Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

08. Feb. 2017
von Jonas Jansen
1 Lesermeinung

20
3586
   

Warum Sie immer skeptisch sein sollten

Lügen ist leicht im Internet. Auf Seiten wie “Lemmetweetthatforyou” kann man in wenigen Sekunden einen gefälschten Tweet erstellen, man könnte Donald Trump den Krieg gegen Nordkorea erklären lassen oder den Regierungssprecher Steffen Seibert einen abermaligen Skiunfall der Bundeskanzlerin. Solche gefälschten … Weiterlesen

08. Feb. 2017
von Jonas Jansen
1 Lesermeinung

20
3586

   

09. Aug. 2016
von Jonas Jansen
Kommentare deaktiviert für Soziale Verwechselwerke

1
1380
   

Soziale Verwechselwerke

Instagram möchte so aussehen wie Snapchat, das Erinnerungen schaffen will wie Facebook. Warum? Seit einigen Tagen hat die Fotografie-App Instagram neue Funktionen: Wer in dem Bereich “Instagram Stories” Fotos und Videos veröffentlicht, stellt damit sicher, dass sie sich nach 24 … Weiterlesen

09. Aug. 2016
von Jonas Jansen
Kommentare deaktiviert für Soziale Verwechselwerke

1
1380

   

07. Dez. 2012
von Roland Lindner
4 Lesermeinungen

0
48
   

Die Tücken von Facebook und Twitter: Wenn Manager sich verplappern

Netflix-Vorstandsvorsitzender Reed Hastings ist ins Visier der SEC geraten. Hat er mit einem Facebook-Eintrag gegen Regeln der Börsenaufsicht verstoßen? Er ist nicht der erste, der sich in sozialen Netzwerken in Teufels Küche bringt. Andere sind wegen offenherziger Äußerungen schon gefeuert worden. Weiterlesen

07. Dez. 2012
von Roland Lindner
4 Lesermeinungen

0
48

   

14. Nov. 2011
von Holger Schmidt
6 Lesermeinungen

0
76
   

Medien nutzen Twitter immer noch als Linkschleuder

Twitter ist ein Informationsinstrument – und daher eigentlich ideal für Medien, die ihre Nachrichten auf diesem Wege schnell verbreiten können. Die meisten Medien setzen Twitter jedoch als Link-Schleuder ein, verbreiten also nur automatisiert die Überschriften ihrer Nachrichten inklusive Link auf die eigene Internetseite, können aber der Kommunikation mit den Nutzern wenig abgewinnen. Das ist das Fazit einer Studie des „Pew Research Center's Project for Excellence in Journalism" für den amerikanischen Nachrichtenmarkt, das fast identisch auf Deutschland übertragen werden könnte.

Weiterlesen

14. Nov. 2011
von Holger Schmidt
6 Lesermeinungen

0
76

   

13. Sep. 2011
von Holger Schmidt
3 Lesermeinungen

0
53
   

Social Media: Twitter-Nutzung unter Europas Top-Managern hat sich verdoppelt

Twitter gewinnt bei Entscheidern in Unternehmen an Bedeutung. Nach einer Umfrage des Fernsehsenders CNBC unter 650 europäischen Top-Managern ist der Einsatz von Twitter als Business-Tool von 31 Prozent auf 61 Prozent gestiegen. Für persönliche Zwecke nutzen inzwischen 38 Prozent der Befragten den Kurznachrichtendienst, nach 30 Prozent im Jahr zuvor. Weiterlesen

13. Sep. 2011
von Holger Schmidt
3 Lesermeinungen

0
53

   

02. Jun. 2011
von Holger Schmidt
2 Lesermeinungen

0
31
   

Burda beteiligt sich an Ubermedia

Burda steigt beim führenden Twitter-Entwickler Ubermedia ein. "Für Medienhäuser ist es relevant, Twitter und die Dynamik des Ökosystems zu verstehen" sagte Burda-Manager Marcel Reichart der FAZ. Burda will die internationale Expansion von Ubermedia vorantreiben und Brückenkopf nach Europa sein. Weiterlesen

02. Jun. 2011
von Holger Schmidt
2 Lesermeinungen

0
31

   

24. Mai. 2011
von Holger Schmidt
7 Lesermeinungen

0
179
   

Google & Twitter, Microsoft & Facebook: die Allianzen der Datensammler

Um ihre Suchmaschinen besser zu machen, verbünden sich Google und Microsoft mit sozialen Netzwerken. Die "Likes" oder "Retweets" der Freunde soll die Suchergebnisse verbessern. Auf jeden Fall wird die Kooperation der größten Datensammler zu noch mehr Daten führen. Weiterlesen

24. Mai. 2011
von Holger Schmidt
7 Lesermeinungen

0
179

   

29. Apr. 2011
von Holger Schmidt
20 Lesermeinungen

0
759
   

Social Media: Der Erfolg wächst mit der Erfahrung

Wer nach einem Jahr Social Media Bilanz zieht und zu dem Ergebnis kommt, Social Media lohnt sich nicht, hat Social Media nicht verstanden. Denn der Aufbau von Beziehungen braucht seine Zeit und bedeutet mehr als Gewinnspiele für kurzfristige Effekthascherei. Wie stark der Erfolg in den sozialen Medien von der Erfahrung abhängt, zeigt nun eine Befragung des Web-Portals Social Media Examiner von 3300 Marketing-Fachleuten aus aller Welt. Danach hängt nicht nur der Erfolg von Social Media, sondern auch die Wahl der eingesetzten Tools stark von der Erfahrung ab. Weiterlesen

29. Apr. 2011
von Holger Schmidt
20 Lesermeinungen

0
759

   

21. Apr. 2011
von Holger Schmidt
10 Lesermeinungen

0
53
   

Ein Drittel aller Twitter-Links in Deutschland weist auf klassische Medien

Auf Twitter wird für harte Nachrichten vorwiegend auf klassische Medien verlinkt, Fachinformationen und Unterhaltung dagegen eher in nutzergenerierten Inhalten. Zu diesem Ergebnis kommt eine empirische Studie von Axel Maireder am Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien. Klassische Medien erhalten also zum Teil ihre Gatekeeper-Funktion. Weiterlesen

21. Apr. 2011
von Holger Schmidt
10 Lesermeinungen

0
53

   

07. Mrz. 2011
von Holger Schmidt
4 Lesermeinungen

0
259
   

Social Media: Kluft zwischen Dax-30-Unternehmen wächst schnell

An Facebook, Twitter und Youtube scheiden sich die Geister – zumindest in den größten Unternehmen Deutschlands. Während die Pioniere im vergangenen Jahr die Zahl ihrer Fans, Follower oder Videoabrufe kräftig ausgebaut haben, ist die Mehrheit der Dax-30-Unternehmen noch zurückhaltend. Die Kluft wird stetig größer. Weiterlesen

07. Mrz. 2011
von Holger Schmidt
4 Lesermeinungen

0
259

   

19. Feb. 2011
von Holger Schmidt
7 Lesermeinungen

0
217
   

Mehr Twitter als Facebook – wie die größten Unternehmen der Welt Social Media nutzen

Twitter vor Facebook, Youtube und Unternehmensblogs – in dieser Popularitätsrangliste nutzen die 100 größten Unternehmen der Welt Social Media. Im vergangenen Jahr haben die Konzerne den Einsatz der sozialen Medien kräftig ausgebaut und dabei vor allem Twitter verstärkt eingesetzt. Zu viele Unternehmen nutzen die sozialen Medien aber noch als Sender und hören zu wenig zu, was die Menschen über ihr Unternehmen reden, hat eine Studie herausgefunden. Weiterlesen

19. Feb. 2011
von Holger Schmidt
7 Lesermeinungen

0
217

   

17. Feb. 2011
von Holger Schmidt
3 Lesermeinungen

0
37
   

Google baut Twitter in seinen Suchalgorithmus ein

Google macht seine Suche sozial. Künftig werden zum Beispiel Tweets oder Blogbeiträge von Freunden, die thematisch zur Suche passen, bevorzugt in den Suchergebnissen angezeigt. Wenn also einer der Freunde schon einmal einen Blogbeitrag zum gerade gesuchten Reiseziel geschrieben hat, wird dieser Beitrag prominent gezeigt, da er – so die Vermutung – eine hohe Relevanz für den Suchenden hat. Weiterlesen

17. Feb. 2011
von Holger Schmidt
3 Lesermeinungen

0
37

   

27. Dez. 2010
von Holger Schmidt
3 Lesermeinungen

0
79
   

Die Internetseiten des Jahres 2010

Das soziale Netzwerk Facebook führt auch 2010 alle Wachstumsranglisten im Internet an. Daneben gehören Medien- und Spieleseiten zu den Gewinnern des Jahres im Web. Doch Google wird als erstes Unternehmen die Marke von einer Milliarde Nutzern in aller Welt überspringen. Weiterlesen

27. Dez. 2010
von Holger Schmidt
3 Lesermeinungen

0
79

   

20. Dez. 2010
von Holger Schmidt
8 Lesermeinungen

0
121
   

4 Prozent der Onliner bestimmen Markenbildung im Social Web

Viele Unternehmen folgen ihren potentiellen Kunden in die sozialen Netzwerke. Dort stehen sie aber vor dem Problem, die relevanten „Influencer", also die einflussreichen Netzwerker, ausfindig machen zu müssen, deren Tweets auf Twitter oder Statusmeldungen auf Facebook die öffentliche Meinung im Netz zu einer Marke beeinflussen. Nach einer Analyse von Forrester ist diese Gruppe aber erstaunlich klein. Nur 4 Prozent der Onliner bestimmen die Meinung im Social Web. Weiterlesen

20. Dez. 2010
von Holger Schmidt
8 Lesermeinungen

0
121

   

14. Dez. 2010
von Holger Schmidt

0
59
   

Dax-Unternehmen bauen Präsenz auf Twitter aus

Da sich inzwischen mehr als zehn Millionen Deutsche täglich in sozialen Netzwerken aufhalten, bewegen sich auch die Unternehmen dorthin. Allerdings nur langsam. Waren die 30 Dax-Konzerne in Deutschland vor einem Jahr nur mit 24 Accounts auf Twitter für die Unternehmenskommunikation aktiv, sind es in diesem Jahr schon 55 Accounts, hat das Beratungsunternehmen Net Federation gezählt. Allerdings sind nur 19 der 30 Unternehmen des wichtigsten Börsensegments wirklich aktiv. Weiterlesen

14. Dez. 2010
von Holger Schmidt

0
59

   

29. Sep. 2010
von Holger Schmidt
2 Lesermeinungen

0
42
   

Zeitungen investieren in "Google News 2.0"

Die drei großen amerikanischen Zeitungen New York Times, Washington Post und USA Today haben zusammen 12 Millionen Dollar in den Online-Nachrichtenaggregator Ongo investiert, der sich auf soziale Medien wie Facebook und Twitter konzentriert. Weiterlesen

29. Sep. 2010
von Holger Schmidt
2 Lesermeinungen

0
42

   

28. Sep. 2010
von Holger Schmidt
5 Lesermeinungen

0
177
   

Verbände entdecken Social Media nur langsam

Während viele Unternehmen schon eifrig soziale Medien einsetzen, halten sich die Verbände bisher zurück – meist aus Angst vor dem hohen Verwaltungsaufwand. Um aber neue Mitglieder zu finden und alte zu halten, planen nun viele Verbände den Einsatz von Communities im kommenden Jahr. Weiterlesen

28. Sep. 2010
von Holger Schmidt
5 Lesermeinungen

0
177

   

04. Sep. 2010
von Holger Schmidt
17 Lesermeinungen

0
31
   

Wie aus Twitters Problem ein „Google News 2.0" werden könnte

Was die Newsjunkies an Twitter so lieben, nämlich die Information in Echtzeit von Menschen zu bekommen, deren Meinung ihnen wichtig ist, ist für die Mehrheit der Menschen in dieser puristischen und rastlosen Form kein praktikables Modell. Twitter braucht Aggregatoren, Filter, Algorithmen. Wer das bauen kann, kann die Nachfrageseite des Nachrichtengeschäftes organisieren und hat den Schlüssel für ein soziales "Google News 2.0" in der Hand. Weiterlesen

04. Sep. 2010
von Holger Schmidt
17 Lesermeinungen

0
31