#Nilsläuft

#Nilsläuft

Mit mir erlebst du Höhenflüge und Alltagsläufe. Ich gebe dir Trainingstipps und Wettkampftricks.

Schuhtest fürs (Ultra)Trailrunning

| 2 Lesermeinungen

Schuhtest! Ultratrail ist die ultralange Form des Trailrunning und dafür sind auch andere Schuhe nötig. Hier kommen die besten Schuhe für den Ultratrail im Test.

Schutest für den Ultratrail
Lange Meilen: Nils beim Schuhtest für den Ultratrail

Über den Test

Dieser Test hat mich mehr Kraft gekostet als jeder zuvor. Nicht weil die Schuhe schlecht waren, nein, sondern weil die Distanzen für Ultratrailschuhe nun mal auch ultratrail-lang sein müssen. Ich war begeistert, wie gut die Hersteller ihre Schuhe dafür gerüstet haben. Und natürlich auch, dass ich nicht wegen mangelnder Qualität leiden musste. Alle haben ihre Eigenheiten und doch kann man mit gutem Gewissen allen Herstellern sagen: Gut gemacht! Die einzige Schwierigkeit dürfte die Farb- und Größenwahl sein. Und natürlich darf man auch kürzere Distanzen mit diesen Schuhen laufen. Spaß machen alle.

Das wäre der Adidas Terrex Speed Ultra, bei dem der Name Programm ist und auch die Farbgebung des Testmodells widerspiegelt. Auch der Inov8 Trailfly schockt zunächst mit seiner Farbe, rockt dann aber die Trails. Seine Sohle sollte man sich genauer anschauen. Straff und Bequem ist auch der Kinabalu Ultra RC von Scott, wobei auch er keine Wünsche offen lässt für lange Geländeläufe. Keine Wünsche offen lässt der Cloudultra von On, einer Marke, die ich zum ersten Mal getestet habe – Bravo. Und schließlich haben wir mit Salomon eine mir schon bekannte Marke im Schuhtest. Der Salomon S/Lab Ultra 3 steht seinen Konkurrenzmodellen in nichts nach.

Nun aber los! Viel Spaß mit dem Schuhtest für den Ultratrail.

Adidas Terrex Speed Ultra

Dieser Schuh ist nicht nur farblich auf der Überholspur. Der Name ist Programm und mir fiel immer wieder der Spruch ein: Wer wagt, gewinnt.

  • Der erste Eindruck: Farbrausch
  • Laufgefühl: Schnell
  • Sohle: Leichte Dämpfung mit viel Grip
  • Fußklima: sehr gut
  • Aussehen: aggressiv
  • Preis: ca. 180 Euro
  • Geeignet für trainierte Ultratrail-Läufer
Schuhtest für den Ultratrail
Weit oben: Der Adidas Terrex Speed Ultra beim Schuhtest für den Ultratrail

Der erste Eindruck im Schuhtest

Was ist denn mit Adidas los? Diese Frage stelle ich mir seit ein paar Monaten. Unter dem Namen Terrex sind einige Artikel auf den Markt gekommen, die die Szene nicht nur mit krassen Farben aufmischen. Den Terrex Agravic Tech Pro hatte ich ja schon an den Füßen, aber der Speed Ultra legt noch eine Schippe darauf. Natürlich fällt mir zunächst die Farbe (Screaming Pink) auf. Gut, es gibt auch andere Farben.

Egal, ich trau’ mich und werde von der großzügigen Passform und dem umschließenden Mesh-Obermaterial belohnt. Die Ferse ist weich und wehrt sich gegen das Einsteigen. Hier wäre eine Lasche vielleicht nicht schlecht. Es fühlt sich ganz schön luftig und leicht an, wenn man drin ist. Die Schnürung sitzt und mein Fuß reibt nirgends, was im Verlauf es Tests auch so bleibt. Ich starte übermütig, was der Speed Ultra mitmacht. Mehr noch, er verleitet regelrecht zum Rennen (aus dem Blickwinkel eines Ultraläufers :-)).

Das Laufgefühl im Adidas Terrex Speed Ultra

Das Laufgefühl ist wunderbar. Die acht Millimeter Sprengung (Höhenunterschied zwischen Ferse und Vorfuß) sind wohl dosiert. Einerseits butterweich im Inneren, andererseits außen hart genug, um nicht jeden Stein zu merken. Damit kann man so manchen Ultratrail laufen, wenn er nicht zu technisch wird, heißt: zu steil und steinig. Und ein gewisses Maß an Training sollte man auch mitbringen, denn der Terrex Speed Ultra ist nichts für schwache Beine. Natürlich können auch wenig trainierte Läuferinnen und Läufer darin laufen, bestimmt auch lange, aber wer alles herausholen will, braucht trainierte Beine, um stabil zu laufen.

Schuhtest des Terrex Speed Ultra

Die Sohle des Adidas Terrex Speed Ultra

Auch die Sohle dieses Schuhs ist auf lange Strecken ausgelegt, deshalb schützt sie nicht in dem Maße, wie ein Trailschuh für kurze Strecken, oder beispielsweise mit einer sogenannten Rockplate (Schutzplatt in der Zwischensohle). Aber dafür gewinnt man Agilität und die Füße haben eine gewissen Dämpfung. Die Abstimmung aus Adidas-eigener Boost-Dämpfung und Contagrip-Sohle, gefällt mir hier sehr gut. Auch wenn ich glaube, dass eher trainierte Vorfußläufer Spaß an ihn haben werden, Dürfen ambitionierte Neu-Läufer ihn gern ausprobieren. Man wächst ja mit seinen Aufgaben.

Fazit

Schön, dass Adidas so eine Trailoffensive startet und das nicht nur vom Design her. Man könnte im Speed Ultra glatt vergessen, dass man Schuhe anhat. Jedenfalls ist dieses Modell überhaupt nicht aufdringlich. Mir gefällt der Adidas Terrex Speed Ultra wirklich sehr gut und ich bin gespannt, wie ich den vielleicht kommenden Ultrawettkämpfen damit unterwegs bin. Auf den langen Teststrecken hat mir der Schuh sehr viel Spaß gemacht.

Auf der nächsten Seite geht es weiter im Test mit dem Inov8 Trailfly Ultra G 300 Max.


2 Lesermeinungen

  1. FinnPirat sagt:

    Sprengung…
    Schöner Test, kurz und knackig. Weshalb gerade diese Schuhe… egal. Ultra Trail kling und ist sicherlich einer kleinen Laufgemeinde vorbehalten.
    Umso ulkiger, dass dann im Text der Begriff der „Sprengung“ wiederholt erklärt wird. Diejenigen, die sich für solche Schuhe interessieren, die laufen nicht erst ab morgen los. Die machen das häufig schon (sehr) lange. Da wirkt eine solche Erklärung schon gleich mal etwas unprofessionell (oder wollte die Redaktion diesen überflüssigen Zusatz?)…
    Und: Sprengung ist im Allgemeinen doch sehr wichtig als Auswahlkriterium. Insofern hätte ich mich über die konkreten Zahlen bei alle Schuhen gefreut… so suche ich mir das halt selber raus.
    Egal, schöner Bericht. Ich gehe jetzt Laufen ;-)

    • nthies sagt:

      Hallo, vielen Dank für die konstruktive Kritik. Stimmt vielleicht, dass die Leserinnen und Leser eventuell schon im Bilde was den Begriff Sprengung angeht. Aber warum nicht nochmal erklären? Denn ich kann nicht davon ausgehen, dass alle den Begriff gleich erinnern. In Gesprächen kam das schon häufiger vor. Freut mich umso mehr, dass dir der Test gefallen hat.
      Die Auswahl der Modelle habe ich nach einer Recherche festgelegt, da mir diese euch einen guten Überblick über die gängigen Modelle geben (hoffe ich). Und da ich die Tests sehr aufwändig betreibe, musste ich vorher eine Auswahl treffen. Viel Spaß und danke für deine Anmerkungen.

Kommentare sind deaktiviert.