Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

25. Okt. 2011
von Holger Schmidt
4 Lesermeinungen

0
88
   

Netzmärkte überholen die Fernsehmärkte

„Die Bedeutung des Internet für die Medienbranche ist kaum zu überschätzen. Ob als Vertriebskanal oder als Werbemedium – das World Wide Web nimmt jetzt in vielen Bereichen die dominierende Stellung ein." Dies schreibt das Beratungsunternehmen PriceWaterhouse Coopers zu Beginn des deutschen „Entertainment und Media Outlook 2011-2015". Die Netzmärkte überholen gerade die Fernsehmärkte, denn sowohl für den Zugang wie für die Werbung wird im Netz jetzt erstmals mehr Geld ausgegeben als für das Fernsehen. Weiterlesen

25. Okt. 2011
von Holger Schmidt
4 Lesermeinungen

0
88

   

08. Aug. 2011
von Holger Schmidt
9 Lesermeinungen

0
46
   

Medien, hört die Signale

Wissen, was die Leser heute wirklich interessiert? Signale wie „Retweets“ auf Twitter oder „Likes“ auf Facebook zeigen heute in Echtzeit, welche Themen angesagt sind. Die Analyse dieser Signale steckt noch in den Anfängen, hat aber großes Potential. Weiterlesen

08. Aug. 2011
von Holger Schmidt
9 Lesermeinungen

0
46

   

15. Jul. 2011
von Holger Schmidt
4 Lesermeinungen

0
352
   

Das Internet holt als Nachrichtenmedium schnell auf

Das Fernsehen ist für 44 Prozent der Deutschen weiterhin das wichtigste Informationsmedium. Dahinter verschieben sich die Gewichte aber sehr schnell: Nach einer Repräsentativumfrage sehen schon 20 Prozent das Internet als ihr wichtigstes Medium bei der Information über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft und Kultur. Das sind 5 Prozentpunkte mehr als vor zwei Jahren. Der Zuwachs geht zu Lasten der Tageszeitungen, die nur noch von 22 Prozent der Befragten als wichtigstes Informationsmedium für diese Themen genannt wurden. Weiterlesen

15. Jul. 2011
von Holger Schmidt
4 Lesermeinungen

0
352

   

27. Mai. 2011
von Holger Schmidt
5 Lesermeinungen

0
182
   

Deutschlands Internet-Industrie ist schlecht gerüstet

Das Internet steuert durchschnittlich 3,4 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt der Länder bei, sorgt für neue Jobs und beschleunigt das Wachstum. Allerdings liegt die deutsche Internet-Industrie im internationalen Vergleich nur auf einem hinteren Platz. Die Vereinigten Staaten, Schweden, Großbritannien, aber auch China und Indien sind besser positioniert als Deutschland, hat McKinsey errechnet. Weiterlesen

27. Mai. 2011
von Holger Schmidt
5 Lesermeinungen

0
182

   

12. Okt. 2010
von Holger Schmidt
11 Lesermeinungen

1
1522
   

Wie das Internet das Informationsverhalten ändert

Das Internet hat in zehn Jahren das Informationsverhalten der Menschen in Deutschland drastisch geändert. Nach Ergebnissen der Allensbacher Computer- und Technikanalyse (Acta) informieren sich die Menschen über ein Thema heute primär im Internet, was zu Lasten aller anderen traditionellen Medien geht – mit Ausnahme des Radios. Weiterlesen

12. Okt. 2010
von Holger Schmidt
11 Lesermeinungen

1
1522

   

14. Sep. 2010
von Holger Schmidt
3 Lesermeinungen

1
3366
   

Das Internet ist Medium Nummer eins bei jungen Menschen

Für die jungen Menschen in Deutschland ist das Internet mit großem Abstand das Medium Nummer eins. Nach einer Repräsentativumfrage unter mehr als 30 000 Nutzern der VZ-Netzwerke zwischen 14 und 29 Jahren surfen 93 Prozent täglich im Netz. 73 Prozent können sich ein Leben ohne Internet nicht mehr vorstellen, hat die Jugendstudie ergeben. Weiterlesen

14. Sep. 2010
von Holger Schmidt
3 Lesermeinungen

1
3366

   

16. Mrz. 2010
von Holger Schmidt
46 Lesermeinungen

0
110
   

Die Zukunft der Nachricht – zwischen Netzwerkfilter und iPhone

iPhone, Twitter, Facebook, Google – ein Bericht über das Nachrichtengeschäft erwähnt heute Produkte und Unternehmen, die vor ein paar Jahren in diesem Metier noch keine Rolle gespielt haben. All dies sind Instrumente für die drei großen Trends im Nachrichtengeschäft, die das Pew Internet & American Life Project in seinem Report „Understanding the Participatory News Consumer" identifiziert hat: Nachrichten werden persönlich, mobil und die Menschen wollen am Nachrichtengeschehen teilnehmen. Das klingt erst einmal harmlos, ist es aber nicht. Weiterlesen

16. Mrz. 2010
von Holger Schmidt
46 Lesermeinungen

0
110

   

01. Mrz. 2010
von Holger Schmidt
10 Lesermeinungen

0
231
   

Für 60 Prozent der Deutschen ist das Internet unverzichtbar

Eine neue Bitkom-Studie zum Stand der Internetgesellschaft zeigt: Die Internetnutzung steigt stetig auf durchschnittlich 140 Minuten am Tag. Jüngere Menschen sind fast dreieinhalb Stunden am Tag im Netz, wollen dort ihre Freiheit behalten und sind gegen Zensur. Ältere Menschen sehen das ganz anders. Der digitale Graben ist noch da. Weiterlesen

01. Mrz. 2010
von Holger Schmidt
10 Lesermeinungen

0
231

   

02. Nov. 2009
von Holger Schmidt
24 Lesermeinungen

0
1686
   

Der Medienwandel wird immer schneller

Die Mediennutzung wandelt sich immer schneller. Das Internet hat in diesem Jahr seine Marktanteile als Informationsmedium spürbar schneller ausgebaut als in den Jahren zuvor. Besonders deutlich zeigt sich der Medienwandel in den Altersgruppen zwischen 20 und 39 Jahren Weiterlesen

02. Nov. 2009
von Holger Schmidt
24 Lesermeinungen

0
1686