Google will Werbung auf Personalcomputern, Handys und Fernsehern verkaufen. Das Ziel ist immer gleich: Erst wenn Werbung relevant und persönlich ist, funktioniert sie. Weiterlesen
Holger Schmidt
Alle Artikel von: Holger Schmidt
Apple enttäuscht mit dem iPhone 4S – und lässt die Preise purzeln
Apple hat statt des erwarteten iPhone 5 "nur" ein verbessertes iPhone 4S präsentiert. Das erweiterte Modell, das zudem genau wie das aktuelle iPhone 4 aussieht, verfügt über bessere Kameras für Fotos und Videos und soll Grafiken sieben Mal schneller zeigen. Der Grund ist Apples A5-Prozessor, der auch im iPad 2 verbaut ist. Auf das iPhone 5 müssen die Apple-Fans wohl bis nächstes Jahr warten. Weiterlesen
Amazons Browser Silk soll das mobile Internet auf Trab bringen
Mit „Silk“ und einer Zwischenspeicherung von Inhalten in der Cloud sollen Internetseiten im mobilen Web künftig viel schneller angezeigt werden. Weiterlesen
"Das Internet wird Werbemedium Nummer 1"
Die Online-Werber sind bester Stimmung. In diesem Jahr werden die Unternehmen in Deutschland rund 3,5 Milliarden Euro für die Werbung im Netz ausgeben. Bis zum Jahr 2015 könnten 30 Prozent der gesamten Medienzeit auf das stationäre und mobile Internet entfallen. Dann könnte das Netz seinen Anteil am gesamten Werbemarkt von heute 17 auf 27 Prozent ausgebaut haben, erwartet Marc Ziegler vom Mediencluster NRW. Weiterlesen
Facebook: Klicks sind keine Währung für die Werbung
Unterhaltungen statt Werbebotschaften. Der Job von Carolyn Everson, der Werbechefin von Facebook, besteht in der Aufklärung, wie Werbung funktioniert. Aber alles klappt auch bei Facebook nicht. Das Geschäft mit Gutscheinen passe nicht zum Unternehmen. Weiterlesen
Facebook: Der Masterplan des Mark Z
Ein großer Schritt von Facebook – eigentlich die wichtigste Änderung seit Jahren. Das Teilen von Medieninhalten – und zwar auf der Facebook-Seite und per Buttons eigentlich auf jeder Website – wird deutlich erleichtert und damit angetrieben. Auch wenn sich die Medien nach Apple von einer weiteren Plattform anhängig machen, wird der zusätzliche Traffic wie ein Magnet auf sie wirken. Nachdem Facebook bereits die Kommunikation weitgehend auf seine Seite gezogen hat, soll nun der Medienkonsum folgen. Zuckerberg hat 800 Millionen Argumente auf seiner Seite. Weiterlesen
Online-Werbung legt 16 Prozent zu
Die Online-Werbung in Deutschland ist weiter auf Wachstumskurs. In diesem Jahr wird der Online-Werbemarkt um rund 16 Prozent auf einen Bruttowert von 6,23 Milliarden Euro zulegen, gab der Bundesverband Digitale Wirtschaft auf der Online-Werbemesse dmexco in Köln bekannt. Rund 3,8 Milliarden Euro entfallen auf die klassische graphische Werbung, 2,1 Milliarden Euro auf das Suchmaschinenmarketing und 377 Millionen auf das Affiliate-Marketing. Weiterlesen
Zanox startet Marktplatz für Performance Marketing
Das Online-Marketingunternehmen Zanox startet einen Marktplatz im Internet. Dort können sich werbetreibende Unternehmen und die Betreiber der Internetseiten übereinander informieren, um mehr Transparenz in dem Markt zu schaffen. Erstmals sollen die Leistungen der Advertiser und Publisher miteinander vergleichbar gemacht werden. Weiterlesen
Google übernimmt Dailydeal für 150 Millionen Dollar
Google kauft den deutschen Groupon-Klon DailyDeal. Das Unternehmen, das im Dezember 2009 als Kopie des amerikanischen Vorbilds Groupon an den Start gegangen ist, geht einschließlich der Landesgesellschaften in Österreich und der Schweiz an den Suchmaschinenriesen. DailyDeal ist in dieser Zeit auf rund 200 Mitarbeiter angewachsen. Weiterlesen
Apples iPad nimmt den Android-Tablets wieder Marktanteile ab
Das iPad von Apple kann seine Dominanz auf dem Tabletmarkt im zweiten Quartal sogar wieder ausbauen. Dagegen verlieren die Android-Tablet Anteile, auch gegen das Playbook von Research in Motion. Weiterlesen
Facebook: Abonniere Fremde, filter deine Freunde
Facebook macht eine Anleihe bei Twitter und Google+ und ändert damit seinen Charakter: Künftig ist es möglich, den Statusmeldungen von Fremden zu folgen und die Meldungen der eigenen Freunde zu filtern. Facebook rückt damit wesentlich näher an Twitter und Google+ heran, die ähnliche asymmetrische Beziehungen zulassen. Ob die Vermischung zwischen der Kommunikation mit Freunden und Nachrichtenticker Facebook gut tut, muss sich aber erst noch zeigen. Weiterlesen
30 Milliarden für Google, 780 Milliarden für die Welt – wie viel Suchmaschinen wirklich wert sind
Suchmaschinen wie Google bringen nicht nur dem Betreiber viel Geld, sondern nutzen auch der Volkswirtschaft. In Deutschland schaffen die Suchmaschinen einen Wert von 42 Milliarden Dollar in einem Jahr. Weiterlesen
Social Media: Twitter-Nutzung unter Europas Top-Managern hat sich verdoppelt
Twitter gewinnt bei Entscheidern in Unternehmen an Bedeutung. Nach einer Umfrage des Fernsehsenders CNBC unter 650 europäischen Top-Managern ist der Einsatz von Twitter als Business-Tool von 31 Prozent auf 61 Prozent gestiegen. Für persönliche Zwecke nutzen inzwischen 38 Prozent der Befragten den Kurznachrichtendienst, nach 30 Prozent im Jahr zuvor. Weiterlesen
Deutschland ist Android-Land
Googles Betriebssystem Android hat nun auch in Deutschland die führende Position im Smartphone-Markt. Nach neuen Zahlen des Marktforschungsunternehmen Nielsen haben Geräte mit Android-System in Deutschland jetzt einen Marktanteil von 30 Prozent und liegen damit knapp vor dem Nokia-System Symbian, das lange Zeit in Deutschland den Markt beherrschte. Apple-Geräte haben nach Berechnungen von Nielsen einen Anteil von 23 Prozent. Weiterlesen
„Berlin kann das Silicon Valley Europas werden“
Klaus Hommels hat in Unternehmen wie Facebook, Skype oder Spotify investiert. Nun hat er mit Springstar einen Inkubator geschaffen, der europäische Start-ups groß machen will, die es auch mit den Amerikanern aufnehmen sollen. Standort seines Inkubators ist nicht zufällig Berlin. Weiterlesen
Apples iPad gegen den Rest der Welt
Apple wird mit dem iPad den Tabletmarkt wohl auf Jahre hinaus dominieren. Die Konkurrenten bringen zwar viele Geräte auf den Markt, die sind vielen Verbrauchern aber zu teuer. Wahrscheinlich wird erst Amazon mit einem Kampfpreis für sein Tablet den Markt aufmischen. Weiterlesen
Linkedin will den deutschen Markt erobern
Für Xing wird es ernst: Der amerikanische Weltmarktführer Linkedin will mit einem eigenen Team nun auf dem deutschen Markt Fuß fassen. Eine Akquisition von Xing plant Linkedin aber nicht. Weiterlesen
Facebook macht Kontrolle der Inhalte leichter
Facebook ändert viele Einstellmöglichkeiten, um die Privatsphäre seiner Nutzer besser zu schützen. Zum Beispiel können die Nutzer können bei jedem Status-Update angeben, wer diese Nachricht lesen soll. Damit macht Facebook eine Anleihe bei Google+. Weiterlesen
70 Prozent der Unternehmen nutzen Social Media
Die Begeisterung über den Einsatz sozialer Medien wie Facebook und Twitter ist einer nüchternen Betrachtung gewichen. Social Media macht mehr Arbeit und geht langsamer als gedacht, wird aber weiter ausgebaut. Weiterlesen
Medien, hört die Signale
Wissen, was die Leser heute wirklich interessiert? Signale wie „Retweets“ auf Twitter oder „Likes“ auf Facebook zeigen heute in Echtzeit, welche Themen angesagt sind. Die Analyse dieser Signale steckt noch in den Anfängen, hat aber großes Potential. Weiterlesen