Google führt die Rangliste der Internetseiten mit der größten Reichweite in der Welt weiterhin an. Im November nutzten 970 Millionen Menschen in den von Comscore erfassten Ländern die Seiten der Suchmaschine (einschließlich Youtube). Google hat seine Reichweite in den vergangenen zwölf Monaten aber nur um 9 Prozent erhöht, während Verfolger Facebook 48 Prozent auf 647 Millionen Besucher zugelegt hat und auf Rang 3 vorgerückt ist. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Yahoo
Internet-Weltrangliste: Google baut Vorsprung aus; Facebook rückt auf Rang 4 vor
Die Dominanz amerikanischer Internetunternehmen wird größer. Im Wettstreit der Musketiere Google, Facebook, Apple und Amazon können selbst die Chinesen nicht mehr mithalten. Weiterlesen
Die Schrittmacher im Internet
Facebook, Google und Twitter sind die wachstumsstärksten Internetseiten des Jahres 2009. Doch in ihren Windschatten sind schon neue Medienkonzepte wie Huffington Post, Examiner, Betawave oder Netshelter ins Rampenlicht gewachsen. Allerdings nur in Amerika. In Deutschland haben es keine Innovationen auf Spitzenplätze geschafft.
Weiterlesen
100 Millionen Dollar für ein neues Yahoo – das Video
Yahoo hat sich – mal wieder – eine neue Strategie gegeben: Die Website wird offen; die NUtzer können Anwendungen fremder Anbieter (Google, Microsoft, Ebay…) einbinden. Yahoo will auf diese Weise Startpunkt und Web-Zentrale gleichzeitig werden. Startpunkt des Wandels ist eine 100 Millionen Dollar teure Werbekampagne. Weiterlesen
Microsofts Suchmaschine Bing löst nur Strohfeuer aus
Microsoft tritt mit der Suchmaschine Bing abermals gegen Google an. Das Urteil steht schon fest: Gegen die Marke und die Technik des Branchenprimus ist nur schwer anzukommen. Weiterlesen
Wachablösung: Web 2.0 läuft Web 1.0 den Rang ab
Im Internet bahnt sich einen Generationswechsel an: Web 2.0 Angebote gewinnen an Reichweite, Web 1.0 Portale verlieren Reichweite. Im Kampf der Web-Kulturen sehen vor allem die klassischen Portale alt aus. Weiterlesen
Rangliste im deutschen Internet: Google dominiert, Web 2.0 gewinnt, Portale verlieren
Google dominiert das Netz, doch dahinter ist die Rangliste im deutschen Internet kräftig durcheinandergewirbelt worden in den vergangenen 12 Monaten. Die klassischen Internetunternehmen konnten ihre Positionen kaum verteidigen, während Web 2.0 Angebote vor allem den klassischen Medien Auftrieb gegeben haben. Weiterlesen
Der "deutsche Bill Gates" verlässt Yahoo
Marco Börries, der "deutsche Bill Gates", verlässt Yahoo aus familiären Gründen. Börries war die ständige Pendelei zwischen dem Silicony Valley und Hamburg leid. Weiterlesen
3 von 5 Internetnutzern sind in sozialen Netzwerken aktiv
Beinahe 60 Prozent der Internetnutzer sind in sozialen Netzwerken aktiv. Überraschenderweise heißt das meistgenutzte Netzwerke Stayfriends, gefolgt von StudiVZ und Wer-kennt-wen. Weiterlesen
Google und die Netzwerke
2008 war das Jahr, in dem Google und die Netzwerke den Ton im Internet angaben. Aber auch das Jahr, in dem Online-Werbung und elektronischer Handel zum ersten Mal seit dem Platzen der New-Economy-Blase geschrumpft sind. Weiterlesen
Yahoo vermarktet Sueddeutsche.de
Yahoo vermarktet künftig die graphische Werbung auf den Internet-Seiten der Süddeutschen Zeitung. SZ-Partner für das Suchmaschinenmarketing bleibt aber Google. Weiterlesen
Yahoo bietet sich Microsoft zum Kauf an
Jerry Yang gibt nach dem Platzen des Werbedeals mit Google auf und bietet Yahoo dem Konkurrenten Microsoft zum Kauf an. Allerdings dürfte der Preis nun deutlich niedriger sein. Weiterlesen
Google gibt Werbedeal mit Yahoo auf
Google gibt den geplanten Werbedeal mit Yahoo endgültig auf. Die Bedenken der Wettbewerbsbehörden und Kunden seien zu groß gewesen, begründete Chefjustiziar David Drummond die Entscheidung. Sofort kamen die Spekulationen auf, dass nun Microsoft doch noch Yahoo übernehmen könnte. Weiterlesen
Kartellbehörde könnte Googles totale Dominanz verhindern
Die amerikanische Justizministeriuum verhindert offenbar den Werbedeal zwischen Google und Yahoo. Das hat zwei Folgen: Googles totale Dominanz im Suchmaschinenmarkt wird verhindert und Yahoos Chance auf Eigenständigkeit wird gesenkt. Weiterlesen
Internet-Aktien verlieren in einem Jahr die Hälfte ihres Wertes
Die Finanzkrise und diverse hausgemachte Probleme haben die Aktienkurse vieler Internetunternehmen in den vergangenen zwölf Monaten halbiert. Besonders hart hat es Freenet und Yahoo getroffen; besonders gut ist Xing durch das Höllenjahr an der Börse gekommen. Weiterlesen
Amerikaner dominieren das deutsche Internet
Im deutschen Internet haben Google, Microsoft und Ebay die höchsten Reichweiten, hat Nielsen Online gemessen. Zumindest Google und Ebay gehören auch zu den Umsatzmilliardären auf dem deutschen Markt. Weiterlesen
MySpace überholt Yahoo als führende Werbeplattform
MySpace zeigt seinen Nutzern erstmals mehr Werbung als Yahoo. Allerdings sind die Kontaktpreise in sozialen Netzwerken deutlich geringer, so dass die Umsätze nicht mithalten können. Weiterlesen
1 Jahr Netzökonom – Blogstatistik
Eine Bilanz nach einem Jahr Netzökonom-Blog: 202 Beiträge, die 250.000 Mal gelesen wurden, viel Arbeit, aber noch mehr Spaß mit der neuen Art und Weise, Geschichten zu erzählen. Weiterlesen
Googles Geniestreich
Google hat Microsoft mal wieder eine lange Nase gezeigt. Zwar sieht das Geschäft mit Yahoo vor, dass auf den Yahoo-Seiten künftig alle Suchmaschinenvermarkter gegeneinander antreten können, doch wer hat Zweifel daran, dass sich Google auch dort durchsetzen wird? Weiterlesen
Yahoo vermarktet soziales Netzwerk Netlog
Yahoo hat den ersten Partner für seine Werbenetzwerke gefunden: das soziale Netzwerk Netlog, das in vielen europäischen Ländern präsent ist. Weiterlesen