Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

21. Nov. 2010
von Holger Schmidt
15 Lesermeinungen

0
187
   

Der große Schritt in die digitale Verlegerwelt

"Smartphones und Tablets sind die Zeitungen und Zeitschriften der Zukunft", sagt Springer-Chef Mathias Döpfner und sein Zeitschriftenvorstand Andreas Wiele hat die Apps gar als „Revanche des Profi-Journalismus" am offenen Internet mit seinen grenzenlos verbreiteten Gratis-Inhalten bezeichnet. Die große Revanche der Profi-Journalisten wird aber nicht in Berlin, sondern in New York vorbereitet. Dort arbeiten der Medienmogul Rupert Murdoch und der Apple-Chef Steve Jobs offenbar seit Monaten im Geheimen an einer reinen Tablet-Zeitung, die „Daily" heißen und 99 Cent in der Woche kosten soll. Weiterlesen

21. Nov. 2010
von Holger Schmidt
15 Lesermeinungen

0
187

   

14. Dez. 2009
von Holger Schmidt
36 Lesermeinungen

0
512
   

Zahlungsbereitschaft der Deutschen für Internet-Inhalte ist sehr gering

Die Diskussion um "Paid Content" spaltet die Verlagsbranche: Einige halten die Kostenlos-Kultur für einen Geburtsfehler, andere für zwingend geboten im Netz. Selbst die Ökonomen sind sich uneins, ob Pay im Internet funktionieren kann. Weiterlesen

14. Dez. 2009
von Holger Schmidt
36 Lesermeinungen

0
512

   

30. Sep. 2008
von Holger Schmidt

0
129
   

Amerikaner dominieren das deutsche Internet

Im deutschen Internet haben Google, Microsoft und Ebay die höchsten Reichweiten, hat Nielsen Online gemessen. Zumindest Google und Ebay gehören auch zu den Umsatzmilliardären auf dem deutschen Markt. Weiterlesen

30. Sep. 2008
von Holger Schmidt

0
129