Kapitulation vor Facebook: Das soziale Netzwerk MySpace entlässt die Hälfte seiner Mitarbeiter. Nun wird über einen raschen Verkauf an Yahoo spekuliert. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: StudiVZ
Social Media: Facebook zieht der Konkurrenz davon
Nielsen hat neue Zahlen zur Entwicklung der Social-Media-Seiten vorgelegt. Danach ist Facebook in den Vereinigten Staaten wie in Deutschland der klare Gewinner des vergangenen Jahres. 99 Prozent Zuwachs in Amerika und sogar 184 Prozent in Deutschland bedeuten klare Vorsprünge gegenüber der schwächelnden Konkurrenz. Weiterlesen
StudiVZ öffnet sich für externe Entwickler
StudiVZ und seine Schwesternetzwerke SchülerVZ und MeinVZ haben sich für externe Entwickler geöffnet. Diese Entwickler können nun Applikationen für die 15,7 Millionen registrierten Mitglieder bauen und damit auf große Resonanz hoffen. Erste Anwendungen sind Spiele, ein Pizza-Lieferdienst und Nachrichten. Ein Bezahlsystem soll das Geld bringen. Weiterlesen
Das Web 2.0 erreicht die Gewinnschwelle
Es war ein langer Weg: Viele Web-2.0-Angebote wie Facebook, Youtube oder StudiVZ haben erst einmal kräftig investieren müssen. Doch jetzt scheinen die Netzwerke ihr Modell auch für den wirtschaftlichen Erfolg gefunden zu haben. Immer mehr Werbetreibende verlagern ihre Budgets ins Web 2.0, weil sich dort ihre Kunden aufhalten. Weiterlesen
Facebook übernimmt Führung auf dem deutschen Markt
Das soziale Netzwerk Facebook setzt sich auch in Deutschland gegen die Konkurrenz durch und hängt StudiVZ ab. Dagegen hat das amerikanische Geschäftsnetzwerk Linkedin wohl keine Chance gegen Xing.
Weiterlesen
Facebook verliert gegen StudiVZ – und gibt nicht auf
Facebook hat den ersten Prozess gegen StudiVZ verloren. Die Vorwürfe, StudiVZ habe Facebook kopiert und auch noch den Quellcode gestohlen, treffen nach Auffassung des Landgerichtes Köln nicht zu. Damit ist die Geschichte aber noch nicht zu Ende. Weiterlesen
IVW-Ranking: Wer-kennt-wen stürzt ab
Der Aufwärtstrend des sozialen Netzwerks Wer-kennt-wen scheint zumindest nach den Zahlen der IVW gestoppt zu sein. Im April gingen die Zahl der Seitenaufrufe und Besuche stark zurück. Weiterlesen
Google und Web 2.0 treiben klassische Portale in die Enge
Noch vor wenigen Jahren waren Portale wie T-Online, Yahoo oder Web.de die großen Magnete Im Internet. Heute sind sie die Dinosaurier, die keine Antwort auf die Herausforderer Google und Web-2.0-Angebote wie Facebook oder Twitter haben. Weiterlesen
IVW-Ranking: Wer-kennt-wen zieht VZ-Netzwerken davon
So schnell kann es gehen: Holtzbrincks soziale Netzwerke StudiVZ und SchülerVZ haben ihren Vorsprung auf Wer-kennt-wen verspielt. Die große Wachstumsdynamik ist aber bei den meisten Netzwerken dahin. Weiterlesen
3 von 5 Internetnutzern sind in sozialen Netzwerken aktiv
Beinahe 60 Prozent der Internetnutzer sind in sozialen Netzwerken aktiv. Überraschenderweise heißt das meistgenutzte Netzwerke Stayfriends, gefolgt von StudiVZ und Wer-kennt-wen. Weiterlesen
Wachablösung: Wer-kennt-wen zieht an die Spitze
RTL-Ableger Wer-kennt-wen hat Studi VZ im Kriterium der Seitenaufrufe überflügelt. Aufsteiger und Platzhirsch liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen an der Spitze. Aber Facebook rückt schon näher. Weiterlesen
Berger-de León wird CEO von StudiVZ
Völlig überraschend übernimmt Markus Berger-de Leon das Ruder bei StudiVZ. Der Samwer-Mann kommt von Abacho. Weiterlesen
Wer-kennt-wen drängt an die Spitze
Wer-kennt-wen ist nicht zu bremsen. Das Netzwerk hat die Zahl seiner Seitenaufrufe im Dezember um weitere 300 Millionen auf 4,3 Milliarden erhöht. Dagegen haben die SchülerVZ und StudiVZ weiter verloren. Weiterlesen
Die Beiträge des Jahres
Live-Blogging von der Freenet-Hauptversammlung, Geschichten über StudiVZ und Interviews mit Eric Schmidt von Google und Mark Zuckerberg von Facebook waren die meistgelesenen Beiträge im Jahr 2008. Weiterlesen
Große Überschneidung zwischen StudiVZ und SchülerVZ
Viele Nutzer sind bei zwei oder mehr sozialen Netzwerken aktiv. Werden die Überschneidungen herausgerechnet, sind insgesamt 15 Millionen Deutsche in den Netzwerken. Besonders groß ist die Überschneidung innerhalb der VZ-Familie. Weiterlesen
Soziale Netzwerke und Spiele sind Gewinner des Jahres im Internet
Alte Bekannte wie Facebook, Google und Youtube haben ihre Reichweiten in diesem Jahr abermals stark erhöht und sind der Konkurrenz wieder ein Stück enteilt. Besonders dynamisch wachsen auch die Online-Spieleseiten. Unter den sozialen Netzwerken zeigen Wer-kennt-wen und MeinVZ die höchsten Zuwächse im deutschen Internet. Weiterlesen
StudiVZ-Gründer geht von Bord
Dennis Bemmann und Michael Brehm verlassen das soziale Netzwerk StudiVZ zum Jahresende. Zuletzt hatten die beiden Jungunternehmer aber nur noch wenig mit dem Tagesgeschäft zu tun. Weiterlesen
Wer-kennt-wen überholt StudiVZ
Wer-kennt-wen überholt StudiVZ in der PI-Rangliste. Wichtiger ist aber die Erkenntnis, dass der Markt der sozialen Netzwerke noch nicht verteilt ist. Weiterlesen
"Keine Pläne für Verkauf von StudiVZ"
„Unser Gesellschafter hat uns versichert, dass er voll und ganz hinter StudiVZ steht und es keine Pläne für einen Verkauf von StudiVZ gibt", sagte Clemens Riedl, neuer Chef des sozialen Netzwerkes StudiVZ. Tatsächlich entbehren die immer wieder aufkommenden Berichte und Gerüchte über den Verkauf des größten deutschen sozialen Netzwerkes einer Grundlage, denn in der aktuellen Krise sind Akquisitionen dieser Größenordnung einer unwahrscheinlich. Weiterlesen
United Internet wollte sich an StudiVZ beteiligen
Nachdem der Verkauf an Facebook gescheitert war, wollte Holtzbrinck einen Teil von StudiVZ an United Internet verkaufen. Aber auch dieser Deal scheiterte. Dabei hätte United Internet die neue Reichweite gut gebrauchen können. Weiterlesen