Vishal Sikka hat als Entwicklungschef die Geschicke von SAP mitbestimmt. Seit drei Jahren leitet er Infosys, einen der größten IT-Konzerne der Welt. Doch seine Mission liegt woanders. Um den Antrieb von Vishal Sikka zu verstehen, dem Chef des indischen IT-Dienstleisters … Weiterlesen
Jonas Jansen

geboren 1988 in Duisburg. Studierte an der Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft und Volkswirtschaftslehre und Politik an der Universität Köln. Hat zu oft schon zur Monatsmitte gedrosseltes Internet, weil die Twittersucht gestillt werden muss. Seit April 2014 Volontär der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Eintritt in die Wirtschaftsredaktion im Frühjahr 2016.
Alle Artikel von: Jonas Jansen
Der Lieferant von nebenan
Um sie vom Internet zu überzeugen, hat Jitse Groen die ersten 700 Restaurants persönlich abgeklappert. Heute ist sein Unternehmen Takeaway.com an der Börse. Doch der Niederländer will mehr – und setzt dabei auf Lieferando. Jitse Groen hat ein Problem mit … Weiterlesen
Alibaba kämpft um Europa
Der chinesische Online-Händler kooperiert mit großen deutschen Unternehmen. Doch noch ist der Konzern hierzulande nur ein Start-up Die deutsche Wirtschaft ist nicht erst seit der geplanten neuen Seidenstraße ganz verrückt nach China. Henkel war eines der ersten internationalen Unternehmen, mit … Weiterlesen
Mit dieser Suchmaschine können Sie Videos durchforsten
Die Suchmaschine Spaactor aus Bremen macht Radiosendungen und Youtubevideos durchsuchbar. Doch es gibt auch noch andere smarte Start-ups. Angenommen, auf dem Weg zur Arbeit wäre kürzlich eine Sendung im Autoradio über unbemannte Fahrzeuge, die sogenannten Drohnen, gelaufen. Die Sendung wäre … Weiterlesen
Die Klassik entdeckt das Musikstreaming
Mit unzähligen Werken, Komponisten und Solisten ist die Datenpflege kompliziert – dafür gibt es solide Geschäftsmodelle Eine der bekanntesten Werbekampagnen der Welt ist das Motiv von Apple mit den weißen Kopfhörern. Der Konzern hat zuerst mit dem iPod und später … Weiterlesen
Was ein Prada-Geschäft über die Sicherheit aussagt
Ein Start-up will mit allerhand Daten Risiken und Gefahren abschätzen – muss das sein? Sich sicher zu sein, in Sicherheit zu sein, kann durch Daten gestützt werden. Davon ist das junge deutsche Unternehmen Ava überzeugt. Es entwickelt mit Hilfe von … Weiterlesen
China baut den nächsten Supercomputer
Im Wettrennen um die schnellsten Rechner der Welt liegen die Asiaten vorne – und rüsten auf / Von Julian Freitag und Jonas Jansen China entwickelt einen Supercomputer, der zehnmal schneller sein soll als der leistungsfähigste Rechner der Welt. Der erste … Weiterlesen
Cybersicherheitspersonal gesucht
Mit zunehmender Vernetzung steigt die Bedrohungslage. Hacker-Attacken auf Unternehmen und Privatpersonen nehmen zu. Ob Firmennetze oder Smartphones im Visier stehen, vernetzte Überwachungskameras, Laptops oder gleich der gesamte Zugriff aufs Internet – die Angreifer werden geschickter. Und sie fechten einen ungleichen … Weiterlesen
Warum Sie immer skeptisch sein sollten
Lügen ist leicht im Internet. Auf Seiten wie “Lemmetweetthatforyou” kann man in wenigen Sekunden einen gefälschten Tweet erstellen, man könnte Donald Trump den Krieg gegen Nordkorea erklären lassen oder den Regierungssprecher Steffen Seibert einen abermaligen Skiunfall der Bundeskanzlerin. Solche gefälschten … Weiterlesen
Hacker-Attacken auf das Internet der Dinge verschrecken Nutzer
Je vernetzter die Häuser sind, desto größer ist die Gefahr von Angriffen. Ein deutscher Anbieter sieht darin eine Chance. Als die Gründer von Smartfrog in China zu Gast waren, um nach Lieferanten für ihre Überwachungskameras zu suchen, sind sie auf … Weiterlesen
Welche Gefahr droht, wenn alles mit allem vernetzt ist
Das Internet der Dinge macht das Leben leichter. Doch viele billige Geräte sind leicht angreifbar Von Jonas Jansen und Marcus Jung Es gibt zwei Arten von Unternehmen: Jene, die schon gehackt wurden. Und solche, die gehackt wurden, und es noch … Weiterlesen
Wo die Online-Werbung hinwill
Facebook und Google dominieren den Werbemarkt im Internet – wird sich das noch ändern? Das britische Supermodel Cara Delevingne weiß nicht, wo Cuxhaven und wo Kaiserslautern liegt, aber sie war schon da. In einer Werbekampagne des Online-Versandhändlers Zalando tauchte sie … Weiterlesen
Der Feind in meinem Herzschrittmacher
Wenn alles vernetzt ist, ist auch alles angreifbar: Besonders die Medizintechnik ist in Gefahr und rüstet sich nun gegen Attacken. Ein deutsches Unternehmen tut sich besonders hervor. Die zunehmende Vernetzung aller Lebensbereiche durch das Internet fasziniert Verbraucher nicht nur, sondern … Weiterlesen
Der Herr der Sprachen
Luis von Ahn hat das Captcha erfunden und damit Millionen Menschen Zeit geraubt. Nun macht er Maschinen klüger – und hilft uns mit Duolingo, Sprachen zu lernen. Irgendwann beschlich den Zeitdieb Luis von Ahn das schlechte Gewissen. Der Informatiker aus … Weiterlesen
Moderne Mineure
Das Münchener Start-up Celonis macht Unternehmen schlauer – und Berater vielleicht bald überflüssig Wer seine Gesundheit verbessern will, geht ins Fitnessstudio oder engagiert einen Personal Trainer. Wenn Unternehmen das erreichen wollen, heuern sie Berater an, etwa von McKinsey oder Roland … Weiterlesen
Soziale Verwechselwerke
Instagram möchte so aussehen wie Snapchat, das Erinnerungen schaffen will wie Facebook. Warum? Seit einigen Tagen hat die Fotografie-App Instagram neue Funktionen: Wer in dem Bereich “Instagram Stories” Fotos und Videos veröffentlicht, stellt damit sicher, dass sie sich nach 24 … Weiterlesen
Viele Wege führen in die Cloud
In Deutschland entstehen immer mehr Internetplattformen, die den deutschen Mittelstand von amerikanischen Anbietern unabhängig machen. Drei Beispiele. Früher musste Bauer Funck immer 40 Kilometer zu seinen Feldern fahren, heute reicht ein Blick auf sein Smartphone. Das zeigt ihm nämlich an, … Weiterlesen
Wie Big-Data-Analysen die Unternehmen verändern
Mit Sensoren auf Maschinen und Kundenerkennung können Unternehmen heute große Datenmengen sammeln. Die Frage ist nur: Wollen sie das auch nutzen? Wer Filialen der St. George Bank in Sydney betritt, wird schon am Eingang erkannt. Über sogenannte iBeacons, kleine Sender, … Weiterlesen
Selbst der Abfall wird nun digital
Mülldaten statt Datenmüll produziert das finnische Start-up Enevo. Kluge Routen sollen Effizienz schaffen, doch Konkurrenz und Vorbehalte sind groß. Ger Vervoorn sammelt seit 32 Jahren Müll ein, er kennt sich also aus damit. Doch seit kurzem hat der Niederländer in … Weiterlesen
Wie viel Macht überlässt man den Maschinen?
Das Investmentunternehmen DAO will ohne Menschen auskommen, doch nach einem digitalen Millionenraub tobt eine Debatte um Sicherheit und Ethik An diesem Mittwoch fällt ein Urteil über die Zukunft einer Zukunftsbranche. Denn dann müssen sich die Investoren von DAO, dem ersten … Weiterlesen