Facebook und Google dominieren den Werbemarkt im Internet – wird sich das noch ändern? Das britische Supermodel Cara Delevingne weiß nicht, wo Cuxhaven und wo Kaiserslautern liegt, aber sie war schon da. In einer Werbekampagne des Online-Versandhändlers Zalando tauchte sie … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Google
Der Herr der Sprachen
Luis von Ahn hat das Captcha erfunden und damit Millionen Menschen Zeit geraubt. Nun macht er Maschinen klüger – und hilft uns mit Duolingo, Sprachen zu lernen. Irgendwann beschlich den Zeitdieb Luis von Ahn das schlechte Gewissen. Der Informatiker aus … Weiterlesen
Zehn Jahre Skype: Geburtstag einer Telefonrevolution
Vor zehn Jahren kam Skype auf den Markt. Der Dienst für Internettelefonie hat das Geschäftsmodell vieler etablierten Telefongesellschaften durcheinandergewirbelt, aber nicht jedem Glück gebracht. Weiterlesen
Werbespezialist Marin: Graph Search wird Google nicht über Nacht gefährlich
Der kalifornische Börsenneuling hilft Kunden, ihre Online-Kampagnen zu optimieren. Gründer und Vorstandsvorsitzender Chris Lien spricht mit der F.A.Z. über Google, Facebook und die Smartphone-Herausforderung für die Werbebranche. Weiterlesen
Google übernimmt Dailydeal für 150 Millionen Dollar
Google kauft den deutschen Groupon-Klon DailyDeal. Das Unternehmen, das im Dezember 2009 als Kopie des amerikanischen Vorbilds Groupon an den Start gegangen ist, geht einschließlich der Landesgesellschaften in Österreich und der Schweiz an den Suchmaschinenriesen. DailyDeal ist in dieser Zeit auf rund 200 Mitarbeiter angewachsen. Weiterlesen
Apples iPad nimmt den Android-Tablets wieder Marktanteile ab
Das iPad von Apple kann seine Dominanz auf dem Tabletmarkt im zweiten Quartal sogar wieder ausbauen. Dagegen verlieren die Android-Tablet Anteile, auch gegen das Playbook von Research in Motion. Weiterlesen
Eine ganze Industrie findet keine Antwort auf Apple
Der Niedergang von Nokia hat sich im zweiten Quartal spürbar beschleunigt, und der Blackberry-Hersteller RIM findet keinen Halt. Auch die meisten Computerhersteller leiden. Der Grund hat in allen Fällen nur einen Namen: Apple. Weiterlesen
Google+ ist erst der Anfang
Larry Page, der neue Vorstandschef von Google, hat die Weichen richtig gestellt. Google+ ist als soziales Netzwerk ein Erfolg. Als nächstes großes Thema wird Google Spiele anbieten. Sein Masterplan dahinter: das perfekte Werbesystem. Weiterlesen
Google durchbricht die Milliarden-Marke
Google hat als erstes Internetunternehmen mehr als 1 Milliarde Nutzer in einem Monat. Nach Messungen von Comscore unter den rund 2 Milliarden Internetnutzern haben die Google-Seiten (Suche, G-Mail, Youtube…) ihre Reichweite im vergangenen Jahr um 8 Prozent ausgebaut. Microsoft liegt auf Rang 2, aber das größte Wachstum hat Facebook erreicht. Weiterlesen
Google & Twitter, Microsoft & Facebook: die Allianzen der Datensammler
Um ihre Suchmaschinen besser zu machen, verbünden sich Google und Microsoft mit sozialen Netzwerken. Die "Likes" oder "Retweets" der Freunde soll die Suchergebnisse verbessern. Auf jeden Fall wird die Kooperation der größten Datensammler zu noch mehr Daten führen. Weiterlesen
Smartphone-Markt: Google und Apple sind kaum mehr einzuholen
Mit jeder heruntergeladenen App und mit jedem neuen Cloud-Dienst binden Google oder Apple die Nutzer ihrer Smartphones enger an sich. "Lock-in" heißt die Strategie, die einen Wechsel zu einem anderen System für die Nutzer immer teurer und damit unwahrscheinlicher macht. Für Konkurrenten wie Microsoft, Nokia oder Research in Motion wird es immer schwieriger, mit den beiden Platzhirschen mitzuhalten. Weiterlesen
"Facebook wird eine große Bedrohung, sobald die Werbemaschine richtig läuft"
"Facebook wird zu einer großen Bedrohung, sobald die Werbemaschine erst einmal richtig angeworfen wurde". Christoph Schuh vom reichweitenstärksten deutschen Online-Werbevermarkter Tomorrow Focus warnt vor dem sozialen Netzwerk, das den deutschen Online-Werbern den Markt streitig macht. Zumal rund 60 Prozent des Marktes ohnehin schon in der Hand eines anderen amerikanischen Unternehmens ist, das Google heißt. Nun wollen die deutschen Medienhäuser ihre Kräfte bündeln, um gegen Facebook und Google auf Dauer zu bestehen. Weiterlesen
Was Microsoft mit Skype anfangen und warum Facebook der heimliche Profiteur sein könnte
Microsoft kauft den Video-Telefoniedienst Skype für 8,5 Milliarden Dollar. Microsoft kann Skype gut gebrauchen, sowohl für seine Unternehmensprodukte wie für das mobile Internet. Microsoft kann sich den Preis leisten, doch für das Unternehmen, das noch Verlust macht, sind 8,5 Milliarden Dollar sehr viel Geld. Weiterlesen
Google Panda: Gute Inhalte rauf, schlechte runter
„Panda“ heißt die mit großer Spannung erwartete Aktualisierung des Google-Algorithmus. Gute Inhalte sollen mit einer guten Plazierung belohnt werden. Schlechte Inhalte werden abgestraft. Weiterlesen
App-Economy: Android macht Marktanteil, Apple den Umsatz
Der Smartphone-Markt wächst weiter ungebrochen schnell: Im ersten Quartal ist die Zahl der verkauften Smartphones um 83 Prozent auf 101 Millionen in aller Welt gestiegen. Klarer Gewinner: Googles Betriebssystem Android, das mit 35 Prozent Marktanteil die Konkurrenz inzwischen deklassiert. Apple reichen die 19 Prozent Marktanteil aber aus, um mehr Gewinn als alle anderen Gerätehersteller zusammen zu machen. Weiterlesen
Web-Fernsehen: Vivendi-Tochter will Netflix in Deutschland zuvorkommen
Web-Fernsehen könnte das nächste große Thema der digitalen Welt werden. In Amerika macht Netflix das Geschäft, doch in Europa will eine Vivendi-Gesellschaft schneller sein. Im Hintergrund lauern aber schon Apple und Google. Weiterlesen
Google Android: Bei 50 Prozent Marktanteil ist Schluss
Google auf dem Weg zum Monopolisten im Handy-Markt? Nein – meint zumindest das Marktforschungsunternehmen Gartner. Zwar wird das Google-Betriebssystem Android, das erst 2008 an den Start gegangen ist, den Anteil am relevanten Markt für internetfähige Handys auf fast 50 Prozent im kommenden Jahr ausdehnen. Dann aber ist Schluss mit dem Wachstumskurs: Bis zum Jahr 2015 wird der Android-Anteil auf diesem Wert stagnieren, schätzt Gartner-Analystin Roberta Cozza. Sie erwartet ein Comeback von Microsoft. Weiterlesen
Deutsche Unternehmen fallen im Internet zurück
Rund drei Viertel der Deutschen nutzen das Internet. Doch unter den beliebtesten zehn Seiten sind acht Angebote aus Amerika. Social Media und das mobile Internet bieten den deutschen Unternehmen nun die zweite Chance. Weiterlesen
Nokia und Microsoft werden kaum Chancen gegen Apple und Google eingeräumt
Deutsche Mobilfunkfachleute sehen Google und Apple als maßgebliche Plattformen im mobilen Internet. Microsoft und Nokia werden kaum Chancen eingeräumt, in drei Jahren noch eine wichtige Rolle im mobilen Internet zu spielen. Dabei ist Nokia in Deutschland noch Spitzenreiter im Smartphone-Markt. Weiterlesen
Nutzerwanderung im Web: Facebook gewinnt, Portale verlieren
2010 war das Jahr von Facebook – auch in Europa. Auf keiner anderen Website verbringen die Europäer mehr Zeit. Knapp 12 Prozent der gesamten Online-Zeit entfällt inzwischen auf Facebook und damit erstmals mehr als auf Google-Seiten. Die Suchmaschine ist zwar nach wie vor die Seite in Europa, die von den meisten Menschen genutzt wird, aber die durchschnittlich längere Verweildauer macht Facebook zum Europameister in dieser Kategorie, die vor allem für Werbekunden wichtig ist. Weiterlesen