Der Verleger der New York Times, Arthur Sulzberger, hat an der London School of Economics and Political Science eine Rede über die digitale Transformation von einer "großartigen Zeitung" zu einer "großartigen, globalen Multi-Plattform Nachrichtenorganisation" gehalten. Neben weiterhin gutem Journalismus gehöre dazu die stetige Innovation und die Kommunikation mit den Lesern. "Es gibt einen Grund, warum wir uns zu Social Media verpflichtet haben – unsere Leser". Das Geschäftsmodell hinter der Strategie: "Eine höhere Verweildauer, mehr gelesene Geschichten, mehr angeschaute Videos … und mehr gesehene Werbung", sagte Sulzberger. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: New York Times
New York Times zieht die Zahlschranke hoch
Es war eine harte Diskussion, doch nun ist sie entschieden: Die New York Times verlangt für ihre Inhalte im Internet künftig wieder Geld. Die Leser dürfen einige Artikel im Monat kostenlos lesen; darüber hinaus gehende Artikel müssen bezahlt werden. Weiterlesen
Internet-Weltrangliste: Google baut Vorsprung aus; Facebook rückt auf Rang 4 vor
Die Dominanz amerikanischer Internetunternehmen wird größer. Im Wettstreit der Musketiere Google, Facebook, Apple und Amazon können selbst die Chinesen nicht mehr mithalten. Weiterlesen
Zeitung 2.0 in der New York Times
Die New York Times rüstet sich weiter für die digitale Zukunft. Times Reader 2.0 und Times Wire sind die Projekte dieser Woche. Doch die New Yorker haben noch viel mehr vor. Weiterlesen
„Die Internet-Strategie der New York Times ist brilliant"
Verlage sind auf der Suche nach ihrem Geschäftsmodell. Bezahlinhalte, sagt Medienprofessor Clay Shirky, seien der falsche Weg, da die Relevanz des Medium hinter einer Mauer sinke. Dagegen komme die Online-Werbung zurück. Besonders angetan ist er von der Strategie der New York Times. Weiterlesen
New York Times und die Revolution im Internet
Die New York Times setzt auf die totale Vernetzung im Web 2.0, stellte ihre Archive nicht nur Menschen, sondern auch Maschinen zur Verfügung. Das Ganze ist nichts weniger als eine Revolution in der Zeitungslandschaft. Weiterlesen
Digg.com oder New York Times?
Wer keine Zeitung mehr liest, informiert sich überproportional häufig auf den Internetseiten der Zeitungen oder mit Hilfe neuartiger News-Aggregatoren. Das bedeutet für die Verlage: Wer keine Zeitung mehr liest, ist als Leser noch lange nicht verloren. Weiterlesen