In Deutschland entstehen immer mehr Internetplattformen, die den deutschen Mittelstand von amerikanischen Anbietern unabhängig machen. Drei Beispiele. Früher musste Bauer Funck immer 40 Kilometer zu seinen Feldern fahren, heute reicht ein Blick auf sein Smartphone. Das zeigt ihm nämlich an, … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Cloud Computing
Soziale Netzwerke, Cloud Computing und LTE treiben Innovationen in Unternehmen voran
Moderne Informations- und Kommunikationstechnik wie Smartphones, iPads oder Social Media treibt Innovationen in Unternehmen voran. Unternehmen, die diese Technik stark einsetzen, erzielen in der Regel höheres Wachstum als die Nachzügler. Allerdings ist der Innovationseffekt von einem bestrimmten Punkt an erschöpft. Weiterlesen
Marissa Mayer: „Google muss viel mehr Inhalte anzeigen"
Marissa Mayer von Google über das Verhältnis der Suchmaschine zu den Verlagen, die Chancen des Cloud Computings und ihre persönlichen Zukunftspläne. Weiterlesen
"Jeden Tag registrieren sich 2000 Unternehmen bei Google"
Cloud Computing heißt das neue Schlachtfeld der Internetkonzerne. Programme und Daten werden dabei in riesigen Rechenzentren und nicht mehr auf heimischen Computern verwaltet. Google-Manager Matt Glotzbach erwartet die Umschichtung der Informationstechnik in die Wolke innerhalb der kommenden fünf Jahre. Weiterlesen
Wo Microsoft besser als Google ist
Mit seinem generalüberholten "Windows Live" hat Microsoft einen großen Schritt Richtung "Cloud Computing" unternommen und dabei sogar Google überholt. Alles hängt nun davon ab, ob Microsoft mit guten Online-Versionen von Word und Excel im Netz richtig Gas gibt. Weiterlesen
Google Chrome: Große Pläne mit dem kleinen Browser
Google Chrome ist kein einfacher Browser. Google Chrome ist ein Web-Betriebssystem, das allen Google-Programmen den Weg auf den Desktop des Nutzers ebnen soll. Und am Ende Microsoft vom heimischen Computer verdrängen könnte. [UPDATE: Der erste Eindruck: leicht und schnell] Weiterlesen
Google CEO Eric Schmidt: "The next big wave in advertising is the mobile internet"
Der Google-CEO Eric Schmidt zeigt sich im FAZ-Interview enttäuscht über das Web 2.0, aber begeistert über die Chancen des mobilen Internet, zum Beispiel die Verbindung aus GPS und Landkarten. Cloud Computing sei das Modell der Zukunft, in das auch Google einsteigen könnte. Im Datenschutz sieht er für Google keinen Handlungsbedarf. Weiterlesen