Wer nach einem Jahr Social Media Bilanz zieht und zu dem Ergebnis kommt, Social Media lohnt sich nicht, hat Social Media nicht verstanden. Denn der Aufbau von Beziehungen braucht seine Zeit und bedeutet mehr als Gewinnspiele für kurzfristige Effekthascherei. Wie stark der Erfolg in den sozialen Medien von der Erfahrung abhängt, zeigt nun eine Befragung des Web-Portals Social Media Examiner von 3300 Marketing-Fachleuten aus aller Welt. Danach hängt nicht nur der Erfolg von Social Media, sondern auch die Wahl der eingesetzten Tools stark von der Erfahrung ab. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Unternehmen
Social Media lohnt sich für Unternehmen
Nach einer Umfrage von McKinsey sind die ökonomischen Vorteile des Einsatzes sozialer Medien umso größer, je intensiver Facebook, Twitter oder Blogs im Unternehmen eingesetzt werden. Wer auf Social Media setzt, kann sich jetzt Wettbewerbsvorteile erarbeiten, lautet die Botschaft. Weiterlesen
Mehr Aktionismus als Strategie: Social Media in Unternehmen
Social Media wie Facebook oder Twitter steht in den Unternehmen hoch im Kurs. Doch meist herrschaft Aktionismus vor – nach dem Motto, wie müssen jetzt schnell handeln, weil der Konkurrent schon aktiv ist. Eine echte Strategie für den Umgang mit den sozialen Medien fehlt meist. Weiterlesen
80 Prozent der Führungskräfte nutzen soziale Medien
Die Mehrheit sind aber „passive“ Xing-Mitglieder. Immerhin ein Drittel der Führungskräfte hat in einer Umfrage angegeben, aktiv im Netz zu kommunizieren oder ihr Wissen zu teilen. Personalchefs halten sich aber zurück. Weiterlesen
"Viele Führungskräfte sind zu alt für Social Media"
Viele Unternehmen entdecken jetzt erst den Einsatz sozialer Medien wie Facebook oder Twitter für ihre Zwecke. Sandra Sieber hat Unternehmen nach ihren tatsächlichen Erfahrungen befragt und zeigt, welche Hindernisse überwunden werden müssen.
Weiterlesen
Web 2.0 in Unternehmen: Schichtleiter-Blog statt Twitter
Das Web 2.0 ist in Unternehmen angekommen. Kunden entwickeln Produkte mit und die Chefs erfahren, was ihre Angestellten denken. Verlierer ist das mittlere Management. Die "E-Mail-Generation" sträubt sich mit aller Macht gegen die "Community-Generation". Weiterlesen