Instagram möchte so aussehen wie Snapchat, das Erinnerungen schaffen will wie Facebook. Warum? Seit einigen Tagen hat die Fotografie-App Instagram neue Funktionen: Wer in dem Bereich “Instagram Stories” Fotos und Videos veröffentlicht, stellt damit sicher, dass sie sich nach 24 … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Soziale Netzwerke
Zeitenwende im Internet
Die Nutzer ändern ihr Verhalten im Internet rapide. Die Verweildauer in soziale Netzwerken ist innerhalb eines Jahres um 50 Prozent gestiegen, während klassische Portale und E-Mail-Dienste bei vor allem bei jungen Menschen weniger populär sind. Weiterlesen
Mehr Aktionismus als Strategie: Social Media in Unternehmen
Social Media wie Facebook oder Twitter steht in den Unternehmen hoch im Kurs. Doch meist herrschaft Aktionismus vor – nach dem Motto, wie müssen jetzt schnell handeln, weil der Konkurrent schon aktiv ist. Eine echte Strategie für den Umgang mit den sozialen Medien fehlt meist. Weiterlesen
80 Prozent der Führungskräfte nutzen soziale Medien
Die Mehrheit sind aber „passive“ Xing-Mitglieder. Immerhin ein Drittel der Führungskräfte hat in einer Umfrage angegeben, aktiv im Netz zu kommunizieren oder ihr Wissen zu teilen. Personalchefs halten sich aber zurück. Weiterlesen
"Viele Führungskräfte sind zu alt für Social Media"
Viele Unternehmen entdecken jetzt erst den Einsatz sozialer Medien wie Facebook oder Twitter für ihre Zwecke. Sandra Sieber hat Unternehmen nach ihren tatsächlichen Erfahrungen befragt und zeigt, welche Hindernisse überwunden werden müssen.
Weiterlesen
Facebook zieht deutscher Konkurrenz davon
Facebook ist auch in Deutschland nicht aufzuhalten. Im März besuchten 15 Millionen Nutzer in Deutschland die Facebook-Seite, 291 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Damit ist Facebook mit Abstand das meistbesuchte soziale Netzwerk. Doch die Kritik am Umgang mit dem Datenschutz wächst. Weiterlesen
Unternehmen bauen Engagement in sozialen Medien aus
Facebook, Twitter, Youtube oder ein Unternehmensblog – immer mehr Unternehmen engagieren sich im Web 2.0. Oft fehlen aber eine klare Strategie und das Wissen über die Folgen für die Kommunikation wie Kontrollverlust und kurze Reaktionszeiten.
Weiterlesen
Das Web 2.0 erreicht die Gewinnschwelle
Es war ein langer Weg: Viele Web-2.0-Angebote wie Facebook, Youtube oder StudiVZ haben erst einmal kräftig investieren müssen. Doch jetzt scheinen die Netzwerke ihr Modell auch für den wirtschaftlichen Erfolg gefunden zu haben. Immer mehr Werbetreibende verlagern ihre Budgets ins Web 2.0, weil sich dort ihre Kunden aufhalten. Weiterlesen
Wie soziale Netzwerke den Traffic im Internet verteilen
Soziale Netzwerke wie Facebook oder der Kurznachrichtendienst Twitter leiten viele Nutzer auf Medienseiten. "Medien lieben Twitter – aus gutem Grund", sagt Hitwise-Analystin Heather Dougherty. Weiterlesen
734 Millionen Menschen nutzen soziale Netzwerke
Soziale Netzwerke werden immer beliebter. Inzwischen nutzen 65 Prozent aller 1,1 Milliarden Internetnutzer dieser Art, Verbindungen zu knüpfen. Die aktivsten sozialen Netzwerker sind die Russen. Weiterlesen
Web 2.0 auf der Überholspur im Internet
Soziale Netzwerke sind die Aufsteiger des Jahres iim Internet. Reichweite und Verweildauer steigen viel schneller als im Web allgemein. Das Web 2.0 hinkt in Deutschland zwar noch hinterher, wächst aber schneller als in anderen Ländern. Weiterlesen
Linkedin bringt deutsche Version
Das amerikanische Geschäftsnetzwerk LinkedIn greift Xing nun in Deutschland an. Die deutsche Sprache, Kooperationen mit deutschen Inhaltelieferanten und die Aussicht auf internationale Kontakte sollen die deutschen Manager anlocken. Weiterlesen
Investitionstätigkeit im Internet hat sich abgekühlt
Die Krise hat Zahl und Höhe der Investitionen in Internetunternehmen seit Mitte 2008 spürbar abgekühlt. Die Amerikaner haben trotzdem vor allem in Online-Publikationen und soziale Netzwerke investiert. In Deutschland wurden neben sozialen Netzwerken auch Online-Spieleanbieter gekauft. Weiterlesen
Die vernetzten Alten
Die Anziehungskraft der sozialen Netzwerke hat inzwischen auch die älteren Generationen erreicht. Zumindest in Amerika. In Deutschland könnte Wer-kennt-wen erstmals auch die Älteren zum Netzwerken bringen. Weiterlesen
Web.de will Web 2.0-Zentrale werden
Der neue Web.de-Chef Jan Oetjen ruft eine neue Strategie aus: Web.de soll "Single Communication Point" werden, also alle Nachrichten aus den sozialen Netzwerken an einem Punkt bündeln. Auch für das erfolglose Netzwerk Unddu.de hat er eine Lösung: Community-Dienst statt eigenständiges Netzwerk. Weiterlesen
Soziale Netzwerke werden oft parallel genutzt
Die Überschneidung der sozialen Netzwerke ist hoch: Zum Beispiel sind 1,3 Millionen Menschen gleichzeitig bei Schüler VZ und bei StudiVZ angemeldet. Weiterlesen