Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

03. Nov. 2011
von Holger Schmidt

0
30
   

Die digitale Transformation der New York Times

Der Verleger der New York Times, Arthur Sulzberger, hat an der London School of Economics and Political Science eine Rede über die digitale Transformation von einer "großartigen Zeitung" zu einer "großartigen, globalen Multi-Plattform Nachrichtenorganisation" gehalten. Neben weiterhin gutem Journalismus gehöre dazu die stetige Innovation und die Kommunikation mit den Lesern. "Es gibt einen Grund, warum wir uns zu Social Media verpflichtet haben – unsere Leser". Das Geschäftsmodell hinter der Strategie: "Eine höhere Verweildauer, mehr gelesene Geschichten, mehr angeschaute Videos … und mehr gesehene Werbung", sagte Sulzberger. Weiterlesen

03. Nov. 2011
von Holger Schmidt

0
30

   

13. Sep. 2011
von Holger Schmidt
3 Lesermeinungen

0
54
   

Social Media: Twitter-Nutzung unter Europas Top-Managern hat sich verdoppelt

Twitter gewinnt bei Entscheidern in Unternehmen an Bedeutung. Nach einer Umfrage des Fernsehsenders CNBC unter 650 europäischen Top-Managern ist der Einsatz von Twitter als Business-Tool von 31 Prozent auf 61 Prozent gestiegen. Für persönliche Zwecke nutzen inzwischen 38 Prozent der Befragten den Kurznachrichtendienst, nach 30 Prozent im Jahr zuvor. Weiterlesen

13. Sep. 2011
von Holger Schmidt
3 Lesermeinungen

0
54

   

14. Jun. 2011
von Holger Schmidt
9 Lesermeinungen

0
223
   

Banken haben Facebook und Twitter für sich entdeckt

„Nutzer wollen zählbare Vorteile, keine Freundschaften." Mit dieser Überschrift hat die Deutsche Bank einen Forschungsbericht über das Engagement der Banken in den sozialen Medien überschrieben. Danach wünschen sich Social-Media-Nutzer vor allem Informationen über Finanzprodukte, aber nur noch selten Besuche in einer Filiale. Wenn also immer mehr Menschen in den sozialen Medien unterwegs sind, aber weniger häufig Filialen aufsuchen, dann „müssen Banken auf den neuen Kommunikationskanälen relevante Informationen liefern", lautet eine Schlussfolgerung der Bankforscher.Genau das tun die meisten Finanzinstitute bisher offenbar nicht. Weiterlesen

14. Jun. 2011
von Holger Schmidt
9 Lesermeinungen

0
223

   

29. Apr. 2011
von Holger Schmidt
20 Lesermeinungen

0
765
   

Social Media: Der Erfolg wächst mit der Erfahrung

Wer nach einem Jahr Social Media Bilanz zieht und zu dem Ergebnis kommt, Social Media lohnt sich nicht, hat Social Media nicht verstanden. Denn der Aufbau von Beziehungen braucht seine Zeit und bedeutet mehr als Gewinnspiele für kurzfristige Effekthascherei. Wie stark der Erfolg in den sozialen Medien von der Erfahrung abhängt, zeigt nun eine Befragung des Web-Portals Social Media Examiner von 3300 Marketing-Fachleuten aus aller Welt. Danach hängt nicht nur der Erfolg von Social Media, sondern auch die Wahl der eingesetzten Tools stark von der Erfahrung ab. Weiterlesen

29. Apr. 2011
von Holger Schmidt
20 Lesermeinungen

0
765

   

07. Mrz. 2011
von Holger Schmidt
4 Lesermeinungen

0
261
   

Social Media: Kluft zwischen Dax-30-Unternehmen wächst schnell

An Facebook, Twitter und Youtube scheiden sich die Geister – zumindest in den größten Unternehmen Deutschlands. Während die Pioniere im vergangenen Jahr die Zahl ihrer Fans, Follower oder Videoabrufe kräftig ausgebaut haben, ist die Mehrheit der Dax-30-Unternehmen noch zurückhaltend. Die Kluft wird stetig größer. Weiterlesen

07. Mrz. 2011
von Holger Schmidt
4 Lesermeinungen

0
261

   

28. Feb. 2011
von Holger Schmidt
2 Lesermeinungen

0
142
   

Soziale Netzwerke, Cloud Computing und LTE treiben Innovationen in Unternehmen voran

Moderne Informations- und Kommunikationstechnik wie Smartphones, iPads oder Social Media treibt Innovationen in Unternehmen voran. Unternehmen, die diese Technik stark einsetzen, erzielen in der Regel höheres Wachstum als die Nachzügler. Allerdings ist der Innovationseffekt von einem bestrimmten Punkt an erschöpft. Weiterlesen

28. Feb. 2011
von Holger Schmidt
2 Lesermeinungen

0
142

   

24. Feb. 2011
von Holger Schmidt
6 Lesermeinungen

0
117
   

Nutzerwanderung im Web: Facebook gewinnt, Portale verlieren

2010 war das Jahr von Facebook – auch in Europa. Auf keiner anderen Website verbringen die Europäer mehr Zeit. Knapp 12 Prozent der gesamten Online-Zeit entfällt inzwischen auf Facebook und damit erstmals mehr als auf Google-Seiten. Die Suchmaschine ist zwar nach wie vor die Seite in Europa, die von den meisten Menschen genutzt wird, aber die durchschnittlich längere Verweildauer macht Facebook zum Europameister in dieser Kategorie, die vor allem für Werbekunden wichtig ist. Weiterlesen

24. Feb. 2011
von Holger Schmidt
6 Lesermeinungen

0
117

   

18. Jan. 2011
von Holger Schmidt
13 Lesermeinungen

0
2592
   

Social Media lohnt sich für Unternehmen

Nach einer Umfrage von McKinsey sind die ökonomischen Vorteile des Einsatzes sozialer Medien umso größer, je intensiver Facebook, Twitter oder Blogs im Unternehmen eingesetzt werden. Wer auf Social Media setzt, kann sich jetzt Wettbewerbsvorteile erarbeiten, lautet die Botschaft. Weiterlesen

18. Jan. 2011
von Holger Schmidt
13 Lesermeinungen

0
2592

   

06. Dez. 2010
von Holger Schmidt
5 Lesermeinungen

0
79
   

Social Media schlägt sich kaum in Werbebudgets nieder

Das Internet, auf das heute 14 Prozent aller Werbeausgaben entfallen, wird seinen Anteil bis 2013 auf knapp 18 Prozent ausdehnen können, erwartet Zenithoptimedia. Die Bedeutung des Netzes für die Werbetreibenden wird von diesen Zahlen allerdings unterschätzt. Denn neben den gekauften Werbeflächen (Paid Media) spielen eigene Seiten im Internet (Owned Media), zum Beispiel auf Facebook, Youtube oder Twitter, ebenso eine steigende Rolle wie Konversationen mit Nutzern in Blogs oder Foren (Earned Media). Das taucht in den Statistiken aber nur selten auf. Weiterlesen

06. Dez. 2010
von Holger Schmidt
5 Lesermeinungen

0
79

   

05. Dez. 2010
von Holger Schmidt
5 Lesermeinungen

0
52
   

Finanzbranche meidet Facebook, Twitter & co.

Während Unternehmen wie Adidas, die Lufthansa und sogar die Deutsche Bahn die sozialen Medien wie Facebook oder Twitter für ihre Zwecke einsetzen, halten sich die Finanzinstitute in Deutschland weitgehend aus dem Web 2.0 fern. Weiterlesen

05. Dez. 2010
von Holger Schmidt
5 Lesermeinungen

0
52

   

29. Sep. 2010
von Holger Schmidt
2 Lesermeinungen

0
42
   

Zeitungen investieren in "Google News 2.0"

Die drei großen amerikanischen Zeitungen New York Times, Washington Post und USA Today haben zusammen 12 Millionen Dollar in den Online-Nachrichtenaggregator Ongo investiert, der sich auf soziale Medien wie Facebook und Twitter konzentriert. Weiterlesen

29. Sep. 2010
von Holger Schmidt
2 Lesermeinungen

0
42

   

28. Sep. 2010
von Holger Schmidt
5 Lesermeinungen

0
178
   

Verbände entdecken Social Media nur langsam

Während viele Unternehmen schon eifrig soziale Medien einsetzen, halten sich die Verbände bisher zurück – meist aus Angst vor dem hohen Verwaltungsaufwand. Um aber neue Mitglieder zu finden und alte zu halten, planen nun viele Verbände den Einsatz von Communities im kommenden Jahr. Weiterlesen

28. Sep. 2010
von Holger Schmidt
5 Lesermeinungen

0
178

   

20. Sep. 2010
von Holger Schmidt
1 Lesermeinung

0
183
   

"Social Media wird in allen Unternehmen selbstverständlich sein"

Der Computerbauer Dell gehört zu den Pionieren in den sozialen Medien und verkauft sogar Computer per Twitter. Doch für Manish Mehta, der das Social-Media-Engagement von Dell verantwortet, sind die sozialen Medien weit mehr als ein Vertriebskanal. "Social Media zieht sich bei Dell durch das ganze Unternehmen", sagt Mehta. In einigen Jahren sei Social Media ein Tool, das in jedem Unternehmen eingesetzt wird. Weiterlesen

20. Sep. 2010
von Holger Schmidt
1 Lesermeinung

0
183

   

30. Aug. 2010
von Holger Schmidt
18 Lesermeinungen

0
318
   

Deutschland klettert auf Rang 3 der Social Media Weltrangliste

Das Wachstum sozialer Medien wie Facebook oder Twitter scheint bisher keine Grenzen zu kennen. In den vergangenen zwölf Monaten ist die Besucherzahl auf den Seiten sozialer Netzwerke um 23 Prozent auf 945 Millionen in aller Welt gestiegen. Auch in Deutschland gewinnen diese Seiten weiter an Popularität. Die Besucherzahl stieg auf 37,9 Millionen im Juli, 47 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Nur in den Vereinigten Staaten und China besuchen mehr Internetnutzer soziale Medien. Weiterlesen

30. Aug. 2010
von Holger Schmidt
18 Lesermeinungen

0
318

   

24. Aug. 2010
von Holger Schmidt
30 Lesermeinungen

0
625
   

Unternehmen fehlen die Strukturen für Social Media

54 Prozent der Unternehmen und Organisationen in Deutschland setzen soziale Medien wie Facebook, Twitter oder Blogs ein. Doch meist fehlen dabei noch die notwendigen Strukturen und Regeln. Eine solche „Social-Media-Governance“ ist aber nötig, damit Social Media zum Erfolg wird. Weiterlesen

24. Aug. 2010
von Holger Schmidt
30 Lesermeinungen

0
625

   

26. Jul. 2010
von Holger Schmidt
16 Lesermeinungen

0
151
   

Mehr Aktionismus als Strategie: Social Media in Unternehmen

Social Media wie Facebook oder Twitter steht in den Unternehmen hoch im Kurs. Doch meist herrschaft Aktionismus vor – nach dem Motto, wie müssen jetzt schnell handeln, weil der Konkurrent schon aktiv ist. Eine echte Strategie für den Umgang mit den sozialen Medien fehlt meist. Weiterlesen

26. Jul. 2010
von Holger Schmidt
16 Lesermeinungen

0
151

   

28. Jun. 2010
von Holger Schmidt
10 Lesermeinungen

0
377
   

80 Prozent der Führungskräfte nutzen soziale Medien

Die Mehrheit sind aber „passive“ Xing-Mitglieder. Immerhin ein Drittel der Führungskräfte hat in einer Umfrage angegeben, aktiv im Netz zu kommunizieren oder ihr Wissen zu teilen. Personalchefs halten sich aber zurück. Weiterlesen

28. Jun. 2010
von Holger Schmidt
10 Lesermeinungen

0
377