Facebook und Google dominieren den Werbemarkt im Internet – wird sich das noch ändern? Das britische Supermodel Cara Delevingne weiß nicht, wo Cuxhaven und wo Kaiserslautern liegt, aber sie war schon da. In einer Werbekampagne des Online-Versandhändlers Zalando tauchte sie … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Facebook
Soziale Verwechselwerke
Instagram möchte so aussehen wie Snapchat, das Erinnerungen schaffen will wie Facebook. Warum? Seit einigen Tagen hat die Fotografie-App Instagram neue Funktionen: Wer in dem Bereich “Instagram Stories” Fotos und Videos veröffentlicht, stellt damit sicher, dass sie sich nach 24 … Weiterlesen
Zehn Jahre Skype: Geburtstag einer Telefonrevolution
Vor zehn Jahren kam Skype auf den Markt. Der Dienst für Internettelefonie hat das Geschäftsmodell vieler etablierten Telefongesellschaften durcheinandergewirbelt, aber nicht jedem Glück gebracht. Weiterlesen
Werbespezialist Marin: Graph Search wird Google nicht über Nacht gefährlich
Der kalifornische Börsenneuling hilft Kunden, ihre Online-Kampagnen zu optimieren. Gründer und Vorstandsvorsitzender Chris Lien spricht mit der F.A.Z. über Google, Facebook und die Smartphone-Herausforderung für die Werbebranche. Weiterlesen
Fotovernichter Snapchat: Mit Zerstörungswut gegen Facebook
Die Smartphone-Applikation liefert ein Kontrastprogramm zum Datenhunger anderer sozialer Netzwerke. Versendete Inhalte verschwinden nach kurzer Zeit wieder. Das ist ein Hit bei amerikanischen Teenagern. Weiterlesen
Die Tücken von Facebook und Twitter: Wenn Manager sich verplappern
Netflix-Vorstandsvorsitzender Reed Hastings ist ins Visier der SEC geraten. Hat er mit einem Facebook-Eintrag gegen Regeln der Börsenaufsicht verstoßen? Er ist nicht der erste, der sich in sozialen Netzwerken in Teufels Küche bringt. Andere sind wegen offenherziger Äußerungen schon gefeuert worden. Weiterlesen
Ein Kultspiel setzt Zynga unter Druck – und verführt zum Blitzzukauf
Zynga ist mit Titeln wie "Cityville" und "Words with Friends" der Platzhirsch bei Facebook-Spielen. Aber die Nutzerzahlen stagnierten zuletzt, und Spiele von Wettbewerbern sorgten für Furore. "Draw Something" von OMGPOP wurde in kürzester Zeit in Amerika zum Kult. Deshalb hat Zynga den Wettbewerber jetzt gekauft. Das ist kein schlechter Ausgang für OMGPOP, denn das Unternehmen ging mangels erfolgreicher Titel bis vor kurzem noch auf dem Zahnfleisch. Weiterlesen
Unternehmen bauen Werbung auf Facebook aus
16 Prozent Anteil an der Internetzeit, 23 Prozent an den Werbebannern, aber nur 5 Prozent am Online-Werbemarkt: Facebook hat Nachholbedarf – und viele Unternehmen wollen ihr Engagement in dem sozialen Netzwerk tatsächlich ausbauen. Das Geld in die Facebook-Kasse sollen die kleinen und mittleren Unternehmen bringen. Die Großen haben andere Pläne. Weiterlesen
Facebook: Klicks sind keine Währung für die Werbung
Unterhaltungen statt Werbebotschaften. Der Job von Carolyn Everson, der Werbechefin von Facebook, besteht in der Aufklärung, wie Werbung funktioniert. Aber alles klappt auch bei Facebook nicht. Das Geschäft mit Gutscheinen passe nicht zum Unternehmen. Weiterlesen
Facebook: Der Masterplan des Mark Z
Ein großer Schritt von Facebook – eigentlich die wichtigste Änderung seit Jahren. Das Teilen von Medieninhalten – und zwar auf der Facebook-Seite und per Buttons eigentlich auf jeder Website – wird deutlich erleichtert und damit angetrieben. Auch wenn sich die Medien nach Apple von einer weiteren Plattform anhängig machen, wird der zusätzliche Traffic wie ein Magnet auf sie wirken. Nachdem Facebook bereits die Kommunikation weitgehend auf seine Seite gezogen hat, soll nun der Medienkonsum folgen. Zuckerberg hat 800 Millionen Argumente auf seiner Seite. Weiterlesen
Facebook: Abonniere Fremde, filter deine Freunde
Facebook macht eine Anleihe bei Twitter und Google+ und ändert damit seinen Charakter: Künftig ist es möglich, den Statusmeldungen von Fremden zu folgen und die Meldungen der eigenen Freunde zu filtern. Facebook rückt damit wesentlich näher an Twitter und Google+ heran, die ähnliche asymmetrische Beziehungen zulassen. Ob die Vermischung zwischen der Kommunikation mit Freunden und Nachrichtenticker Facebook gut tut, muss sich aber erst noch zeigen. Weiterlesen
Facebook macht Kontrolle der Inhalte leichter
Facebook ändert viele Einstellmöglichkeiten, um die Privatsphäre seiner Nutzer besser zu schützen. Zum Beispiel können die Nutzer können bei jedem Status-Update angeben, wer diese Nachricht lesen soll. Damit macht Facebook eine Anleihe bei Google+. Weiterlesen
Google durchbricht die Milliarden-Marke
Google hat als erstes Internetunternehmen mehr als 1 Milliarde Nutzer in einem Monat. Nach Messungen von Comscore unter den rund 2 Milliarden Internetnutzern haben die Google-Seiten (Suche, G-Mail, Youtube…) ihre Reichweite im vergangenen Jahr um 8 Prozent ausgebaut. Microsoft liegt auf Rang 2, aber das größte Wachstum hat Facebook erreicht. Weiterlesen
Krieg der Plattformen: Facebook will mit HTML5 an Apple vorbei
Im Krieg der Web-Plattformen plant Facebook offenbar eine HTML5-Offensive, um an Apples App-Store vorbei zu kommen. Nach einem Bericht von Techcrunch will Facebook unter dem Projektnamen „Spartan" eine mobile Plattform für Geräte mit dem Apple-Betriebssystem iOS (also rund 100 Millionen iPhones und iPads) auf den Markt bringen. Die Web-Apps im HTLM5-Format sollen dann nicht mehr über den App-Store von Apple vertrieben werden, sondern im Browser laufen, was die Abhängigkeit von Apple mindern soll. Weiterlesen
Folgt auf den E-Commerce der Facebook-Commerce?
Seitdem Facebook immer größere Teil der Web-Tätigkeiten an sich bindet, werden auch Online-Händler dort tätig. Doch lassen sich auf Facebook auch komplexe Produkte verkaufen oder nur Schnäppchen? Weiterlesen
Google & Twitter, Microsoft & Facebook: die Allianzen der Datensammler
Um ihre Suchmaschinen besser zu machen, verbünden sich Google und Microsoft mit sozialen Netzwerken. Die "Likes" oder "Retweets" der Freunde soll die Suchergebnisse verbessern. Auf jeden Fall wird die Kooperation der größten Datensammler zu noch mehr Daten führen. Weiterlesen
Facebook stößt in einigen Ländern an seine Wachstumsgrenze
Das soziale Netzwerk Facebook scheint in einigen Ländern an seine Wachstumsgrenzen zu stoßen. In großen Ländern wie den Vereinigten Staaten, Kanada, Großbritannien, Australien und der Türkei, in denen Facebook schon früh gewachsen ist und inzwischen eine Reichweite von rund 50 Prozent der Online-Bevölkerung aufweist, schwankt die monatliche Wachstumsrate zwar stark, nähert sich im Trend aber null. Weiterlesen
"Facebook wird eine große Bedrohung, sobald die Werbemaschine richtig läuft"
"Facebook wird zu einer großen Bedrohung, sobald die Werbemaschine erst einmal richtig angeworfen wurde". Christoph Schuh vom reichweitenstärksten deutschen Online-Werbevermarkter Tomorrow Focus warnt vor dem sozialen Netzwerk, das den deutschen Online-Werbern den Markt streitig macht. Zumal rund 60 Prozent des Marktes ohnehin schon in der Hand eines anderen amerikanischen Unternehmens ist, das Google heißt. Nun wollen die deutschen Medienhäuser ihre Kräfte bündeln, um gegen Facebook und Google auf Dauer zu bestehen. Weiterlesen
Was Microsoft mit Skype anfangen und warum Facebook der heimliche Profiteur sein könnte
Microsoft kauft den Video-Telefoniedienst Skype für 8,5 Milliarden Dollar. Microsoft kann Skype gut gebrauchen, sowohl für seine Unternehmensprodukte wie für das mobile Internet. Microsoft kann sich den Preis leisten, doch für das Unternehmen, das noch Verlust macht, sind 8,5 Milliarden Dollar sehr viel Geld. Weiterlesen
Social Media: Der Erfolg wächst mit der Erfahrung
Wer nach einem Jahr Social Media Bilanz zieht und zu dem Ergebnis kommt, Social Media lohnt sich nicht, hat Social Media nicht verstanden. Denn der Aufbau von Beziehungen braucht seine Zeit und bedeutet mehr als Gewinnspiele für kurzfristige Effekthascherei. Wie stark der Erfolg in den sozialen Medien von der Erfahrung abhängt, zeigt nun eine Befragung des Web-Portals Social Media Examiner von 3300 Marketing-Fachleuten aus aller Welt. Danach hängt nicht nur der Erfolg von Social Media, sondern auch die Wahl der eingesetzten Tools stark von der Erfahrung ab. Weiterlesen