Hindernisläufe sind ein heißer Trend. Doch was ist an Matsch und Eiswasser so faszinierend? Ein Buch gibt Aufschluss und auch noch hilfreiche Tipps zum Wie.
Nils Thies

ist leidenschaftlicher Läufer und geht dabei oft weiter als alle anderen. Neugierig zu bleiben und das Laufen in den Alltag integrieren zu können, macht ihn glücklich.
Alle Artikel von: Nils Thies
Vorsätze für das neue Jahr
Gute Vorsätze sind vielen ein Graus. Anderen helfen sie auf die Sprünge. Und wenn man es richtig macht, kann man besonders beim Sport viele Ziele erreichen.
Laufen und Musik – ein Streitgespräch
Mein Kollege Achim Dreis läuft so gerne wie ich. Dabei schwört er auf den puren Genuss. Musik ist für ihn tabu. Ich brauche dagegen ab und zu was auf die Ohren. Zeit für ein Streitgespräch: Achim gegen Nils.
Extremsport und die Frage nach dem Warum
Beim Extremsporttag in Frankfurt kamen Langschwimmer, Weitradler und Ultraläufer zusammen. Ich fragte sie nach dem Warum – und schaute mir noch ein paar nützliche Dinge ab. Neulich war es soweit – der vierte Extremsporttag in Frankfurt versprach lauter extreme Leute, … Weiterlesen
Das nächste große Ding – Der Spendenlauf 2017
Es ist wieder soweit: Die Planung für den nächsten Spendenlauf beginnt. Im kommenden Jahr wird durch ganz Deutschland gelaufen. Die Vorbereitung darauf wird eine spannende Aufgabe – bei der du mir helfen kannst.
Marathon Frankfurt – zweite Chance für die “Kurzstrecke”
Der Marathon in Frankfurt war einst mein Grund, ein Ultramarathoner zu werden – mein Ding war er nicht. In diesem Jahr gab ich ihm eine zweite Chance und war überrascht, was man noch so lernen kann.
Schuhtest fürs Marathontraining
Mit welchem Schuh läuft es sich am besten? Für den Marathon in Frankfurt habe ich zahlreiche Paare ausprobiert und hauptsächlich mit Schuhen trainiert, die das “natürliche Laufen” unterstützen sollen. Welche davon wirklich etwas taugen und wie sie sich auf das … Weiterlesen
Laufen im Winter – Ein Glossar fürs Überleben
In der kalten Jahreszeit zu laufen ist manchem ein Graus. Dabei ist Laufen im Winter ganz einfach und hält fit, wenn man ein paar Grundbegriffe kennt.
Stadtrundlauf in Porto – Sehenswürdigkeiten mal anders
Fremde Städte zu erkunden bedeutet für viele, im Strom der Touristen einzutauchen oder mit Bus oder Bahn zur nächsten Attraktion gekarrt zu werden. Schluss damit – es ist Zeit für einen Stadtrundlauf.
Bewegung, Büroarbeiter!
Wir bewegen uns zu wenig, selbst wenn wir Sport treiben. Langes Sitzen ist das Problem. Zeit, dem Bewegungsmangel durch Alltagsübungen entgegen zu treten.
Barfußlaufen für Einsteiger
Barfußlaufen kann jeder. Es fördert eine ganzheitliche Bewegung und ist außerdem ein wunderbares Sinneserlebnis. Weiterlesen
Nils’ Lektüre: Lauf in den Tod
Gerd Fischer schreibt über das Laufen. Aber nicht nur das. Denn in der Frankfurter Läuferszene wird gemordet. Ein spannendes Buch – nicht nur für Sportler.
Mehr Saft beim Laufen
Wer lange läuft, muss etwas essen. Aber mit der Verträglichkeit ist es oft so eine Sache. Zeit für einen saftigen Test.
Raus aus dem Bürostuhl!
Kilian Jornet will auf den Mount Everest laufen. Damit hält der Spanier uns den Spiegel vor – und lehrt uns, nicht nur zuzuschauen. Es ist an der Zeit, sich aus dem Bürostuhl zu erheben.
“Ich mach’ nicht mehr weiter”
Einen Lauf abzubrechen ist keine Schande, gerade im Ultrasport. Aber wer aus freien Stücken aufgibt, bekommt es mit sich selbst zu tun.