Verfügbarkeit und Nutzung von Breitbandkommunikation haben große Bedeutung für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung. Daher gehört der zügige Ausbau der Breitband-Infrastruktur zu den zentralen Aufgaben der Standortsicherung in Deutschland. Das Vertrauen in die Marktkräfte, wie es die Bundesregierung tut, wird aber nicht ausreichen, um die Lücken in der Breitbandkarte Deutschlands zu schließen, kritisieren Bernd Holznagel und Arnold Picot. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Breitband
Zwei Drittel aller Onliner haben Breitbandzugang
70 Prozent der Deutschen nutzen inzwischen das Internet, 4 Prozentpunkte mehr als 2008. Treiber ist Breitband: Zwei Drittel aller Onliner und 46 Prozent der Gesamtbevölkerung surfen inzwischen mit einem schnellen Zugang im Web, hat die Studie (N)Onliner-Atlas 2009 ergeben. Weiterlesen
Nur große Netzbetreiber können auf dem Breitbandmarkt bestehen
Nur die Anbieter mit eigenen Netzen haben vom kräftigen Wachstum auf dem Markt für schnelle Internetanschlüsse profitiert. Übernahmen entscheiden über Sieg oder Niederlage im Endspurt auf dem Breitbandmarkt. Weiterlesen
Acht Thesen für das Internet-Jahr 2009
Selbst wenn die Internetbranche weiter wächst, wird die Wirtschaftskrise Spuren hinterlassen, weil die Anzeigenkunden sparen oder ganz verschwinden, weil die Börse als Exit ausfällt und weil die Anschlussfinanzierungen fehlen. Jetzt schlägt die Stunde der finanzstarken Unternehmen, die für kleines Geld echte Perlen kaufen können. 8 Thesen für das Internet-Jahr 2009. Weiterlesen
Der DSL-Markt hat seinen Zenit überschritten
Das Wachstum auf dem DSL-Markt geht zurück, aber die Wechselfreude der Verbraucher wächst. Gleichzeitig werden die Kabelnetzbetreiber als Konkurrenten immer stärker. Den erfolgsverwöhnten DSL-Anbietern stehen harte Zeiten bevor; eine Konsolidierung könnte auf drei, maximal vier Unternehmen hinauslaufen. Weiterlesen
Endspiel um den deutschen Breitband-Markt
Der Markt für schnelle Internetanschlüsse nähert sich der Sättigung. Daher mobilisieren die Anbieter noch einmal alle Kräfte. Aber einige Akteure werden noch aus dem Markt ausscheiden. Weiterlesen
Billig-DSL in der Stadt, aber teuer auf dem Land?
Die Bundesnetzagentur will die Regulierung des Breitbandmarktes in Städten und Ballungsräumen einstellen, weil der Wettbewerb dort schon groß ist. Die Folge wären weiter fallende Preise in der Stadt. Die Nachteile hätten die ländlichen Regionen: Ausbau und Preiskampf könnten nachlassen. Weiterlesen
Vodafone will Lücken auf DSL-Landkarte füllen
DSL auf dem Land – ein Reizthema für viele Menschen, die DSL für ihren Beruf brauchen, aber noch oft vom schnellen Internet abgekoppelt sind. Nun will Vodafone alle DSL-Lücken per Mobilfunk schließen, wenn die nötigen Funkfrequenzen dafür endlich versteigert werden. Weiterlesen