Wir bewegen uns zu wenig, selbst wenn wir Sport treiben. Langes Sitzen ist das Problem. Zeit, dem Bewegungsmangel durch Alltagsübungen entgegen zu treten.
Das Video zeigt dir ein paar Übungen, die du regelmäßig machen kannst. Nutze dein Büro dafür und lasse deiner Phantasie freien Lauf – entwickle selbst Übungen. Steige Treppen und laufe durch die Gänge.
Selbst mit regelmäßigem Laufen, 4-6 mal die Woche, komme ich auf viele Stunden des Sitzens (manchmal 8 Stunden am Tag). Im Büro vorm Bildschirm verbringe ich die meiste Zeit sitzend – ich bin ein Teil von 46 Prozent der deutschen Berufstätigen. In der Mittagspause esse ich im sitzen und abends, na klar, sitze ich auf dem Sofa. Eine Studie der Krankenkasse DKV geht von elf Stunden durchschnittlich aus. Wahnsinn wenn man noch die Studie der University of Queensland liest, die einer Stunde sitzen die Lebenszeit verkürzende Wirkung von 21 Minuten zuschreibt.
Die Weltgesundheitsorganisation fordert mindestens 150 Minuten wöchentliche Bewegung als Minimum. Und jetzt rechne mal nach, wie viel Bewegung du hast. Und? Wahrscheinlich zu wenig. Bewegungsmangel wird zur Routine und wir sitzen uns tot. Aber was soll man machen? Im Büro ist keine Zeit für Bewegung. Doch!
Es ist zwar keine Wunderwaffe, aber wenn wir es schaffen, Bewegung wieder alltäglich zu machen, würde uns das ein ganzes Stück gesünder machen. Ein paar Tipps habe ich schon in einem früheren Beitrag gegeben. Im Video zeige ich euch fünf weitere Übungen zum Ausprobieren. Aber du kannst noch mehr tun:
- Stehe alle paar Minuten auf und strecke dich. Gehe ein paar Schritte und schaue einfach in der Gegend herum. Du kannst dir beispielsweise am Anfang einen Wecker stellen, der dich alle 15 Minuten erinnert.
- Lege deine Wege laufend zurück. Okay, gehen geht auch. So kommt dein Kreislauf in Wallung, und der Kopf wird wieder munter. Auch bei kniffeligen Problemen hilft Bewegung.
- Lies Nachrichten im Gehen, wenn nötig auf deinem Smartphone oder einem Tablet.
- Haltet Stehkonferenzen ab. Die haben neben dem Nichtsitzen noch den Vorteil, dass nach 15 Minuten alle die Lust verlieren und ellenlange Konferenzen ein natürliches Ende finden. So konzentriert man sich aufs Wesentliche.
- Ein Stehschreibtisch wäre natürlich auch gut. Den gibt’s aber nur unter Umständen vom Arbeitgeber und das bedeutet Anträge schreiben, in denen du die Zweckmäßigkeit erörtern musst. Aber sie sind auch kein Allheilmittel, denn auch stehen belastet. Klar, es ist besser als sitzen, aber Bewegung ist Stehen eben auch nicht.
Mit etwas mehr Bewusstsein im Alltag ändern sich viele kleine Dinge, die große Auswirkungen haben. Mit kleinen Übungen wirken dann vielleicht auch drei Minuten Bewegung 21 Minuten früher sterben entgegen.
Hast du Anmerkungen zum Beitrag? Dann schreib mir über die Kommentarfunktion oder an . Auf Instagram (@NilsLaeuft) bin ich auch zu finden.
Titel eingeben
Wenn Sie schon für die FAZ über eigentlich interessante Themen schreiben, würde ich mir wünschen, dass Sie wenigstens die Kommasetzung richtig beherrschen.
Gerade bei einer seriösen Tageszeitung sollte das Voraussetzung sein.
Vollkommen richtig.