An der elektronischen Schautafel im Studentenviertel Wudaokou sehen sich die Passanten zur Zeit mit dieser Aufforderung konfrontiert: „Den Geist des Siebzehnten Parteitags durchführen! Die große Entwicklung, den großen Glanz der Kultur von Haidian befördern!“ Das mit zarten Strichen angedeutete Feuerwerk … Weiterlesen
Artikel im: Dezember 2008
Verdunsten
Eben hat jemand mit Wasser diese Schriftzeichen auf die Steinplatten des Madian-Parks am nördlichen Dritten Ring gemalt. Jetzt ist er gegangen, und nicht lange wird es dauern, bis die Zeichen verdunstet sind. Es handelt sich um vier Zeilen (gelesen von … Weiterlesen
Frohe Weihnachten
„Glückliche Heilige Geburt!“ (Gesprochen: Shengdan kuaile!) Installation vor dem „New China Children’s Store“ auf der Einkaufsstraße Wangfujing.
Der schönste Mensch
„Nur Kostbares ist es wert, über dem Herzen zu hängen. Gern eine Frau sein – Platin.“ Die Schauspielerin Zhang Ziyi (Tiger & Dragon, Hero, House of Flying Daggers) wirbt auf einem haushohen Plakat in der Einkaufsstraße Wangfujing für die … Weiterlesen
Das Dritte Plenum des Elften Zentralkomitees
Das chinesische Zentralfernsehen CCTV 1 übertrug heute live aus der Großen Halle des Volkes in Peking die offizielle Gedenkveranstaltung zum dreißigsten Jahrestag des Dritten Plenums des Elften Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas. Dieses Datum markiert den Beginn des Zeitalters der … Weiterlesen
Wie alt warst du?
„Wie alt warst du damals, als du nach Shekou kamst?“ Shekou war damals, Anfang der achtziger Jahre, ein mythischer Name, ein Fischerdorf in der südlichen Provinz Guangdong, das über Nacht zur „Sonderwirtschaftszone“ wurde und damit einer der Orte des beginnenden … Weiterlesen
Der Schmetterlingstraum
Dieses Bild macht die Angestellten im „Ullens Center for Contemporary Art“ im Pekinger Kunstviertel „798″ ganz verrückt. Oder vielmehr weniger das Bild selbst als die sirrenden, sirenenhaften Klänge, die zu dem Video, dem das Bild entnommen ist, tagaus, tagein … Weiterlesen
Gewaltenteilung
Die „Nanfang Dushibao“ aus Kanton, eine der am meisten beachteten Tageszeitungen des Landes, bringt über einer Anzeige für den neuen VW Bora ein Interview mit dem Regierungsberater Yu Keping, dessen 2006 veröffentlichter Aufsatz „Demokratie ist eine gute Sache“ (auf Englisch … Weiterlesen
So sieht’s in Deutschland aus
„Die Kunden drängen sich vor Ein-Euro-Läden“, erklärt die Bildunterschrift. Die Pekinger „Hauptstadt-Zeitung“ (Xin Jing Bao) bringt eine Seite über Deutschland im Zeichen der Finanzkrise. Ein Artikel berichtet über die verschiedenen Methoden der Deutschen, mit der Krise fertig zu werden: Die … Weiterlesen
Sich selbst gefallen
Das aktuelle Titelbild der Zeitschrift Yue Ji („Sich selbst gefallen“, auf Englisch „Self“, eine Kooperation des amerikanischen Condé-Nast-Konzerns mit der „Chinesischen Frauenmagazin-Presse“) zeigt die berühmte Wasserspringerin Guo Jingjing (2004 und 2008 jeweils zwei mal Gold) in einer neuen Rolle. „Die … Weiterlesen