Verfügbarkeit und Nutzung von Breitbandkommunikation haben große Bedeutung für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung. Daher gehört der zügige Ausbau der Breitband-Infrastruktur zu den zentralen Aufgaben der Standortsicherung in Deutschland. Das Vertrauen in die Marktkräfte, wie es die Bundesregierung tut, wird aber nicht ausreichen, um die Lücken in der Breitbandkarte Deutschlands zu schließen, kritisieren Bernd Holznagel und Arnold Picot. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: DSL
Zwei Drittel aller Onliner haben Breitbandzugang
70 Prozent der Deutschen nutzen inzwischen das Internet, 4 Prozentpunkte mehr als 2008. Treiber ist Breitband: Zwei Drittel aller Onliner und 46 Prozent der Gesamtbevölkerung surfen inzwischen mit einem schnellen Zugang im Web, hat die Studie (N)Onliner-Atlas 2009 ergeben. Weiterlesen
Nur große Netzbetreiber können auf dem Breitbandmarkt bestehen
Nur die Anbieter mit eigenen Netzen haben vom kräftigen Wachstum auf dem Markt für schnelle Internetanschlüsse profitiert. Übernahmen entscheiden über Sieg oder Niederlage im Endspurt auf dem Breitbandmarkt. Weiterlesen
United Internet verzichtet auf Marktanteile
United Internet nimmt in Kauf, weitere Marktanteile im DSL-Geschäft zu verlieren. Zu hohe Kosten, um neue Kunden zu gewinnen, will das Unternehmen nicht in Kauf nehmen. Schließlich haben die Abenteuer im DSL-Markt den Schuldenstand auf fast eine halbe Milliarde Euro hochgetrieben. Weiterlesen
Enttäuschendes DSL-Geschäft für United Internet
Nur 40.000 DSL-Kunden hat United Internet im vierten Quartal gewonnen, 20.000 weniger als geplant. Nun soll der Einstieg in das VDSL-Geschäft wieder mehr Schwung in das lahmende DSL-Geschäft bringen. Weiterlesen
Acht Thesen für das Internet-Jahr 2009
Selbst wenn die Internetbranche weiter wächst, wird die Wirtschaftskrise Spuren hinterlassen, weil die Anzeigenkunden sparen oder ganz verschwinden, weil die Börse als Exit ausfällt und weil die Anschlussfinanzierungen fehlen. Jetzt schlägt die Stunde der finanzstarken Unternehmen, die für kleines Geld echte Perlen kaufen können. 8 Thesen für das Internet-Jahr 2009. Weiterlesen
United Internet hat kein Interesse mehr an Freenet-DSL – angeblich
United Internet hat bereits im Oktober sein Angebot für die DSL-Sparte von Freenet zurückgezogen. Das Ende der Schlammschlacht ist damit aber leider noch nicht erreicht. Weiterlesen
Der DSL-Markt hat seinen Zenit überschritten
Das Wachstum auf dem DSL-Markt geht zurück, aber die Wechselfreude der Verbraucher wächst. Gleichzeitig werden die Kabelnetzbetreiber als Konkurrenten immer stärker. Den erfolgsverwöhnten DSL-Anbietern stehen harte Zeiten bevor; eine Konsolidierung könnte auf drei, maximal vier Unternehmen hinauslaufen. Weiterlesen
United Internet muss dreistelligen Millionenbetrag abschreiben
United Internet muss wohl einen dreistelligen Millionenbetrag abschreiben, bekommt aber wahrscheinlich den Zuschlag für die DSL-Sparte von Freenet. Weiterlesen
Endspiel um den deutschen Breitband-Markt
Der Markt für schnelle Internetanschlüsse nähert sich der Sättigung. Daher mobilisieren die Anbieter noch einmal alle Kräfte. Aber einige Akteure werden noch aus dem Markt ausscheiden. Weiterlesen
United Internet reaktiviert GMX als DSL-Billigmarke
United Internet reagiert auf die schwachen Neukundenzahlen im DSL-Geschäft: Der E-Mail-Dienst GMX wird als Billigmarke reaktiviert, um mit einem Kampfpreis gegen Vodafone, die Kabelnetzbetreiber und die Telekom-Marke Congstar zu punkten. Parallel beginnen die Spekulationen über einen Ausstieg aus dem DSL-Geschäft. Weiterlesen
Billig-DSL in der Stadt, aber teuer auf dem Land?
Die Bundesnetzagentur will die Regulierung des Breitbandmarktes in Städten und Ballungsräumen einstellen, weil der Wettbewerb dort schon groß ist. Die Folge wären weiter fallende Preise in der Stadt. Die Nachteile hätten die ländlichen Regionen: Ausbau und Preiskampf könnten nachlassen. Weiterlesen
Vodafone will Lücken auf DSL-Landkarte füllen
DSL auf dem Land – ein Reizthema für viele Menschen, die DSL für ihren Beruf brauchen, aber noch oft vom schnellen Internet abgekoppelt sind. Nun will Vodafone alle DSL-Lücken per Mobilfunk schließen, wenn die nötigen Funkfrequenzen dafür endlich versteigert werden. Weiterlesen
United Internet spürt Schwäche auf dem DSL-Markt
Nach der gescheiterten Freenet-Übernahme kann sich United Internet nun wieder auf das Kerngeschäft konzentrieren. Dort gibt es genug zu tun: Das DSL-Geschäft schwächt sich ab. Statt der von Analysten erwarteten 85.000 DSL-Kunden legte United Internet im zweiten Quartal nur um 60.000 Kunden zu. [UPDATE: Spin-Doktor Hering Schuppener soll es richten] Weiterlesen
10 Millionen DSL-Kunden können irren
Jedes Quartal wechseln etwa eine halbe Million Haushalte von der Telekom zu anderen Telefonanbietern. Die bieten Telefonieren und DSL-Surfen nämlich weit günstiger an – auch nach der jüngsten Preissenkung der Telekom. Weiterlesen
Ende des DSL-Booms?
Der DSL-Markt ist im zweiten Quartal vergleichsweise gering gewachsen. Es gibt erste Anzeichen, dass der DSL-Boom langsam zu Ende gehen könnte. Trotz steigender Kundenzahlen müssen die Anbieter mit fallenden Umsätzen rechen. Weiterlesen