Die Online-Werbung hat 2010 in Deutschland um 26 Prozent auf 5,4 Milliarden Euro zugelegt. Das ist allerdings nur die Bruttozahl, die auf geforderten Listenpreisen beruht. Wird der tatsächlich gezahlte Nettopreis zugrunde gelegt, flossen nur rund 3 Milliarden Euro in die Taschen der Online-Werber. Rund 60 Prozent davon gingen an Google. Weiterlesen
Holger Schmidt
Alle Artikel von: Holger Schmidt
Nutzerwanderung im Web: Facebook gewinnt, Portale verlieren
2010 war das Jahr von Facebook – auch in Europa. Auf keiner anderen Website verbringen die Europäer mehr Zeit. Knapp 12 Prozent der gesamten Online-Zeit entfällt inzwischen auf Facebook und damit erstmals mehr als auf Google-Seiten. Die Suchmaschine ist zwar nach wie vor die Seite in Europa, die von den meisten Menschen genutzt wird, aber die durchschnittlich längere Verweildauer macht Facebook zum Europameister in dieser Kategorie, die vor allem für Werbekunden wichtig ist. Weiterlesen
Mehr Twitter als Facebook – wie die größten Unternehmen der Welt Social Media nutzen
Twitter vor Facebook, Youtube und Unternehmensblogs – in dieser Popularitätsrangliste nutzen die 100 größten Unternehmen der Welt Social Media. Im vergangenen Jahr haben die Konzerne den Einsatz der sozialen Medien kräftig ausgebaut und dabei vor allem Twitter verstärkt eingesetzt. Zu viele Unternehmen nutzen die sozialen Medien aber noch als Sender und hören zu wenig zu, was die Menschen über ihr Unternehmen reden, hat eine Studie herausgefunden. Weiterlesen
Google baut Twitter in seinen Suchalgorithmus ein
Google macht seine Suche sozial. Künftig werden zum Beispiel Tweets oder Blogbeiträge von Freunden, die thematisch zur Suche passen, bevorzugt in den Suchergebnissen angezeigt. Wenn also einer der Freunde schon einmal einen Blogbeitrag zum gerade gesuchten Reiseziel geschrieben hat, wird dieser Beitrag prominent gezeigt, da er – so die Vermutung – eine hohe Relevanz für den Suchenden hat. Weiterlesen
Google startet Apple-Konkurrenten One Pass, ein Zahlsystem für Medieninhalte
Google hat ein digitales Zahlsystem für Medieninhalte gestartet. „One Pass" soll den Medienhäusern helfen, ihre Artikel im Netz zu verkaufen. In Deutschland sind Springer, Focus und Stern zum Start dabei. Weiterlesen
Google will groß ins Geschäft mit Handy-Zahlungen einsteigen
Google will ein Zahlungsgeschäft mit Hilfe der sogenannten NFC-Chips aufbauen, um Werbung und E-Commerce direkt miteinander zu verknüpfen. Weiterlesen
888 Prozent Wachstum – Google hat das Feuer bei Nokia entfacht
Stephen Elops Brandbrief an die Nokia-Mitarbeiter konnte kaum deutlicher sein. Nach Gartner-Berechnungen hat sich der Anteil des Nokia-Betriebssystems Symbian seit Erscheinen des iPhones von Apple im Jahr 2007 auf 32,6 Prozent halbiert. Aber erst mit dem Aufstieg des Google-Betriebssystems Android hat die Talfahrt von Nokia richtig Fahrt aufgenommen. Weiterlesen
"Google hat großes Interesse am lokalen Internet – und eine Menge relevanter Daten"
Smartphones mit Kamera und Satellitennavigation machen in Verbindung mit riesigen Datenbanken und den Informationen der Freunde eine Fülle neuer Anwendungen möglich. Marissa Mayer erforscht für Google die Geschäftschancen im lokalen Internet. Weiterlesen
Social Media: Schnellwachsende Unternehmen bevorzugen Facebook und Twitter
Das Center für Marketing Research an der Universität Massachusetts Dartmouth untersucht seit 2007, wie die 500 schnellstwachsenden Unternehmen in Amerika Social Media nutzen. Die innovativen Unternehmen haben schon früh in Social Media investiert. Vor allen die Nutzung von Facebook und Twitter wurde 2010 kräftig ausgebaut. Weiterlesen
Googles Antwort auf das iPad heißt Honeycomb
Parallel zu Honeycomb hat Google auch den Android Market Webstore vorgestellt, in dem Nutzer Apps kaufen können. Im Gegensatz zu Apple ermöglicht Google auch sogenannte In-App-Käufe, so dass Inhalteanbieter ihre Produkte auch in Eigenregie verkaufen können. Weiterlesen
Werbung auf Facebook: Klickraten fallen, Kosten steigen
Das Social-Media-Analyseunternehmen Webtrends hat 1500 Werbekampagnen auf Facebook mit 2,2 Millionen Klicks und 4,5 Milliarden Werbeeinblendungen untersucht, um die Wirkung der Werbung zu untersuchen. Zentrales Ergebnis: Die Click-through-Rates (CTR) sind im vergangenen Jahr gefallen, die Kosten per Klick (CPC) dagegen gestiegen, was nach Ansicht von Webtrends typisch für populäre Werbenetzwerke mit steigender Nachfrage ist Weiterlesen
Rabatte ohne Ende – Andrew Mason über sein Groupon-Modell
Auf der Internetseite Groupon können lokale Händler Gutscheine mit einem kräftigen Abschlag anbieten. Das Geschäftsmodell verknüpft reale Einkäufe mit dem Internet und gilt als nächstes großes Ding im Netz. Doch die Konkurrenz wird stärker. Weiterlesen
Facebook startet lokale Angebote in Deutschland
Facebook startet seinen Dienst „Deals" in Deutschland unter dem Namen „Angebote". Das Prinzip ist einfach: Wer bei Facebook „eincheckt", also seinen Freunden mitteilt, dass er gerade in einem Restaurant isst, in einem stationären Laden einkauft oder einen Film in einem Kino anschaut, bekommt von dem Anbieter einen Rabatt, eine kostenlose Vorspeise oder sonstige Nettigkeiten. Manche Partner spenden das Geld aber lieber für einen wohltätigen Zweck. Weiterlesen
Unternehmen auf steiler Social-Media-Lernkurve
Bevor soziale Medien in Unternehmen positive Wirkungen entfalten, müssen Unternehmen zuerst lernen, wie sie mit den neuen Medien umgehen. Nach einer Harvard Business Review Studie sind die Unternehmen erst nach einer strengen Lernkurve in der Lage, Facebook, Twitter und Co. sinnvoll einzusetzen. Weiterlesen
Nokia kann seine Talfahrt nicht stoppen
Der Handyhersteller Nokia steckt in der Klemme: In der Oberklasse kaufen die Menschen lieber Smartphones mit Systemen von Apple oder Google. Und im Billigsegment graben die Asiaten den Finnen das Wasser ab. Eine neue Strategie soll es jetzt richten. Weiterlesen
Eric Schmidt: "Ich freue mich auf das nächste Jahrzehnt bei Google"
Eric Schmidt wird bald kein Vorstandsvorsitzender von Google mehr sein. Aber allen Gerüchten, er werde das Unternehmen im Streit bald verlassen, erteilte Schmidt eine Absage. Weiterlesen
Facebooks Geschäft mit den großen Zahlen
Das soziale Netzwerk fährt sein Werbegeschäft mit Volldampf hoch. Facebooks Anteil an den Werbeeinblendungen in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr verdreifacht. Doch Facebook hat mehr als Werbung im Sinn. Weiterlesen
Google startet lokalen Dienst Hotpot in Deutschland
Google startet unter seiner neuen Lokal-Chefin Marissa Mayer eine neue Offensive im lokalen Internet. Schon bald soll das neue Produkt Google Hotpot in vielen Ländern freigeschaltet werden, darunter auch in Deutschland. Weiterlesen
Google-Chef Eric Schmidt tritt zurück – Warum Gründer Larry Page übernimmt
Der Google-CEO Eric Schmidt tritt zum 4. April als CEO des Unternehmens zurück und übernimmt die Position eines "Exekutive Chairman", um sich künftig auf besondere Geschäfte, Partnerschaften, Geschäftsbeziehungen, Regierungsbeziehungen und Technologieentwicklung zu konzentrieren. Larry Page, einer der beiden Google-Gründer, übernimmt die CEO-Position. Die Meldung verbreitete Eric Schmidt per Twitter: "Day-to-day adult supervision no longer needed!" lautete sein Tweet kurz nach Börsenschluss in New York. Weiterlesen
Social Media lohnt sich für Unternehmen
Nach einer Umfrage von McKinsey sind die ökonomischen Vorteile des Einsatzes sozialer Medien umso größer, je intensiver Facebook, Twitter oder Blogs im Unternehmen eingesetzt werden. Wer auf Social Media setzt, kann sich jetzt Wettbewerbsvorteile erarbeiten, lautet die Botschaft. Weiterlesen