Kahlschlag bei Ebay: Zentrale Managementfunktionen werden verlagert. Rund 100 Mitarbeiter in der Verwaltung in Berlin-Dreilinden müssen gehen. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Ebay
„Ebay ändert sein Geschäftsmodell"
Ebay reagiert auf die Abwanderung seiner Händler zu Amazon & Co. Die Einstellgebühren für gewerbliche Händler sinken drastisch. In der Folge soll sich die Zahl der angebotenen Produkte mindestens verdoppeln. Die Festpreisangebote werden künftig nach Popularität sortiert. Weiterlesen
Ebay bietet Recycling-Service für seine Händler
Auch Ebay-Händler müssen sich künftig um die Entsorgung ihrer Verpackungen kümmern. Aber nicht selber, sondern mit der Teilnahme an einem “Befreiungssystem”. Ebay hat deshalb eine Kooperation mit dem Entsorger Landbell geschlossen. 150 Euro kostet die Entsorgung für zwei Jahre. Weiterlesen
Ebay für Zocker
Spieltheoretiker nennen es Glücksspiel; das Unternehmen spricht von “Spaß und Nervenkitzel bei der Jagd auf hochwertige Markenprodukte”. Die Rede ist von Telebid, einem Auktionshaus, bei deren Auktionen am Ende nur ein Bieter gewinnen kann, alle unterlegenen Bieter aber draufzahlen. Weiterlesen
Amazon treibt Internet-Handel an
Der E-Commerce ist im vergangenen Jahr um 12 Prozent auf mehr als 17 Milliarden Euro gewachsen. Eine Schlüsselrolle hat Amazon: Das Unternehmen wird zur Plattform für externe Händler. Doch fair geht Amazon mit seinen Händlern nicht immer um. UPDATE: Ebay stellt Ebay-Express ein. Weiterlesen
Personalkarussell bei Ebay
Krach in der Ebay-Führungsetage: Marketing-Chef Harald Eisenächer geht, Auktions-Chef Patrick Boos muss die zentrale Funktion als Frerk-Malte Feller abgeben. Weiterlesen
Amazon geht auf Ebay los
Amazon übernimmt Lagerung und Produktversand für andere Online-Händler – egal, ob sie auf der Amazon-Plattform verkaufen, auf Ebay oder ihrer eigenen Website. Die Händler profitieren von einem reibungslosen und günstigen Versand, müssen allerdings für den Service zahlen. Weiterlesen
„Ebays Gebührenstruktur ändert sich fundamental"
Der Internet-Marktplatz Ebay will mit der weitgehendsten Reform der Unternehmensgeschichte sein zuletzt lahmendes Geschäft wieder antreiben. Deutschland-Chef Stefan Groß-Selbeck streicht die Einstellgebühr für die Standardauktion privater Verkäufer und gibt professionellen Händlern bis zu 36 Prozent Rabatt. Weiterlesen
Ebay ändert Gebührenstruktur und setzt auf Festpreise
10 Jahre stand Meg Whitman an der Spitze von Ebay. In den ersten sieben Jahren hat sie alles richtig gemacht, doch dann verließ sie das Glück. Das Wachstum ließ nach, der Börsenkurs halbierte sich. Jetzt wechselt Whitman in den Verwaltungsrat und übergibt an John Donahoe, den Chef des Auktionsgeschäftes. Der will die Gebührenstruktur ändern und das Festpreisangebot ausbauen. Weiterlesen
Blogstatistik: StudiVZ liegt vorn
Blogstatistik in eigener Sache: Die 119 Beiträge des ersten halben Jahres Netzökonom wurden zusammen 83.000 mal gelesen. Das größte Interesse gab es an StudiVZ, gefolgt vom Kampf um Freenet. Google hat mit Abstand für die meisten Beiträge gesorgt, aber vergleichsweise wenige Leser gefunden. Weiterlesen
Otto rückt an Ebay heran
Die Website des Versenders Otto ist in Deutschland im November von 14 Millionen Menschen besucht worden. Damit kommt Otto Ebay Schritt für Schritt näher. Weiterlesen
Ebay-Powerseller legen 26 Prozent zu
Die Umsätze der Ebay-Powerseller sind im vergangenen Jahr um 26 Prozent gestiegen, hat TNS Infratest ermittelt. Weiterlesen
Zennström: Ebay zahlte zuviel für Skype
Niklas Zennström hat zugegeben, dass Ebay zuviel für Skype gezahlt hat und dass die Einnahmeerwartungen zu optimistisch gewesen seien. Weiterlesen
Ebays Desaster mit Skype
Ebay schreibt 1,4 Milliarden Dollar auf Skype ab und reduziert nachträglich den Kaufpreis. Die Übernahme war ein teurer Fehler. Weiterlesen
OMD-News 2: Ebay wird Werbeplattform
Ebay lässt künftig Werbung in großem Stil auf seinen Seiten zu. Allerdings dürfen andere Online-Händler nicht dort werben, um das eigene Geschäft nicht zu kannibalisieren. Weiterlesen
Ebay steigt in Online-Werbung ein
Ebay lässt künftig Werbung anderer Internetunternehmen auf seinen Seiten zu. Das Potential ist groß, das Risiko aber ebenso. Weiterlesen
Ebay der Immobilienbranche
Die Telekom übernimmt Immobilienscout 24 vollständig und wird damit zum Ebay der Immobilienbranche. Weiterlesen
Ebay 2.0
Ebay hat den Nimbus eines Wachstumsunternehmens verloren. Mit einer neuen Seite und einer neuen Strategie will das Unternehmen wieder Fahrt aufnehmen. Die neue Seite ist schon online, die neue Strategie gibt es kommenden Dienstag. Weiterlesen
Gewinner und Verlierer im Juli
Google, Microsoft und United Internet haben ihre Reichweite im Juli weiter ausgebaut, während T-Online, Yahoo und Wikipedia verloren haben. Die größten Zuwächse erreichte Dooyoo. Weiterlesen
Ebay kann nicht ohne Google
Ebay schaltet wieder Werbung bei Google – allerdings auf einem geringeren Niveau als früher. Ebay wollte gerne auf Google verzichten, kann es aber nicht. Weiterlesen