Der Niedergang von Nokia hat sich im zweiten Quartal spürbar beschleunigt, und der Blackberry-Hersteller RIM findet keinen Halt. Auch die meisten Computerhersteller leiden. Der Grund hat in allen Fällen nur einen Namen: Apple. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: mobiles Internet
Nokia und Microsoft werden kaum Chancen gegen Apple und Google eingeräumt
Deutsche Mobilfunkfachleute sehen Google und Apple als maßgebliche Plattformen im mobilen Internet. Microsoft und Nokia werden kaum Chancen eingeräumt, in drei Jahren noch eine wichtige Rolle im mobilen Internet zu spielen. Dabei ist Nokia in Deutschland noch Spitzenreiter im Smartphone-Markt. Weiterlesen
"Google hat großes Interesse am lokalen Internet – und eine Menge relevanter Daten"
Smartphones mit Kamera und Satellitennavigation machen in Verbindung mit riesigen Datenbanken und den Informationen der Freunde eine Fülle neuer Anwendungen möglich. Marissa Mayer erforscht für Google die Geschäftschancen im lokalen Internet. Weiterlesen
Smartphone-Markt: Nokia stürzt ab, Googles Android wächst rasant
Nokias Absturz im Smartphone-beschleunigt sich und es scheint nur noch eine Frage weniger Quartale zu sein, bis Googles Betriebssystem Android die Spitze des Marktes übernehmen wird. Überraschend kommt Nokias beschleunigter Absturz nicht, denn die Geräte sind in einem Mobilfunk-Markt, in dem jedes zweite verkaufte Gerät im Moment ein Smartphone ist, nicht konkurrenzfähig. Weiterlesen
Facebook „checkt ein" – Places startet in Deutschland
Facebook-Nutzer können ihren Freunden künftig nicht nur mitteilen, was sie gerade tun, sondern auch wo sie sind. Der Dienst Places, der in Deutschland Facebook-Orte heißt, ermöglicht nun auch den deutschen Nutzern das Einchecken an Orten. Weiterlesen
Deutsche Telekom und United Internet bündeln Kräfte in Netz
Die Deutsche Telekom und United Internet wollen künftig in der Werbung im Internet und auf Mobiltelefonen zusammenarbeiten. In einem ersten Schritt haben die Unternehmen vereinbart, dass das Telekom-Vermarkter Interactive Media die Werbung auf den mobilen Portalen der zu United Internet gehörenden E-Mail-Dienstleister Web.de und GMX mit verkauft. Im Gegenzug darf United Internet die mit dem Logo des Absenders versehenen sicheren E-Mails auch in die Postfächer der 7,5 Millionen E-Mail-Kunden von T-Online senden. Weiterlesen
Google gegen Apple – der Kampf der Mobilfunk-Strategen
Googles Smartphone-Betriebssystem Android hat seinen Anteil am Weltmarkt im zweiten Quartal kräftig auf 17,2 Prozent ausgebaut. Google hat damit Apple (14,2 Prozent) erstmals überholt und ist sehr nahe an Research in Motion (Blackberry) herangerückt. Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens Gartner ist Android in den Vereinigten Staaten bereits an RIM vorbeigezogen und hat sich dort an die Spitze gesetzt. Weiterlesen
Die Zukunft der Nachricht – zwischen Netzwerkfilter und iPhone
iPhone, Twitter, Facebook, Google – ein Bericht über das Nachrichtengeschäft erwähnt heute Produkte und Unternehmen, die vor ein paar Jahren in diesem Metier noch keine Rolle gespielt haben. All dies sind Instrumente für die drei großen Trends im Nachrichtengeschäft, die das Pew Internet & American Life Project in seinem Report „Understanding the Participatory News Consumer" identifiziert hat: Nachrichten werden persönlich, mobil und die Menschen wollen am Nachrichtengeschehen teilnehmen. Das klingt erst einmal harmlos, ist es aber nicht. Weiterlesen
Handymarkt 2009: Nokia und Microsoft verlieren, Apple und Google gewinnen
Der globale Handymarkt stagniert, worunter Nokia, Motorola und Sony-Ericsson besonders stark gelitten haben. Die Gewinner tummeln sich allesamt im Smartphone-Markt und heißen Apple, Google und RIM. Der Verlierer in diesem Segment ist Microsoft. Weiterlesen
Eric Schmidt: Googles Devise heißt jetzt „Mobile first“
Google-Chef Eric Schmidt hat auf der Mobilfunkmesse in Barcelona das Ende der Ära des Personalcomputers verkündet und das Zeitalter des mobilen Computings eingeläutet. Entscheidend für den Erfolg sei die Verbindung aus Rechenleistung, Konnektivität und Cloud-Computings. Googles Job sei es nun, für die Magie im mobilen Internet zu sorgen. Weiterlesen
Facebook führt das mobile Internet an
Es sind zwar nur Zahlen für Großbritannien, wo Facebook viel größer ist als in Deutschland, doch sie zeigen die Dominanz des sozialen Netzwerkes im mobilen Internet sehr deutlich. Die Daten zeigen Facebook in der Reichweite (Unique Visitors), Pages Views und besonders in der Verweildauer klar vor dem Zweitplazierten Google. Weiterlesen
Die Schrittmacher im Internet
Facebook, Google und Twitter sind die wachstumsstärksten Internetseiten des Jahres 2009. Doch in ihren Windschatten sind schon neue Medienkonzepte wie Huffington Post, Examiner, Betawave oder Netshelter ins Rampenlicht gewachsen. Allerdings nur in Amerika. In Deutschland haben es keine Innovationen auf Spitzenplätze geschafft.
Weiterlesen
Die mobile Revolution heißt LTE
LTE, der Mobilfunk der vierten Generation, macht Handynetze zehnmal schneller. Das Internet wird von 2010 an wirklich mobil. Navigation, Spiele oder die Kommunikation zwischen Maschinen profitieren besonders.
Weiterlesen
Der "deutsche Bill Gates" verlässt Yahoo
Marco Börries, der "deutsche Bill Gates", verlässt Yahoo aus familiären Gründen. Börries war die ständige Pendelei zwischen dem Silicony Valley und Hamburg leid. Weiterlesen
Marissa Mayer: „Google muss viel mehr Inhalte anzeigen"
Marissa Mayer von Google über das Verhältnis der Suchmaschine zu den Verlagen, die Chancen des Cloud Computings und ihre persönlichen Zukunftspläne. Weiterlesen
Investitionstätigkeit im Internet hat sich abgekühlt
Die Krise hat Zahl und Höhe der Investitionen in Internetunternehmen seit Mitte 2008 spürbar abgekühlt. Die Amerikaner haben trotzdem vor allem in Online-Publikationen und soziale Netzwerke investiert. In Deutschland wurden neben sozialen Netzwerken auch Online-Spieleanbieter gekauft. Weiterlesen
Googles "Wunderhandy" G1 ist kein iPhone-Killer
T-Mobile bringt am 2. Februar das Google-Handy G1 auf den deutschen Markt. Das Gerät ist eine Konkurrenz zum iPhone, doch es ist viel zu viel Google darin. Weiterlesen
Die Zukunft des Internet
Das Pew Internet & American Life Project und die Elon University haben Fachleute zur Zukunft des Internet gefragt. Mobilität, Spracherkennung und Touchscreens werden sich auf der technischen Seite durchsetzen; Intoleranz und Probleme mit dem Urheberrecht wird es auch künftig geben und die Trennung zwischen Arbeit und Freizeit wird noch stärker verschwimmen. Weiterlesen
iPhone 3G bleibt teuer
Das iPhone ist der Hoffnungsträger vieler Unternehmen, die auf das mobile Internet setzen. Doch T-Mobile enttäuscht: Das neue iPhone 3G wird zwar billiger, aber die Tarife bleiben unverändert hoch. Weiterlesen
Yahoos Hoffnung ist das mobile Internet
Yahoos Hoffnungsträger ist ein Deutscher: Marco Börries entwickelt das mobile Internet für Yahoo – und hat Google inzwischen um Längen abgehängt. Auf der Cebit stellte Börries die nächste Stufe des mobilen Internet vor. Weiterlesen