Kapitulation vor Facebook: Das soziale Netzwerk MySpace entlässt die Hälfte seiner Mitarbeiter. Nun wird über einen raschen Verkauf an Yahoo spekuliert. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Myspace
Social Media: Facebook zieht der Konkurrenz davon
Nielsen hat neue Zahlen zur Entwicklung der Social-Media-Seiten vorgelegt. Danach ist Facebook in den Vereinigten Staaten wie in Deutschland der klare Gewinner des vergangenen Jahres. 99 Prozent Zuwachs in Amerika und sogar 184 Prozent in Deutschland bedeuten klare Vorsprünge gegenüber der schwächelnden Konkurrenz. Weiterlesen
Internet-Weltrangliste: Google baut Vorsprung aus; Facebook rückt auf Rang 4 vor
Die Dominanz amerikanischer Internetunternehmen wird größer. Im Wettstreit der Musketiere Google, Facebook, Apple und Amazon können selbst die Chinesen nicht mehr mithalten. Weiterlesen
Wie soziale Netzwerke den Traffic im Internet verteilen
Soziale Netzwerke wie Facebook oder der Kurznachrichtendienst Twitter leiten viele Nutzer auf Medienseiten. "Medien lieben Twitter – aus gutem Grund", sagt Hitwise-Analystin Heather Dougherty. Weiterlesen
Facebook übernimmt Führung auf dem deutschen Markt
Das soziale Netzwerk Facebook setzt sich auch in Deutschland gegen die Konkurrenz durch und hängt StudiVZ ab. Dagegen hat das amerikanische Geschäftsnetzwerk Linkedin wohl keine Chance gegen Xing.
Weiterlesen
IVW-Ranking: Wer-kennt-wen zieht VZ-Netzwerken davon
So schnell kann es gehen: Holtzbrincks soziale Netzwerke StudiVZ und SchülerVZ haben ihren Vorsprung auf Wer-kennt-wen verspielt. Die große Wachstumsdynamik ist aber bei den meisten Netzwerken dahin. Weiterlesen
3 von 5 Internetnutzern sind in sozialen Netzwerken aktiv
Beinahe 60 Prozent der Internetnutzer sind in sozialen Netzwerken aktiv. Überraschenderweise heißt das meistgenutzte Netzwerke Stayfriends, gefolgt von StudiVZ und Wer-kennt-wen. Weiterlesen
Wachablösung: Wer-kennt-wen zieht an die Spitze
RTL-Ableger Wer-kennt-wen hat Studi VZ im Kriterium der Seitenaufrufe überflügelt. Aufsteiger und Platzhirsch liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen an der Spitze. Aber Facebook rückt schon näher. Weiterlesen
Umsatzprognose für soziale Netzwerke bricht ein
Das Marktforschungsunternehmen Emarketer senkt die Umsatzprognose für soziale Netzwerke drastisch. In schwierigen Zeiten wagen die Unternehmen keine Experimente, sondern setzen auf etablierte Online-Werbeformen, lautet die Begründung. Weiterlesen
Wer-kennt-wen schließt zu StudiVZ auf
Innerhalb eines Jahres hat das soziale Netzwerk Wer-kennt-wen in der Zahl der Seitenaufrufe zu StudiVZ aufgeschlossen. Nach Angaben der IVW wurden im Oktober 4,26 Milliarden Seiten auf StudiVZ geklickt, 4,16 Milliarden auf WKW. Allerdings legen alle VZ-Netzwerke weiterhin zu und sind in der Summe weiterhin unangefochtene Marktführer in Deutschland. Weiterlesen
Krise? Nicht im Internet
Die deutschen Internetunternehmen sehen sich für den Abschwung gut gerüstet. Der Druck, dass Unternehmen nun Effizienzvorteile schneller erzielen müssen oder dass Konsumenten jetzt einfach sparen müssen, könnte dem Internet sogar Auftrieb geben, wie eine Umfrage zeigt. Leidtragende sind bisher nur einige Online-Werber und Start-ups. Weiterlesen
Datenschützer geben sozialen Netzwerken die Note "mangelhaft"
Datenschützer des Darmstädter Fraunhofer Instituts finden grobe Mängel in den sozialen Netzwerken. Einige Kritikpunkte der Forscher machen allerdings reichlich wenig Sinn. Weiterlesen
Wer-kennt-wen sitzt StudiVZ im Nacken
Die neuen IVW-Zahlen zeigen: Wer-kennt-wen ist schon gefährlich nahe an den bisherigen Platzhirschen StudiVZ herangekommen. Doch bei aller Popularität und Klickfreude: Ein funktionierendes Vermarktungsmodell haben beide nicht. Weiterlesen
MySpace überholt Yahoo als führende Werbeplattform
MySpace zeigt seinen Nutzern erstmals mehr Werbung als Yahoo. Allerdings sind die Kontaktpreise in sozialen Netzwerken deutlich geringer, so dass die Umsätze nicht mithalten können. Weiterlesen
"Virales Marketing ist vollkommen überbewertet"
Web 2.0 Werbekampagnen erreichen ihre Ziele selten. In den werbetreibenden Unternehmen macht sich erste Ernüchterung breit; die Budgets wachsen langsamer als geplant. Doch die Unternehmen passen ihre Werbung zu wenig auf das Web 2.0 an. Weiterlesen
1 Jahr Netzökonom – Blogstatistik
Eine Bilanz nach einem Jahr Netzökonom-Blog: 202 Beiträge, die 250.000 Mal gelesen wurden, viel Arbeit, aber noch mehr Spaß mit der neuen Art und Weise, Geschichten zu erzählen. Weiterlesen
Klickfreude auf StudiVZ sinkt weiter
Die Seitenaufrufe auf StudiVZ sind im Mai abermals um 250 Millionen gesunken, während der kleine Bruder SchülerVZ 250 Millionen Seitenaufrufe zugelegt hat. MySpace ist bei seinem Debüt auf 854 Millionen Seitenaufrufe gekommen und landet damit hinter den Lokalisten. Weiterlesen
Netzwerk "Wer-kennt-wen" zieht an der Konkurrenz vorbei
Die klassischen Medien haben sich in den Web-2.0-Markt eingekauft. Besonders geschickt war RTL: Für wenig Geld haben sich die Kölner das schnell wachsende Netzwerk “Wer-kennt-wen” gesichert, das schon die Lokalisten überholt hat und nun MySpace angreift. Facebook hat im April abermals enttäuscht. Weiterlesen
Soziale Netzwerke werden oft parallel genutzt
Die Überschneidung der sozialen Netzwerke ist hoch: Zum Beispiel sind 1,3 Millionen Menschen gleichzeitig bei Schüler VZ und bei StudiVZ angemeldet. Weiterlesen
Klicks auf StudiVZ sinken
Schlechte Nachrichten von StudiVZ: Die Klicks auf StudiVZ sind im April weiter leicht gesunken- und Gewinne wird es 2008 auch nicht geben. [UPDATE] Weiterlesen