Burda steigt beim führenden Twitter-Entwickler Ubermedia ein. "Für Medienhäuser ist es relevant, Twitter und die Dynamik des Ökosystems zu verstehen" sagte Burda-Manager Marcel Reichart der FAZ. Burda will die internationale Expansion von Ubermedia vorantreiben und Brückenkopf nach Europa sein. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Burda
Burda baut Beteiligung an Glam aus
Das Medienhaus Hubert Burda hat seine Beteiligung an dem Internet-Frauennetzwerk Glam ausgebaut. Zusammen mit Aeris Capital und Mizuho Capital beteiligt sich die Burda Digital Holding an einer weiteren Finanzierungsrunde in Höhe von 50 Millionen Dollar. Damit hat das Unternehmen insgesamt 130 Millionen Dollar Risikokapital erhalten. Weiterlesen
Best of DLD 2010
Beim DLD 2010 ging es um neue Medienmodelle, den Kampf der alten Medien gegen Google, Investitionschancen und die Dominanz der Amerikaner. Highlights waren Kallen (Burda) gegen Drummond (Google), der Investor Jim Breyer und Shawn Colo von Demand Media. Weiterlesen
DLD 2010 mit Kilar, Van Natta und Mayer
Burda-Digitalkonferenz DLD wird 2010 Speaker wie Jason Kilar, Owen Van Natta, Marissa Mayer, Randy Zuckerberg und Martti Ahtisaari haben. Weiterlesen
Burda und Deutsche Telekom starten Allianz im Internet
Burda und die Telekom haben einen Pakt für die Seite "Bunte.de" geschlossen: Bunte-Inhalte werden auf den Telekom-Seiten eingebunden. Klickt der Nutzer, landet er auf der Bunte-Seite. Für den Nutzertransfer darf die Telekom die Seite vermarkten – Burdas Vermarkter Tomorrow Focus geht leer aus. Weiterlesen
"Welcome Hubert!" Burda steigt bei Xing ein
Für 48 Millionen Euro hat Lars Hinrichs fast seinen gesamten Anteil an Xing an Hubert Burda verkauft. Damit ist das Medienhaus größter Aktionär des Online-Geschäftsnetzwerks. Weiterlesen
Google – die Spinne im Netz
Google leitet den großen Internetseiten in Deutschland 30 bis 80 Prozent ihrer Nutzer zu. Der Aufschwung vieler Seiten in den vergangenen Jahren beruht allein auf einer geschickten Anpassung an den Google-Algorithmus. Weiterlesen
Burda und Axel Springer sind die größten Google-Profiteure unter den Verlagen
Verlage prügeln gerne auf Google ein. Doch hinter den Kulissen arbeiten viele Häuser sehr erfolgreich daran, ihre Inhalte so gut wie möglich in der Suchmaschine zu präsentieren, um den Verlagsseiten Leser zuzuführen. Besonders erfolgreich dabei sind Burda und Springer.
Weiterlesen
Burda baut "Google-News-Killer" und teilt mit Urhebern
Burda baut Nachrichtenportale, die vollautomatisch Quellen aus dem Internet aggregieren und dabei ohne eigene Redakteure auskommen. Im Gegensatz zu Google News will Burda die Urheber an den Werbeerlösen beteiligen: 20 Prozent gibt es, wenn nur der Teaser gezeigt wird, 50 Prozent beim ganzen Artikel. Weiterlesen
Burda und Glam starten Männernetzwerk Brash
"Veteiltes Mediennetzwerk" nennt Glam seinen Ansatz, viele Inhaltelieferanten zusammenzufassen und sie gleichzeitig mit Technik und Werbeerlösen zu versorgen. Nach dem Frauennetzwerk Glam kommt nun die Männervariante Brash. Deutsche Sport- und Autoseiten bekommen einen harten Konkurrenten. Weiterlesen
Burda stockt Beteiligung an Glam auf
Das Medienhaus Hubert Burda investiert weitere Millionen in das Frauen-Netzwerk Glam, dessen neuer Ansatz große Reichweiten in kurzer Zeit aufbaut. "Glam ist das Netzwerkmodell der Zukunft", verspricht Burda-Manager Marcel Reichart. Weiterlesen
„Verleger müssen wie Google denken“
Die graphische Werbung im Internet hat den klassischen Medien bisher nicht die erhofften Umsätze gebracht. Jetzt beginnt die
Suche nach einem neuen Modell für den Online-Journalismus und das Geschäft im Netz.
Weiterlesen