#Nilsläuft

#Nilsläuft

Mit mir erlebst du Höhenflüge und Alltagsläufe. Ich gebe dir Trainingstipps und Wettkampftricks.

Nils’ Lauflektüre: 100 km für ein Bier

Was macht ein Ultraläufer am Feiertag, wenn er nicht gerade läuft? Genau, ein Buch über Ultraläufer lesen. Ich habe mir Joe Kelbels Buch 100 km für ein Bier vorgenommen und bin auf einen überraschenden Typen gestoßen.

Die Ultramarathon-Welt ist faszinierend. Nirgendwo trifft man so viele alte und junge, dicke und dünne, schnelle und langsame Läufer. Den einen geht es ums Gewinnen, den anderen ums Ankommen. Aber allen gemeinsam ist der Spaß am – und Joe Kelbel hat Spaß.

IMG_2802Kelbel beschreibt seine Läufe in eigenen Worten. Er läuft in Sri Lanka, er läuft in Kambodscha. Er überwindet Hindernisse beim Braveheart Battle und natürlich die 100 Kilometer von Biel. Dabei fordert er die Leser auf: “Liebe Leute! Ihr müsst heute, morgen und übermorgen Kerben in die Timeline schlagen, damit eure Kinder und Enkel von den wahren Abenteuern hören.”

Schon der Titel des Buches stellt klar: Kelbel ist kein Asket, er ist nicht das Klischee eines Ultraläufers. Kelbel ist laut und trinkt Bier. Und dafür läuft er sogar hunderte von Kilometern. Er verzichtet angeblich auf Trainingspläne und ernährt sich einfach drauflos. Das macht ihn authentisch.

IMG_2804Wie während eines guten Laufes muss der Leser ein paar Hürden nehmen. Das anfängliche Klein-Klein der Orte und Namen macht noch nervös, aber je länger man mit Kelbel läuft, desto wärmer wird man mit ihm. Auf der Zielgeraden liebt man ihn und versteht, warum Kelbel das alles macht. “Du vernichtest dein eigenes Leben auf dem Sofa oder beim Sonntagsbrunch, bist Mörder deiner eigenen Dreamline, weil dir dein Fettarsch lieber ist, als die Eroberung einer Zeitlinie.”

IMG_2803Wer Joe Kelbels Lauflektüre liest, wird keine opulente Lyrik entdecken, keine blumigen Worte finden und keine Poesie lesen. Aber das Buch nimmt einen mit auf faszinierende Läufe, zähes Durchbeißen und schöne Begegnungen. Joe Kelbel schreibt, wie er läuft: nicht schön, aber so, dass er ankommt.

Joe Kelbels Buch “100 km für ein Bier” ist im Mainbook-Verlag erschienen und kostet 16,95 €. ISBN 978-3-946413-01-1

Hast du Fragen zum Buch? Oder Tipps? Dann schreib mir über die Kommentarfunktion oder an n.thies@faz.de. Auf Twitter (@nils_thies), Facebook oder Instagram (NilsLaeuft) bin ich auch zu finden.