wette"
Twitter hat nach eigenen Angaben 100 Millionen Nutzer am Tag, wächst in Deutschland aber kaum noch. Nun will Twitter in Deutschland Gas geben und sucht einen Geschäftsführer, sagt Twitters Plattform-Chef Ryan Sarver im Interview. Der neue Geschäftsführer soll den Deutschen auch erklären, warum Twitter eigentlich ganz einfach zu nutzen ist. Das neue Design der Homepage soll den Nutzern die interessantesten Inhalte zeigen. "Das ist Teil der großen Wette, die Twitter eingegangen ist", sagte Sarver. Weiterlesen
Im Internet ist Deutschland nur Mittelmaß
Im internationalen Vergleich der Internet-Standorte liegt Deutschland im hinteren Mittelfeld, und auch die digitale Spaltung der Gesellschaft löst sich kaum auf. Bis das Internet die „Dampfmaschine für die deutsche Wirtschaft des 21. Jahrhunderts“ wird, muss noch viel passieren. Weiterlesen
Zeitenwende im Internet
Die Nutzer ändern ihr Verhalten im Internet rapide. Die Verweildauer in soziale Netzwerken ist innerhalb eines Jahres um 50 Prozent gestiegen, während klassische Portale und E-Mail-Dienste bei vor allem bei jungen Menschen weniger populär sind. Weiterlesen
Customer Journey: Online-Quellen wichtiger als Offline-Quellen
„Customer Journey“, die Reise der Konsumenten vom ersten Kontakt mit einem Produkt bis zum Kauf zu verstehen, gilt als Königsdisziplin im Online-Marketing. Denn das Internet spielt in immer mehr Kaufentscheidungen eine wichtige Rolle. Weiterlesen
Medien nutzen Twitter immer noch als Linkschleuder
Twitter ist ein Informationsinstrument – und daher eigentlich ideal für Medien, die ihre Nachrichten auf diesem Wege schnell verbreiten können. Die meisten Medien setzen Twitter jedoch als Link-Schleuder ein, verbreiten also nur automatisiert die Überschriften ihrer Nachrichten inklusive Link auf die eigene Internetseite, können aber der Kommunikation mit den Nutzern wenig abgewinnen. Das ist das Fazit einer Studie des „Pew Research Center's Project for Excellence in Journalism" für den amerikanischen Nachrichtenmarkt, das fast identisch auf Deutschland übertragen werden könnte.
Unternehmen bauen Werbung auf Facebook aus
16 Prozent Anteil an der Internetzeit, 23 Prozent an den Werbebannern, aber nur 5 Prozent am Online-Werbemarkt: Facebook hat Nachholbedarf – und viele Unternehmen wollen ihr Engagement in dem sozialen Netzwerk tatsächlich ausbauen. Das Geld in die Facebook-Kasse sollen die kleinen und mittleren Unternehmen bringen. Die Großen haben andere Pläne. Weiterlesen
Online-Werbung: Adconion übernimmt Smartclip
Die Adconion Media Group, die ein Werbenetzwerk mit mehr als 600 Millionen Nutzern unterhält, übernimmt Smartclip. Das Hamburger Unternehmen ist Europas führender Vermarkter von Werbung in Bewegtbildern und hat rund 500 Internetseiten in seinem Portfolio. „Die Werbung auf Fernsehgeräten wird in den kommenden zehn bis 20 Jahren komplett digitalisiert, und das heißt: Der Markt wird neu verteilt. Und das ist ein globales Spiel. Da wollen wir dabei sein", sagte Jean-Pierre Fumagalli, der Vorstandschef von Smartclip. Weiterlesen
Gewinnrangliste der Smartphone-Hersteller: Apple vor Samsung und HTC
Selbst in einem Übergangsquartal vor einem Modellwechsel deklassiert Apple noch die Konkurrenz: Mit etwa 14 Prozent Marktanteil am Smartphone-Geschäft und mit 4 Prozent aller verkauften Handys erzielt das Unternehmen 52 Prozent des Gewinns. Aber es gibt inzwischen ernsthafte Konkurrenten: Samsung am Markt und Motorola vor Gericht. Weiterlesen
Die digitale Transformation der New York Times
Der Verleger der New York Times, Arthur Sulzberger, hat an der London School of Economics and Political Science eine Rede über die digitale Transformation von einer "großartigen Zeitung" zu einer "großartigen, globalen Multi-Plattform Nachrichtenorganisation" gehalten. Neben weiterhin gutem Journalismus gehöre dazu die stetige Innovation und die Kommunikation mit den Lesern. "Es gibt einen Grund, warum wir uns zu Social Media verpflichtet haben – unsere Leser". Das Geschäftsmodell hinter der Strategie: "Eine höhere Verweildauer, mehr gelesene Geschichten, mehr angeschaute Videos … und mehr gesehene Werbung", sagte Sulzberger. Weiterlesen
Google startet in Deutschland seine Attacke auf Groupon
Einen Monat nach der Übernahme durch Google geht das Gutschein-Portal Dailydeal in die Offensive. Das Unternehmen reicht die Einnahmen aus nicht eingelösten Gutscheinen künftig komplett an die Händler weiter. Google erhöht damit wenige Tage vor dem Börsengang den Druck auf den Marktführer Groupon, bei dem die Nerven ohnehin blank liegen. Weiterlesen
Die unvollendete Tablet-Revolution
Wer einen Tabletcomputer besitzt, liest dort mehr und länger Nachrichten als zuvor. Dies ersetzt oft die Lektüre am Computer. Im Zentrum stehen meist die Angebote klassischer Nachrichtenmedien. Weiterlesen
Letzte Chance gegen Apple und Google: Nokias Hoffnungsträger heißen Asha und Lumia
Nokia zielt auf die nächste Milliarde Internetnutzer, die jung ist und in den Schwellenländern wohnt. Für diese Zielgruppe hat Nokia eine neue Produktfamilie mit dem Namen Asha entwickelt. Für die High-End-Nutzer hat Nokia die Geräte Lumia 800 und Lumia 710 neu im Angebot. Weiterlesen
Netzmärkte überholen die Fernsehmärkte
„Die Bedeutung des Internet für die Medienbranche ist kaum zu überschätzen. Ob als Vertriebskanal oder als Werbemedium – das World Wide Web nimmt jetzt in vielen Bereichen die dominierende Stellung ein." Dies schreibt das Beratungsunternehmen PriceWaterhouse Coopers zu Beginn des deutschen „Entertainment und Media Outlook 2011-2015". Die Netzmärkte überholen gerade die Fernsehmärkte, denn sowohl für den Zugang wie für die Werbung wird im Netz jetzt erstmals mehr Geld ausgegeben als für das Fernsehen. Weiterlesen
Internetfirmen nehmen sich das Fernsehen vor
Aus der Verknüpfung zwischen TV und Internet scheint sich der nächste große Markt im Netz zu entwickeln. Immer mehr Internetfirmen wollen jetzt auf den Fernsehschirm. Ein Fernseher soll das letzte große Projekt von Steve Jobs gewesen sein. Weiterlesen
"Unternehmen, die nicht im Silicon Valley sind, haben grundlegende technologische Sprünge verpasst"
Deutsche Internetunternehmen vor dem Aus? Übernehmen uns Google, Facebook und Co.? Oder: Wie können wir auch im Internet schlagkräftige deutsche und europäische Firmen aufbauen? – so lautete der Titel eines der interessanteren Panels auf den Medientagen, das – fast – ohne die in München plötzlich wieder populäre Google-Schelte auskam.
Philipp Schindler steigt in Google-Führungsriege auf
Phlipp Schindler ist bei Google zum „Vice President Global Business Operations" befördert worden. Schindler (40) rückt damit als erster Deutscher am Stammsitz in Mountain View in die zweite Führungsriege des Konzerns vor und berichtet an Nikesh Arora.
Spiele beherrschen die App-Charts in Deutschland
Spiele beherrschen den Markt der heruntergeladenen Apps. 85 der 150 meistgeladenen Apps stammen aus dieser Kategorie. Generell ist die Zahlungsbereitschaft der Deutschen für iPad-Apps außergewöhnlich hoch. Aber für kostenpflichtige Android-Apps gibt es in Deutschland kaum Nachfrage. Weiterlesen
Der Medienwandel hat sich nochmals beschleunigt
Der Medienwandel in Richtung Internet hat sich seit 2008 in Deutschland spürbar beschleunigt. Antreiber sind die jungen und gut ausgebildeten Menschen. Weiterlesen
Das mobile Internet gewinnt – aber wer verliert?
Smartphones und Tabletcomputer haben den Medienwandel spürbar beschleunigt. Die Internetangebote gewinnen im Durchschnitt 11 Prozent Nutzer hinzu. Das Interesse an elektronischen Lesegeräten ist jedoch begrenzt. Weiterlesen