Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

08. Aug. 2011
von Holger Schmidt
9 Lesermeinungen

0
46
   

Medien, hört die Signale

Wissen, was die Leser heute wirklich interessiert? Signale wie „Retweets“ auf Twitter oder „Likes“ auf Facebook zeigen heute in Echtzeit, welche Themen angesagt sind. Die Analyse dieser Signale steckt noch in den Anfängen, hat aber großes Potential. Weiterlesen

08. Aug. 2011
von Holger Schmidt
9 Lesermeinungen

0
46

   

15. Jul. 2011
von Holger Schmidt
4 Lesermeinungen

0
352
   

Das Internet holt als Nachrichtenmedium schnell auf

Das Fernsehen ist für 44 Prozent der Deutschen weiterhin das wichtigste Informationsmedium. Dahinter verschieben sich die Gewichte aber sehr schnell: Nach einer Repräsentativumfrage sehen schon 20 Prozent das Internet als ihr wichtigstes Medium bei der Information über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft und Kultur. Das sind 5 Prozentpunkte mehr als vor zwei Jahren. Der Zuwachs geht zu Lasten der Tageszeitungen, die nur noch von 22 Prozent der Befragten als wichtigstes Informationsmedium für diese Themen genannt wurden. Weiterlesen

15. Jul. 2011
von Holger Schmidt
4 Lesermeinungen

0
352

   

14. Sep. 2010
von Holger Schmidt
3 Lesermeinungen

1
3364
   

Das Internet ist Medium Nummer eins bei jungen Menschen

Für die jungen Menschen in Deutschland ist das Internet mit großem Abstand das Medium Nummer eins. Nach einer Repräsentativumfrage unter mehr als 30 000 Nutzern der VZ-Netzwerke zwischen 14 und 29 Jahren surfen 93 Prozent täglich im Netz. 73 Prozent können sich ein Leben ohne Internet nicht mehr vorstellen, hat die Jugendstudie ergeben. Weiterlesen

14. Sep. 2010
von Holger Schmidt
3 Lesermeinungen

1
3364

   

16. Mrz. 2010
von Holger Schmidt
46 Lesermeinungen

0
110
   

Die Zukunft der Nachricht – zwischen Netzwerkfilter und iPhone

iPhone, Twitter, Facebook, Google – ein Bericht über das Nachrichtengeschäft erwähnt heute Produkte und Unternehmen, die vor ein paar Jahren in diesem Metier noch keine Rolle gespielt haben. All dies sind Instrumente für die drei großen Trends im Nachrichtengeschäft, die das Pew Internet & American Life Project in seinem Report „Understanding the Participatory News Consumer" identifiziert hat: Nachrichten werden persönlich, mobil und die Menschen wollen am Nachrichtengeschehen teilnehmen. Das klingt erst einmal harmlos, ist es aber nicht. Weiterlesen

16. Mrz. 2010
von Holger Schmidt
46 Lesermeinungen

0
110

   

25. Mai. 2009
von Holger Schmidt
4 Lesermeinungen

0
91
   

Fluss statt See – wie die Nachrichten durchs Internet strömen

Die zentrale Nachrichtenseite im Internet gilt als Auslaufmodell. Heute strömen die Informationen durchs Internet, angetrieben von 200 Millionen Nutzern auf Facebook oder Twitter. Auch technische Innovationen wie Adobe Air oder API-Schnittstellen revolutionieren die Art und Weise, wie Nachrichten verteilt und gelesen werden.

Weiterlesen

25. Mai. 2009
von Holger Schmidt
4 Lesermeinungen

0
91

   

27. Mrz. 2009
von Holger Schmidt
8 Lesermeinungen

0
37
   

Interneteinnahmen amerikanischer Zeitungen brechen ein

Die Zeitungskrise in den Vereinigten Staaten beschleunigt sich. Im vierten Quartal, in dem die Wirtschaftskrise erstmals richtig spürbar war, sind die Einnahmen der Zeitungen um fast 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr gefallen. Auch das Internet kann im Moment nicht helfen: -8 Prozent gegenüber Vorjahr lautet die Bilanz. Weiterlesen

27. Mrz. 2009
von Holger Schmidt
8 Lesermeinungen

0
37

   

24. Okt. 2008
von Holger Schmidt

0
601
   

Das Internet setzt sich als Informationsmedium durch

Das Internet wird für immer mehr Deutsche das wichtigste Informationsmedium – in allen Altersgruppen und in allen Bildungsschichten. Auch die Akademiker halten der Zeitung nur scheinbar die Treue: Unter den jungen Akademikern zwischen 20 und 39 Jahren hat das Internet die Zeitung als wichtigste Informationsquelle in diesem Jahr überholt. Weiterlesen

24. Okt. 2008
von Holger Schmidt

0
601

   

15. Jul. 2008
von Holger Schmidt
8 Lesermeinungen

0
720
   

Informationsverhalten: Internet nimmt klassischen Medien rapide Marktanteile ab

Das Informationsverhalten der Menschen ändert sich dramatisch. Das Internet kann fast allen klassischen Medien Marktanteile als Informationsmedium abnehmen. In der Summe ist das Internet schon auf Rang 2 der Informationsmedien; bei jungen Menschen mit Abstand auf Rang 1. Weiterlesen

15. Jul. 2008
von Holger Schmidt
8 Lesermeinungen

0
720

   

16. Jun. 2008
von Holger Schmidt
6 Lesermeinungen

0
357
   

Interneteinfluss aufs Marketing wird stark unterschätzt

Ob die Menschen eine Fernseher kaufen, einen Arzt auswählen oder einen neuen Stromlieferanten suchen: Der Einfluss des Internet auf die Entscheidung wird von fast allen Marketingstrategen grob unterschätzt, zeigt eine Studie von Harris Interactive. Brisantes Nebenergebnis: Suchmaschinen und Nutzerkommentare sind wichtiger als Online-Werbung: Weiterlesen

16. Jun. 2008
von Holger Schmidt
6 Lesermeinungen

0
357

   

19. Mrz. 2008
von Holger Schmidt
3 Lesermeinungen

0
41
   

Das Internet gleicht Verluste der Medien im Stammgeschäft nicht aus

Das Internet beendet die Verbindung aus Nachrichten und Werbung, schlägt das amerikanische Pew Institut Alarm. „Mehr und mehr kommt zum Vorschein, dass das größte Problem für die traditionellen Medien nichts damit zu tun hat, wo sich die Menschen ihre Nachrichten herholen. Die immer bedrohlicher werdende Realität ist, dass die Werbung nicht so schnell ins Internet wandert wie die Konsumenten". Weiterlesen

19. Mrz. 2008
von Holger Schmidt
3 Lesermeinungen

0
41