Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

25. Okt. 2011
von Holger Schmidt
4 Lesermeinungen

0
88
   

Netzmärkte überholen die Fernsehmärkte

„Die Bedeutung des Internet für die Medienbranche ist kaum zu überschätzen. Ob als Vertriebskanal oder als Werbemedium – das World Wide Web nimmt jetzt in vielen Bereichen die dominierende Stellung ein." Dies schreibt das Beratungsunternehmen PriceWaterhouse Coopers zu Beginn des deutschen „Entertainment und Media Outlook 2011-2015". Die Netzmärkte überholen gerade die Fernsehmärkte, denn sowohl für den Zugang wie für die Werbung wird im Netz jetzt erstmals mehr Geld ausgegeben als für das Fernsehen. Weiterlesen

25. Okt. 2011
von Holger Schmidt
4 Lesermeinungen

0
88

   

08. Aug. 2011
von Holger Schmidt
9 Lesermeinungen

0
46
   

Medien, hört die Signale

Wissen, was die Leser heute wirklich interessiert? Signale wie „Retweets“ auf Twitter oder „Likes“ auf Facebook zeigen heute in Echtzeit, welche Themen angesagt sind. Die Analyse dieser Signale steckt noch in den Anfängen, hat aber großes Potential. Weiterlesen

08. Aug. 2011
von Holger Schmidt
9 Lesermeinungen

0
46

   

15. Jul. 2011
von Holger Schmidt
4 Lesermeinungen

0
351
   

Das Internet holt als Nachrichtenmedium schnell auf

Das Fernsehen ist für 44 Prozent der Deutschen weiterhin das wichtigste Informationsmedium. Dahinter verschieben sich die Gewichte aber sehr schnell: Nach einer Repräsentativumfrage sehen schon 20 Prozent das Internet als ihr wichtigstes Medium bei der Information über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft und Kultur. Das sind 5 Prozentpunkte mehr als vor zwei Jahren. Der Zuwachs geht zu Lasten der Tageszeitungen, die nur noch von 22 Prozent der Befragten als wichtigstes Informationsmedium für diese Themen genannt wurden. Weiterlesen

15. Jul. 2011
von Holger Schmidt
4 Lesermeinungen

0
351

   

12. Okt. 2010
von Holger Schmidt
11 Lesermeinungen

1
1517
   

Wie das Internet das Informationsverhalten ändert

Das Internet hat in zehn Jahren das Informationsverhalten der Menschen in Deutschland drastisch geändert. Nach Ergebnissen der Allensbacher Computer- und Technikanalyse (Acta) informieren sich die Menschen über ein Thema heute primär im Internet, was zu Lasten aller anderen traditionellen Medien geht – mit Ausnahme des Radios. Weiterlesen

12. Okt. 2010
von Holger Schmidt
11 Lesermeinungen

1
1517

   

02. Nov. 2009
von Holger Schmidt
24 Lesermeinungen

0
1679
   

Der Medienwandel wird immer schneller

Die Mediennutzung wandelt sich immer schneller. Das Internet hat in diesem Jahr seine Marktanteile als Informationsmedium spürbar schneller ausgebaut als in den Jahren zuvor. Besonders deutlich zeigt sich der Medienwandel in den Altersgruppen zwischen 20 und 39 Jahren Weiterlesen

02. Nov. 2009
von Holger Schmidt
24 Lesermeinungen

0
1679