54 Prozent der Unternehmen und Organisationen in Deutschland setzen soziale Medien wie Facebook, Twitter oder Blogs ein. Doch meist fehlen dabei noch die notwendigen Strukturen und Regeln. Eine solche „Social-Media-Governance“ ist aber nötig, damit Social Media zum Erfolg wird. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Twitter
Wie man auf Twitter eine große Nummer wird
Den Kurznachrichtendienst Twitter nutzen viele nur passiv. Zahlreiche angemeldete Nutzer twittern nicht selbst, und sie leiten auch keine Informationen weiter. Wem es gelingt, die Faulheit seiner Follower zu überwinden, erhöht seinen Einfluss. Weiterlesen
Null Zahlungsbereitschaft für Twitter
Twitter ist in Amerika sehr populär, doch die Zahlungsbereitschaft ist gleich null, hat die jährliche Studie der USC Annenberg School for Communication & Journalism ergeben. Danach nutzen zwar 49 Prozent der Amerikaner Microblogging-Seiten wie Twitter, doch exakt 0 Prozent seien bereit, für die Nutzung des Dienstes zu zahlen. Weiterlesen
Flipboard: Das Social-Media-Magazin der nächsten Generation
Flipboard ist eine spannende iPad-App, die Social-Media-Inhalte als Magazin aufbereitet. Das Spannende ist aber unter der Motorhaube: Die Algorithmen, die Inhalte nach relevanz sortieren. Weiterlesen
Twitter in Deutschland: 144 Prozent Wachstum
Twitter hat seine Besucherzahl in Deutschland im Juni kräftig erhöht. Nach Messungen von Comscore stieg die Zahl der Besucher (Unique Visitors) auf Twitter.com gegenüber dem Vorjahresmonat um 144 Prozent auf 2,93 Millionen. Gleichzeitig lässt die Frauen-Dominanz auf Twitter nach. Die Männer holen auf. Weiterlesen
Twitter wächst weiter
Der Kurznachrichtendienst Twitter hat im Mai sein starkes Wachstum in aller Welt fortgesetzt. Nach Daten von Comscore ist die Besucherzahl auf Twitter.com im Mai auf 90 Millionen gestiegen, 6 Millionen mehr als im April. Nach der Wachstumsdelle im Herbst und dem Rückgang im Februar scheint Twitter damit wieder auf einem stabilen Wachstumspfad zu sein. Weiterlesen
80 Prozent der Führungskräfte nutzen soziale Medien
Die Mehrheit sind aber „passive“ Xing-Mitglieder. Immerhin ein Drittel der Führungskräfte hat in einer Umfrage angegeben, aktiv im Netz zu kommunizieren oder ihr Wissen zu teilen. Personalchefs halten sich aber zurück. Weiterlesen
Stowe Boyd: „Viele Menschen verlassen Facebook"
Stowe Boyd, einer der Vordenker im Web 2.0, sieht im Internet eine fundamentalen Wandel zum sozialen Netz, der aber erst in den Anfängen steckt. Facebook sieht er aber nicht als Motor zum sozialen Netz, sondern nur als vorübergehende Phase. Die Änderungen der Privatsphäre sieht er als schweren Fehler. "Ich weiß nicht, ob sich Facebook von diesem Fehler erholen wird". Weiterlesen
Twitter ist ein Nachrichtenmedium – kein soziales Netzwerk
Twitter ist primär ein Medium zur Verbreitung von Nachrichten. 54 Prozent der Tweets sind "Headline News", die per Retweet verbreitet werden. Jeder Nutzer entscheide individuell, welche Information wichtig oder relevant ist und leite sie daher per Retweet weiter. Zusammengefasst determinieren diese individuellen Entscheidungen die Bedeutung der ursprünglichen Information. "Wir beobachten gerade das Entstehen einer kollektiven Intelligenz" lautet das Ergebnis einer Studie. Weiterlesen
Der menschliche Algorithmus – wie Relevanz im Social Web gemessen wird
Auf Twitter und Facebook werden täglich mehr als 100 Millionen Tweets oder Statusmeldungen produziert. Aus dieser Masse die wichtigen Informationen herauszufiltern ist eine Herkulesaufgabe. Nun ist ein Wettlauf um die Relevanz im sozialen Internet entbrannt.
Weiterlesen
Facebook zieht deutscher Konkurrenz davon
Facebook ist auch in Deutschland nicht aufzuhalten. Im März besuchten 15 Millionen Nutzer in Deutschland die Facebook-Seite, 291 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Damit ist Facebook mit Abstand das meistbesuchte soziale Netzwerk. Doch die Kritik am Umgang mit dem Datenschutz wächst. Weiterlesen
Twitter erhöht das Tempo
Twitter hat seine Entwicklergemeinde gegen sich aufgebracht, doch auf seiner Konferenz Chirp neue Funktionen vorgestellt, die Entwicklern viele neue Möglichkeiten geben. Weiterlesen
Google führt Echtzeitsuche in Deutschland ein
Der Suchmaschinenkonzern Google hat die Erweiterung seiner Suchfunktion um eine Echtzeitkomponente nun in der ganzen Welt eingeführt. Dafür werden die 140 Zeichen langen Kurznachrichten von Twitter, Statusmeldungen aus sozialen Netzwerken wie Facebook oder MySpace, aber auch aktuelle Nachrichten und Blogbeiträge in die Suche integriert. „Das ist die bedeutendste Änderung unserer Suchmaschine in den vergangenen Jahren", sagte der Projektmanager Dylan Casey Weiterlesen
Kleine Mädchen in VZ-Netzwerken, große Jungs bei Facebook
Wie alt sind die Nutzer von Facebook, den VZ-Netzwerken und Twitter in Deutschland? Nach Daten von Comscore sind die VZ-Netzwerke in der Altersgruppe zwischen 15 und 24 Jahre sehr stark; 4,3 Millionen Menschen dieses Alters haben die VZ-Seiten im Februar genutzt. Aber in den Altersgruppen zwischen 25 und 44 Jahren hat Facebook die VZ-Netzwerke schon überholt, erreicht rund 5,7 Millionen Menschen, hat Comscore errechnet. Weiterlesen
Twitter wieder auf Kurs: 18 Prozent Zuwachs in Deutschland
Der Kurznachrichtendienst Twitter ist nach der Wachstumsdelle im Herbst zurück in der Wachstumsspur. Im Februar stieg die Zahl der Besucher in Deutschland auf Twitter.com um 18 Prozent gegenüber Januar auf 2,55 Millionen an, hat das Marktforschungsunternehmen Nielsen errechnet. Seit Dezember bedeutet dies einen Anstieg um 40 Prozent, seit April 2009 um gut 160 Prozent. Nicht erfasst sind in diesen Zahlen die Anwender, die Applikationen wie Tweetdeck oder Seesmic nutzen. Weiterlesen
Social Media: Facebook zieht der Konkurrenz davon
Nielsen hat neue Zahlen zur Entwicklung der Social-Media-Seiten vorgelegt. Danach ist Facebook in den Vereinigten Staaten wie in Deutschland der klare Gewinner des vergangenen Jahres. 99 Prozent Zuwachs in Amerika und sogar 184 Prozent in Deutschland bedeuten klare Vorsprünge gegenüber der schwächelnden Konkurrenz. Weiterlesen
Internet-Weltrangliste: Google baut Vorsprung aus; Facebook rückt auf Rang 4 vor
Die Dominanz amerikanischer Internetunternehmen wird größer. Im Wettstreit der Musketiere Google, Facebook, Apple und Amazon können selbst die Chinesen nicht mehr mithalten. Weiterlesen
Die Schrittmacher im Internet
Facebook, Google und Twitter sind die wachstumsstärksten Internetseiten des Jahres 2009. Doch in ihren Windschatten sind schon neue Medienkonzepte wie Huffington Post, Examiner, Betawave oder Netshelter ins Rampenlicht gewachsen. Allerdings nur in Amerika. In Deutschland haben es keine Innovationen auf Spitzenplätze geschafft.
Weiterlesen
Unternehmen bauen Engagement in sozialen Medien aus
Facebook, Twitter, Youtube oder ein Unternehmensblog – immer mehr Unternehmen engagieren sich im Web 2.0. Oft fehlen aber eine klare Strategie und das Wissen über die Folgen für die Kommunikation wie Kontrollverlust und kurze Reaktionszeiten.
Weiterlesen
Google und Microsoft geben Twitter den Ritterschlag
Die Suchmaschinen bewegen sich in großen Schritten auf das sozialen Medien zu. Microsoft und Google haben angekündigt, die Kurznachrichten von Twitter in ihren Suchmaschinen anzuzeigen. Auch öffentliche Statusmeldungen von Facebook tauchen bald in den Suchergebnissen auf. Weiterlesen