#Nilsläuft

#Nilsläuft

Mit mir erlebst du Höhenflüge und Alltagsläufe. Ich gebe dir Trainingstipps und Wettkampftricks.

Triathlon für Anfänger

Für einen Triathlon muss man kein Alleskönner sein. Mit diesen Tipps werden Schwimmen, Radfahren und Laufen zu einem tollen Erlebnis.

Schwimmen beim Ironman
Schwimmen beim Ironman

Nicht erst seit Jan Frodeno, Sebastian Kienle und Patrick Lange ist Triathlon ein schöner Sport. Schwimmen, Radfahren und Laufen ist so abwechslungsreich, dass Training und Wettkampf aufregend bleiben, auch wenn man schon erfahren ist. Egal ob Klapprad (da gibt es wirklich jemanden, aber dazu ein anderes Mal mehr) oder Zeitfahrrad, die Ausrüstung spielt eigentlich eine untergeordnete Rolle. Was aber nicht heißt, dass man sich hier nicht auch ausleben kann. Im Gegenteil: Nerds werden hier voll auf ihre Kosten kommen. Spaß steht an oberster Stelle. Also los.

Schwimmen

Schwimmen beim Ironman
Schwimmen beim Ironman

Na gut, Moment. Gleich ins kalte Wasser springen ist der falsche Ansatz. Gerade vorm Schwimmen haben die meisten Angst. Es ist anstrengend, stressig und das oft unbekannte Element verlangt einem viel ab. Mir auch. Bei meinem ersten Minitriathlon war ich der letzte im Becken und von Spaß war ich weit entfernt. Weil ich ein schlechter Schwimmer war, war ich ständig mit meinen Kräften am Ende. Das wollte ich ändern.

Ich traf mich mit Freunden zu gemeinsamen Übungsstunden im Nichtschwimmerbecken, machte einen Kraulworkshop und trainierte regelmäßig. Dabei war für mich wichtig, mit den Element klarzukommen. Die Wasserlage war mir wichtiger als schnell zu schwimmen. Ich musste mich erst langsam daran gewöhnen und während die meisten im Schwimmbad an mir vorbeizogen, ergründete ich noch, wie mein Körper am besten in Wasser liegt. Außerdem atmete ich zu wenig aus und bekam keine Luft in die Lunge. Das klingt komisch, aber die Luft muss ja auch erstmal raus, bevor neue hinein kann. Das geht nur, wenn man unter Wasser ausatmet und es richtig macht.

Selbstvertrauen kommt mit Erfahrung und die musste ich erstmal machen. Das gilt besonders fürs Freiwasserschwimmen. Neoprenanzug, Orientierung, Mitschwimmer, sind Faktoren, die für die meisten neu sind. Wer diese Erfahrungen erst im Wettkampf macht, wird eine feuchte Quittung bekommen.

Rad fahren

Jetzt will ich aber die Angst nicht schüren. Wer seine Schwächen kennt und daran arbeitet, wird lernen, das Schwimmen zu akzeptieren. Es kann sogar Spaß machen. Es ist wirklich ein tolles Gefühl, im Sonnenaufgang in den See zu steigen und einen Triathlon in dem Wissen zu starten, dass man keine Angst haben muss.

Radfahren beim Ironman
Nils beim Ironman in Frankfurt auf dem Rad

Radfahren kann jeder. Dachte ich auch. Bis ein Kollege bei einem Minitriathlon mit seinem Straßenrad im Affenzahn an mir vorbeizog. Auch beim Frankfurter Citytriathlon staunte ich nicht schlecht, als der sogenannte ‚Klapprider‘ ungefähr die gleiche Zeit mit seinem Klapprad fuhr wie ich. Ja, im ernst. Michael Brichta legte die 80 Kilometer mit einem Klapprad zurück. Das ist für mich der Beweis, dass Training und Erfahrung bedeutender sind als ein teures Rad. Als unwichtig abtun sollte man die Vorbereitung auf diese Disziplin also nicht, liegt hier doch viel Potential. Bei langen Distanzen kann man mit wenig Aufwand viel Zeit sparen.

Am Anfang sind tolle Räder und teure Ausrüstung unwichtig. Was zählt ist Ausdauer und Schnelligkeit. Und wie trainiert man das? Nun, Ausdauernd und schnell. Will heißen: abwechslungsreich. Wer stumpfe Kilometer schrubbt, vergeudet Zeit. Qualität geht vor Quantität. Sogar mein, mit vier Kilometern kurzer Arbeitsweg, kann das. Mal schnell, mal langsam, bergauf, bergab und dann noch ein paar extra Kilometer am Wochenende.

Laufen

Teilnehmer beim Ironman 2019 in Frankfurt
Teilnehmer beim Ironman 2019 in Frankfurt

Nun zu meiner Paradedisziplin, beziehungsweise so viel, wie davon noch übrig ist, nach Schwimmen und Rad fahren. Wer es nämlich bei den vorherigen Disziplinen übertreibt, wird beim Laufen einknicken. Ich meine nicht das Gefühl, wenn man vom Rad steigt, sich die Beine schwer anfühlen und man glaubt, wie auf Eiern zu laufen. Nein, ich meine das Gefühl einfach nicht mehr laufen zu können, weil man einfach alle ist. Dann gehen die meisten, trotten vor sich hin.

Die Ausrüstung

Eigentlich brauchst du auch für den Triathlon, gerade auf den kürzeren Distanzen, nicht viel. Eine Badehose oder ein Badeanzug und eine gute Schwimmbrille reichen. Natürlich kostet der Eintritt ins Schwimmbad Geld. Vielleicht lohnt sich der Kauf einer Jahreskarte. Fürs Radfahren muss man kein neues Rad kaufen und Laufschuhe besitzt du bestimmt auch schon.

Wer dennoch einkaufen möchte: Im Herbst geht die Saison zu Ende. Da findet sich noch das eine oder andere Schnäppchen. Egal ob Triathlonazug oder Rennrad, Vorjahresmodelle sind jetzt meistens günstiger.

Startnummer von Nils beim Ironman 2018
Startnummer und Rundenbänder vom Ironman 2018

Sind Großveranstaltung wie Ironman oder Challenge (anderer Anbieter, selber Sport) vorbei, verkaufen viele Einmal-Mitmachen-Athleten ihr Zeug. Da kann man gute Sachen kaufen. Aber auch dabei zählt: Nachhaltig kaufen, statt mal eben billig. Am Ende ist Triathlon aber doch ein Sport der Zeit und Geld kostet. Aber wie gesagt, man muss ja nicht gleich Weltmeister werden, es reicht schon aus, um sich selbst ein bisschen näher zu kommen. Das ist kostenlos und bestimmt nicht umsonst.

Und am Ende…

Triathlon ist ein Sport den man mit Absicht macht. Drei Sportarten zu kombinieren liegt nicht jedem, man muss aber auch kein Alleskönner sein. Und das sieht man auch bei den Veranstaltungen. Da sind immer sehr verschiedene Leute dabei. Dicke, dünne, Ausrüstungsweltmeister und Puristen – alle fiebern mit. Es gibt natürlich auch Eigenbrödler, aber die meisten Leute teilen das Erlebnis mit all seinen Höhen und Tiefen. Das schweißt zusammen. Mal ist es ein Lächeln hier oder ein Abklatschen dort, das einem sagt: Hey, wir stehen das zusammen durch, jeder für sich, aber nie allein.

In diesem Sinne. Bei Fragen nutze gern das Kontaktformular oder schreib mir auf Instagram @nils_laeuft.