Wer nach einem Jahr Social Media Bilanz zieht und zu dem Ergebnis kommt, Social Media lohnt sich nicht, hat Social Media nicht verstanden. Denn der Aufbau von Beziehungen braucht seine Zeit und bedeutet mehr als Gewinnspiele für kurzfristige Effekthascherei. Wie stark der Erfolg in den sozialen Medien von der Erfahrung abhängt, zeigt nun eine Befragung des Web-Portals Social Media Examiner von 3300 Marketing-Fachleuten aus aller Welt. Danach hängt nicht nur der Erfolg von Social Media, sondern auch die Wahl der eingesetzten Tools stark von der Erfahrung ab. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Blogs
3 Jahre Netzökonom-Blog – Zeit für etwas Statistik
Heute vor drei Jahren habe ich den ersten Beitrag für das Netzökonom-Blog geschrieben. Damals ging es darum, dass StudiVZ mit 2,6 Milliarden Seitenaufrufen T-Online überholt hatte. Seitdem sind 520 weitere Beiträge zur Netzökonomie erschienen. Zeit für etwas Statistik. Weiterlesen
Online-Marketing, zweite Generation
17 Millionen Deutsche informieren sich vor dem Kauf eines Produktes in Diskussionsforen oder lesen Verbraucherbewertungen im Netz. Die Marketingabteilungen müssen sich auf diese Art der Gespräche mit den Konsumenten erst noch einstellen. Weiterlesen
Jeder zehnte Internetnutzer schreibt ein Blog
Der Anteil der Blogger an den Internetnutzern in Deutschland ist seit dem vergangenen Jahr von 8 auf 11 Prozent gestiegen. 16 Prozent der Nutzer sind inzwischen Mitglied einer Community. In der Gruppe der Menschen unter 30 beträgt der Anteil 38 Prozent. Weiterlesen
Web 2.0 in Unternehmen: Schichtleiter-Blog statt Twitter
Das Web 2.0 ist in Unternehmen angekommen. Kunden entwickeln Produkte mit und die Chefs erfahren, was ihre Angestellten denken. Verlierer ist das mittlere Management. Die "E-Mail-Generation" sträubt sich mit aller Macht gegen die "Community-Generation". Weiterlesen
Journalisten mögen Google, aber nur selten Blogs
Journalisten nutzen gerne Google und Wikipedia, aber selten Blogs. Weiterlesen