Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

08. Aug. 2011
von Holger Schmidt
9 Lesermeinungen

0
46
   

Medien, hört die Signale

Wissen, was die Leser heute wirklich interessiert? Signale wie „Retweets“ auf Twitter oder „Likes“ auf Facebook zeigen heute in Echtzeit, welche Themen angesagt sind. Die Analyse dieser Signale steckt noch in den Anfängen, hat aber großes Potential. Weiterlesen

08. Aug. 2011
von Holger Schmidt
9 Lesermeinungen

0
46

   

15. Jul. 2011
von Holger Schmidt
4 Lesermeinungen

0
351
   

Das Internet holt als Nachrichtenmedium schnell auf

Das Fernsehen ist für 44 Prozent der Deutschen weiterhin das wichtigste Informationsmedium. Dahinter verschieben sich die Gewichte aber sehr schnell: Nach einer Repräsentativumfrage sehen schon 20 Prozent das Internet als ihr wichtigstes Medium bei der Information über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft und Kultur. Das sind 5 Prozentpunkte mehr als vor zwei Jahren. Der Zuwachs geht zu Lasten der Tageszeitungen, die nur noch von 22 Prozent der Befragten als wichtigstes Informationsmedium für diese Themen genannt wurden. Weiterlesen

15. Jul. 2011
von Holger Schmidt
4 Lesermeinungen

0
351

   

12. Okt. 2010
von Holger Schmidt
11 Lesermeinungen

1
1517
   

Wie das Internet das Informationsverhalten ändert

Das Internet hat in zehn Jahren das Informationsverhalten der Menschen in Deutschland drastisch geändert. Nach Ergebnissen der Allensbacher Computer- und Technikanalyse (Acta) informieren sich die Menschen über ein Thema heute primär im Internet, was zu Lasten aller anderen traditionellen Medien geht – mit Ausnahme des Radios. Weiterlesen

12. Okt. 2010
von Holger Schmidt
11 Lesermeinungen

1
1517

   

29. Sep. 2010
von Holger Schmidt
2 Lesermeinungen

0
42
   

Zeitungen investieren in "Google News 2.0"

Die drei großen amerikanischen Zeitungen New York Times, Washington Post und USA Today haben zusammen 12 Millionen Dollar in den Online-Nachrichtenaggregator Ongo investiert, der sich auf soziale Medien wie Facebook und Twitter konzentriert. Weiterlesen

29. Sep. 2010
von Holger Schmidt
2 Lesermeinungen

0
42

   

02. Nov. 2009
von Holger Schmidt
24 Lesermeinungen

0
1679
   

Der Medienwandel wird immer schneller

Die Mediennutzung wandelt sich immer schneller. Das Internet hat in diesem Jahr seine Marktanteile als Informationsmedium spürbar schneller ausgebaut als in den Jahren zuvor. Besonders deutlich zeigt sich der Medienwandel in den Altersgruppen zwischen 20 und 39 Jahren Weiterlesen

02. Nov. 2009
von Holger Schmidt
24 Lesermeinungen

0
1679

   

28. Aug. 2009
von Holger Schmidt
4 Lesermeinungen

0
39
   

Amerikas Zeitungen bleiben auf Talfahrt

Im zweiten Quartal sind die Einnahmen der amerikanischen Zeitungen stärker gefallen als jemals zuvor – im Print wie im Internet. Sollte die Konjunktur jetzt wieder anspringen, lautet die alles entscheidende Frage: Kommen die Werbetreibenden, die in der Krise abgewandert sind, zurück? Weiterlesen

28. Aug. 2009
von Holger Schmidt
4 Lesermeinungen

0
39

   

25. Mai. 2009
von Holger Schmidt
4 Lesermeinungen

0
88
   

Fluss statt See – wie die Nachrichten durchs Internet strömen

Die zentrale Nachrichtenseite im Internet gilt als Auslaufmodell. Heute strömen die Informationen durchs Internet, angetrieben von 200 Millionen Nutzern auf Facebook oder Twitter. Auch technische Innovationen wie Adobe Air oder API-Schnittstellen revolutionieren die Art und Weise, wie Nachrichten verteilt und gelesen werden.

Weiterlesen

25. Mai. 2009
von Holger Schmidt
4 Lesermeinungen

0
88

   

27. Mrz. 2009
von Holger Schmidt
8 Lesermeinungen

0
37
   

Interneteinnahmen amerikanischer Zeitungen brechen ein

Die Zeitungskrise in den Vereinigten Staaten beschleunigt sich. Im vierten Quartal, in dem die Wirtschaftskrise erstmals richtig spürbar war, sind die Einnahmen der Zeitungen um fast 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr gefallen. Auch das Internet kann im Moment nicht helfen: -8 Prozent gegenüber Vorjahr lautet die Bilanz. Weiterlesen

27. Mrz. 2009
von Holger Schmidt
8 Lesermeinungen

0
37