Datenschützer des Darmstädter Fraunhofer Instituts finden grobe Mängel in den sozialen Netzwerken. Einige Kritikpunkte der Forscher machen allerdings reichlich wenig Sinn. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Xing
Xing profitiert von seinem Stellenmarkt und der Online-Werbung
Umsatz verdoppelt, Ergebnis verdreifacht: Xing wächst unbeirrt weiter. Sogar die Zahlerquote ist gestiegen. Nur der Aktienkurs fällt und fällt. Weiterlesen
1 Jahr Netzökonom – Blogstatistik
Eine Bilanz nach einem Jahr Netzökonom-Blog: 202 Beiträge, die 250.000 Mal gelesen wurden, viel Arbeit, aber noch mehr Spaß mit der neuen Art und Weise, Geschichten zu erzählen. Weiterlesen
LinkedIn bekommt 53 Millionen Dollar für den Angriff auf Xing
Mit 53 Millionen Dollar frischem Risikokapital will das Geschäftsnetzwerk LinkedIn in Europa angreifen. Von London aus will Europachef Kevin Eyres dem deutschen Netzwerk Xing Konkurrenz machen. Der Start in Deutschland ist allerdings abermals verschoben worden. Weiterlesen
Netzwerk "Wer-kennt-wen" zieht an der Konkurrenz vorbei
Die klassischen Medien haben sich in den Web-2.0-Markt eingekauft. Besonders geschickt war RTL: Für wenig Geld haben sich die Kölner das schnell wachsende Netzwerk “Wer-kennt-wen” gesichert, das schon die Lokalisten überholt hat und nun MySpace angreift. Facebook hat im April abermals enttäuscht. Weiterlesen
Soziale Netzwerke werden oft parallel genutzt
Die Überschneidung der sozialen Netzwerke ist hoch: Zum Beispiel sind 1,3 Millionen Menschen gleichzeitig bei Schüler VZ und bei StudiVZ angemeldet. Weiterlesen
Xing steigert Umsatz kräftig
Umsatz fast verdoppelt, Ebitda verfünffacht: Die Übernahmen in Spanien haben Xing richtig Schwung gegeben, aber die Zahlerquote sinkt immer weiter. Weiterlesen
Facebook verpatzt den Deutschland-Start
Fehlstart: Facebook hat seine Reichweite in Deutschland im ersten Quartal nur um 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Gegen die Netzwerkeffekte von StudiVZ und Co. können die Amerikaner offenbar nichts ausrichten. Weiterlesen
Weniger Klicks auf Web 2.0 Seiten
Im Februar sind die Klicks auf die Web 2.0 Seiten in Deutschland erstmals kräftig gefallen. Die VZ-Familie hat zusammen mehr als eine Milliarde Seitenaufrufe weniger als im Januar. Zudem bleiben die Nutzer weniger lange auf den einzelnen Seiten. Weiterlesen
Xing: Das Wachstum kehrt zurück
Xing schafft die angestrebte Verdopplung des Umsatzes auf knapp 20 Millionen Euro. Allerdings mussten die neuen Geschäftsfelder E-Commerce und Online-Werbung schon mithelfen, um das Ziel zu erreichen. Weiterlesen
Der gläserne Nutzer
Personensuchmaschinen durchforsten das Netz nach persönlichen Informationen und erstellen – gefragt und ungefragt – Profile der Menschen. Auch das Ego-Searching wird immer beliebter. Weiterlesen
Blogstatistik: StudiVZ liegt vorn
Blogstatistik in eigener Sache: Die 119 Beiträge des ersten halben Jahres Netzökonom wurden zusammen 83.000 mal gelesen. Das größte Interesse gab es an StudiVZ, gefolgt vom Kampf um Freenet. Google hat mit Abstand für die meisten Beiträge gesorgt, aber vergleichsweise wenige Leser gefunden. Weiterlesen
Xing setzt auf Online-Werbung
Xing öffnet seine Plattform für Online-Werbung. Die Werbung bekommen vor allem die Nicht-Zahler zu sehen. Dafür könnte der Mitgliedsbeitrag bald sinken. Weiterlesen
Xing öffnet sich für Online-Werbung
Xing ändert sein Geschäftsmodell: Schon bald setzt das Unternehmen auch auf Online-Werbung. Google macht es möglich. Weiterlesen
Googles Antwort auf Facebook: OpenSocial
Google antwortet auf Facebook mit einem Set offener Schnittstellen namens OpenSocial. Damit können Entwickler ihre Anwendungen für alle sozialen Netzwerke entwickeln. Besonders profitieren die kleinen Netzwerke; auch Xing ist vom Start weg dabei. Weiterlesen
Xings Zahlerquote schmilzt
Xing hat ein Problem: Der Anteil der Zahler sinkt stetig. Die Gründe sind die Verwässerung als Folge von Zukäufen und erstmals auch überdurchschnittlich viele Kündigungen. Weiterlesen
Facebook statt Xing?
Ist Facebook ein Konkurrent für StudiVZ oder nicht eher für Xing? Der Charakter von Facebook verlagert sich weg von den Studenten. Weiterlesen