Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

08. Aug. 2012
von Roland Lindner
3 Lesermeinungen

0
76
   

Erst Filmstudios, jetzt Videospiele: Die kuriosen Nebenprojekte von Amazon

Amazon ist eine Macht im Online-Handel. Neben seinem Kerngeschäft hat der Konzern aus Seattle seinen Aktionsradius in den vergangenen Jahren aber erheblich ausgeweitet, von "Cloud"-Diensten bis zum Tabletcomputer Kindle Fire. Mehr und mehr setzt Amazon auch auf eigene Inhalte. Jüngstes Beispiel ist der Vorstoß in das Geschäft mit Online-Videospielen, das Revier von Zynga. Weiterlesen

08. Aug. 2012
von Roland Lindner
3 Lesermeinungen

0
76

   

11. Jan. 2011
von Holger Schmidt
2 Lesermeinungen

0
69
   

Kampf um die Zahlsysteme: Die Internetunternehmen wollen jetzt Geld sehen

Ein Markt wird im Internet in diesem Jahr besonders hart umkämpft sein: Zahlsysteme. Apple, Google, Amazon oder Ebay wollen als Dienstleister digitale Produkte anderer Unternehmen im Netz verkaufen. Dabei soll das Mobiltelefon zur Geldbörse werden. Weiterlesen

11. Jan. 2011
von Holger Schmidt
2 Lesermeinungen

0
69

   

04. Jan. 2011
von Holger Schmidt
3 Lesermeinungen

0
585
   

Internet-Weltrangliste: Google führt, aber Facebook rückt auf Rang 3 vor

Google führt die Rangliste der Internetseiten mit der größten Reichweite in der Welt weiterhin an. Im November nutzten 970 Millionen Menschen in den von Comscore erfassten Ländern die Seiten der Suchmaschine (einschließlich Youtube). Google hat seine Reichweite in den vergangenen zwölf Monaten aber nur um 9 Prozent erhöht, während Verfolger Facebook 48 Prozent auf 647 Millionen Besucher zugelegt hat und auf Rang 3 vorgerückt ist. Weiterlesen

04. Jan. 2011
von Holger Schmidt
3 Lesermeinungen

0
585

   

04. Jan. 2010
von Holger Schmidt
16 Lesermeinungen

0
2099
   

28. Dez. 2009
von Holger Schmidt
38 Lesermeinungen

0
234
   

Die Schrittmacher im Internet

Facebook, Google und Twitter sind die wachstumsstärksten Internetseiten des Jahres 2009. Doch in ihren Windschatten sind schon neue Medienkonzepte wie Huffington Post, Examiner, Betawave oder Netshelter ins Rampenlicht gewachsen. Allerdings nur in Amerika. In Deutschland haben es keine Innovationen auf Spitzenplätze geschafft.
Weiterlesen

28. Dez. 2009
von Holger Schmidt
38 Lesermeinungen

0
234

   

14. Okt. 2008
von Holger Schmidt
1 Lesermeinung

0
304
   

Internet-Aktien verlieren in einem Jahr die Hälfte ihres Wertes

Die Finanzkrise und diverse hausgemachte Probleme haben die Aktienkurse vieler Internetunternehmen in den vergangenen zwölf Monaten halbiert. Besonders hart hat es Freenet und Yahoo getroffen; besonders gut ist Xing durch das Höllenjahr an der Börse gekommen. Weiterlesen

14. Okt. 2008
von Holger Schmidt
1 Lesermeinung

0
304