Parkour ist ein Sport, bei dem es um die Bewegung von einem Punkt zum anderen geht – springend, laufend, drehend. Mauern, Treppen und Parks sind die Stadtkulisse für waghalsiges Turnen. Zeit für mich als Stadtbewohner, mir von einem Stadtentdecker zeigen zu lassen, wie das funktioniert.
Hier noch die wichtigsten Tipps zu Parkour:
- Sehe die Stadt als Kulisse, dann wird sie dir Spaß machen!
- Schuhe mit hoher Griffigkeit verwenden!
- Aufwärmen nicht vergessen, es wird anstrengend!
- Gehe besonders die Sprünge langsam an – Verletzungsgefahr!
Meine Meinung
Parkour macht Spaß und ist anstrengend. Es ist ein guter Ausgleich zum Laufen, weil es den ganzen Körper trainiert. Dabei sollte man es aber ruhig angehen lassen. Besonders die Sprünge bedürfen einiger Übung. Gut vorbereitet und mit der richtigen Technik wird die Stadt zum Spielplatz – und man bekommt einen ganz neuen auf sich selbst.
Mit welcher besonderen Sportart gleichst du das Laufen aus? Schreib mir an n.thies@faz.de
Hallo Nils
Ich bin 64J. alter Rentner und gleiche meine besondere Sportart…
kontemplatives Ganzheit-Body-Building…mit Laufen aus.
Phys.Training:
Mo. und Fr. : Bauch(100 Sit-ups);Hanteltraining Rücken- und Brustmuskulatur.
Di. und Do. 1. Woche: Kniebeuge und Liegestütze…
beides mit Gewichtweste 20kg. Kniebeuge zus. mit z.Zt. 30kg.
2.Woche: Laufen/ Wolfstrab ca. 1,5-2,0 km mit Weste, das Doppelte ohne Weste.
Kniebeuge und Laufen im Wechsel mit und ohne Weste. Auch je
nach Tagesform.
Mi. : Bauch, Rückenmuskulatur und Arme…Bizeps/Trizeps.
Sa./So. : Trainingspause.
Trainingszeit jeweils ca. 1, 5 -2 Std.
Abwechslung genug?
Ich wiege z.Zt. 75kg bei einer Größe von 178cm.
Kann auch max. 80kg werden…bei Muskelzunahme.
Habe von 1967-1987 Body-Building betrieben.
Von 1961-2010 mit ca. 10 J. Unterbrechung aktiv Tisch-Tennis…
Bezirksliganiveau an Brett 1 oder 2 gespielt…pos. Bilanzen.
Trotzdem vor 2 Jahren schwerer Schlaganfall…rechts gelähmt…
nach 1 Woche wieder bewegungsfähig.
Meine eigene Reha gestartet…heute s.o.
Intensiv-kontemplativ-Meditation konstant jeden Tag seit ca. 20 Jahren mit Start über Entspannungsübungen…nach und nach mehr
meditiert bis zur von mir für mich selbstentwickelten
Geist/Körper-Ganzheit-Kontemplativ-Body-Building-Meditation-…:=)
Laufen also “nur” meine “Ausgleichsportart”?
Nein, alternierendes Ganzheit-Ausgleich…Gleichgewicht Geist/Körper
Training…damit das Ganze “die Mitte” ist:=)
Lieber Henning, das liest sich sehr gut. Ich hoffe ich werde in diesem Alter auch noch so aktiv sein. Vielleicht ist Bodybuilding für Läufer ein Thema, das ich demnächst mal aufgreife. Danke für den Tipp.
@Nils
Nimm an, was nützlich ist. Lass weg, was unnütz ist. Und füge das hinzu, was dein Eigenes ist.
Bruce Lee
Diese weise Erkenntnis und Einsicht kann nicht nur für den Sport…
sondern auch für Meditation und (Seelen-)Leben erleben hilfreich sein.