In Frankfurt findet alljährlich der Ironman statt. Dabei werden tausende Triathleten viele Stunden schwimmen, Rad fahren und laufen. Es ist ein Spektakel für die Zuschauer und ein unvergessliches Erlebnis für die Teilnehmer.
Artikel der Kategorie: Motivation
Speedhiking – Fit werden zwischen Wandern und Laufen
Speedhiking ist mehr als schnelles Wandern. Klug ins Training integriert, werden Wanderer fitter und Läuferinnen schneller.
Radpendeln – Meine Motivation für den Arbeitsweg
Radpendeln ist eine tolle Alternative zum Autofahren, nicht nur im Sommer. Und wer sich richtig motiviert wird fit auf dem Arbeitsweg und schützt zusätzlich die Umwelt.
Pulsprobleme beim Laufen
Pulsprobleme vermiesten mir das Trailrunning. Ich lief oft mit zu hohem Puls. Doch mit einfachen Tipps bekommt man sein Herz in den Griff. Weiterlesen
Portionieren, motivieren – Kilometer fressen häppchenweise
Motivation kannst Du beeinflussen – egal bei welchem Sport. Eine gute Methode ist das Portionieren. Wie die funktioniert, liest Du hier.
Darum schaffst auch du einen Ultramarathon
Einen Ultramarathon zu laufen ist eigentlich ganz einfach und hat mehr mit der inneren Einstellung zu tun als mit Muskeln. Weiterlesen
Motivation mit Vorsatz – So fängst Du endlich mit dem Laufen an
Gute Vorsätze kann jeder – aber motoviert bleiben nicht. Mit ein paar Tricks bleibst du motiviert und läufts für dein Leben gern. Weiterlesen
Trail-Running-Guide: Nils’ Lauflektüre
Der Trail-Running-Guide von Doug Mayer und Brian Metzler ist ein Buch, das man nicht nur wegen seiner farbenfrohen Illustrationen gesehen haben muss. Es komprimiert das wichtigste zum Thema Trailrunning.
Yoga fürs Laufen – Fitness für Beine und Kopf
Yoga spielt bei vielen LäuferInnen keine Rolle im Trainingsplan. Dabei ist Yoga eine fantastische Mischung körperlicher und geistiger Übungen, die Kraft und Ausdauer fürs Laufen bringen. Weiterlesen
Trailrunning? Drei Tipps für fitte Beine
Trailrunning ist schön, das erfahre ich gerade selbst. Zeit, die Tipps zu teilen, die ich selbst bekommen habe.
Slow Jogging macht schneller
Slow Jogging als Alternative zum Rennen? Ja, wer den Trippelschritt clever ins Training integriert, verbessert mehr als die Ausdauer. Weiterlesen
14. Apr. 2020
von Nils Thies
Kommentare deaktiviert für Laufen ist leben – Der Motatapu Ultra in Neuseeland
Laufen ist leben – Der Motatapu Ultra in Neuseeland
Leben und Laufen verbindet vieles, besonders in der Corona-Krise. Wie sehr, zeigte mir der Motatapu-Ultralauf in Neuseeland.
Das dreckige Dutzend – Der andere Laufkalender (2)
Das Jahr startet mit guten Vorsätzen und der Qual der Wahl. Welcher Lauf ist der richtige? Hier sind die ersten sechs Alternativen zu normalen Marathons.
Triathlon für Anfänger
Für einen Triathlon muss man kein Alleskönner sein. Mit diesen Tipps werden Schwimmen, Radfahren und Laufen zu einem tollen Erlebnis.
So schafft man einen Extremlauf, über 320 Kilometer!
Ein Extremlauf ist für die meisten Läufer unerreichbar. Aber stimmt das wirklich? Ich meine: Nein, das kann jeder schaffen. Man muss nur ein paar Dinge beachten.