#Nilsläuft

#Nilsläuft

Mit mir erlebst du Höhenflüge und Alltagsläufe. Ich gebe dir Trainingstipps und Wettkampftricks.

Schuhtest fürs (Ultra)Trailrunning

| 2 Lesermeinungen

Inov8 Trailfly Ultra G 300 Max

Der Inov8 Trailfly ist ein guter Schuh für ultralanges Trailrunning. Wer beim ersten Eindruck nicht pingelig ist, entdeckt einen sehr guten Kompromiss aus Dämpfung und Traktion.

  • Der erste Eindruck: Nasenfaktor
  • Laufgefühl: Ultralang laufbar
  • Sohle: komfortabel gedämpft und trotzdem Grip
  • Fußklima: gut
  • Aussehen: aggressiv
  • Preis: ca. 190 Euro
  • Geeignet für Ultratrail-Läufer mit breiten Füßen
Schuhtest des  Inov8 Trailfly

Der Erste Eindruck

Der erste Eindruck, den ich beim Auspacken bekomme, ist so mittelprächtig, denn es riecht nach Chemie. Das stört mich zwar bei vielen Laufschuhen, aber das, was hier aus der Packung kommt, ist ungewöhnlich. Vielleicht liegt es an dem Graphen, einem Material, dass Inov8 in der Sohle als neues „Wundermittel“ einsetzt? Jedenfalls wirbt die englische Firma auf Ihrer Internetseite mit „insane sticky traction and increased durability, no compromise“. Das wollen wir erstmal sehen.

Das erste Anziehen der aggressiv-neongrünen Schlappen verläuft unspektakulär. Ich spüre einen festen Sitz am Spann. Die Zunge ist nicht gepolstert und liegt gut an. Das Obergewebe ist relativ dicht, aber stabil. Der Mittelfuß wird fest umschlossen, aber die Zehen haben ausreichend Platz. An der Ferse lässt er locker. Die Schnürung sitzt. Na dann mal los!

Inov8 Trailfly - Schuh in der Seitenansicht
Inov8 Trailfly – Schuh in der Seitenansicht

Laufgefühl im Inov8 Trailfly

Zunächst bestätigt der Inov8 Trailfly seine Festigkeit und ich frage mich schon, ob ich damit tatsächlich einen Ultra laufen würde. Nach den ersten Kilometern wird das Material weicher und das Laufgefühl komfortabel. Tatsächlich brauchten die Schuhe bei allen Läufen eine kurze Aufwärmphase. Danach kann man auch Ultraläufe schaffen. Aber bitte nicht auf der Straße, denn man merkt schnell, dieses Modell will ins Gelände – Trailfly eben.

Und Gelände kann er. Zwar nicht ganz so extrem, wie ein Trailschuh für die Kurzstrecke, aber immerhin. Im deutschen Mittelgebirge macht er jedenfalls eine sehr gute Figur. Während der letzten Tests wurde es dann auch recht warm im Schuh – Sommerhitze lässt ihn nicht ganz kalt. Dafür ist er dichter, wenn es nass wird. Von mir aus sollte so ein Ultratrailschuh immer einen guten Kompromiss bieten – das macht der Inov8 Trailfly sehr gut und bietet Laufspaß auf vielen Kilometern.

Die Sohle des Inov8 Trailfly

Die Sohle grapscht sich durch alle Untergründe, wobei der Fuß gut vor Steinen und Wurzeln geschützt ist. Die Abstimmung der Außensohle ist ein wunderbarer Kompromiss aus Bequemlichkeit und Aggressivität. Nicht gerade „insane“, wie in der Beschreibung des Herstellers, aber bestens für langes Trailrunning. Nur auf steilen Bergabstrecken kommt er aufgrund der komfortablen Dämpfung etwas ins Schwimmen. Aber mal ehrlich, ich renne sicherlich nicht wie ein Bekloppter den Berg runter, wenn ich schon 40 Kilometer hinter mir hab.

Ob nun das Graphen für die gute Sohle und den damit verbundenen Laufspaß verantwortlich ist, kann ich nicht sagen, jedenfalls ist der Inov8 Trailfly eine Wucht. Dass auch spitze Steine nicht durchschlagen, gab mir stets ein gutes Gefühl.

Fazit

Wer die Kosten nicht scheut, bekommt mit dem Inov8 Trailfly einen guten Schuh. Ob er dann auch noch länger hält, wie Inov8 verspricht, konnte ich bisher nicht testen. Sobald er schlapp macht, update ich die Seite. Jedenfalls fällt der Inov8 Trailfly im Segment der Ultratrailschuhe mit einer guten Abstimmung auf, die auf langen Strecken begeistert. So macht langes Trailrunning Spaß.

Auf der nächsten Seite geht es weiter im Test mit dem Kinabalu Ultra RC von Scott.


2 Lesermeinungen

  1. FinnPirat sagt:

    Sprengung…
    Schöner Test, kurz und knackig. Weshalb gerade diese Schuhe… egal. Ultra Trail kling und ist sicherlich einer kleinen Laufgemeinde vorbehalten.
    Umso ulkiger, dass dann im Text der Begriff der „Sprengung“ wiederholt erklärt wird. Diejenigen, die sich für solche Schuhe interessieren, die laufen nicht erst ab morgen los. Die machen das häufig schon (sehr) lange. Da wirkt eine solche Erklärung schon gleich mal etwas unprofessionell (oder wollte die Redaktion diesen überflüssigen Zusatz?)…
    Und: Sprengung ist im Allgemeinen doch sehr wichtig als Auswahlkriterium. Insofern hätte ich mich über die konkreten Zahlen bei alle Schuhen gefreut… so suche ich mir das halt selber raus.
    Egal, schöner Bericht. Ich gehe jetzt Laufen ;-)

    • nthies sagt:

      Hallo, vielen Dank für die konstruktive Kritik. Stimmt vielleicht, dass die Leserinnen und Leser eventuell schon im Bilde was den Begriff Sprengung angeht. Aber warum nicht nochmal erklären? Denn ich kann nicht davon ausgehen, dass alle den Begriff gleich erinnern. In Gesprächen kam das schon häufiger vor. Freut mich umso mehr, dass dir der Test gefallen hat.
      Die Auswahl der Modelle habe ich nach einer Recherche festgelegt, da mir diese euch einen guten Überblick über die gängigen Modelle geben (hoffe ich). Und da ich die Tests sehr aufwändig betreibe, musste ich vorher eine Auswahl treffen. Viel Spaß und danke für deine Anmerkungen.

Kommentare sind deaktiviert.