Kein Blog-Bild

Pekinger Bekanntmachungen

Bilder und Zeichen aus Chinas öffentlichem Raum

Sich selbst gefallen

Das aktuelle Titelbild der Zeitschrift Yue Ji („Sich selbst gefallen", auf Englisch „Self", eine Kooperation des amerikanischen...

Bild zu: Sich selbst gefallen

Das aktuelle Titelbild der Zeitschrift Yue Ji („Sich selbst gefallen“, auf Englisch „Self“, eine Kooperation des amerikanischen Condé-Nast-Konzerns mit der „Chinesischen Frauenmagazin-Presse“) zeigt die berühmte Wasserspringerin Guo Jingjing (2004 und 2008 jeweils zwei mal Gold) in einer neuen Rolle. „Die nächste Station nach den Medaillen: Liebe“, verkündet die Schlagzeile irreführend, denn über ihre Affäre mit dem Hongkonger Millionenerben Kenneth Fok Kai-kong, die das Land seit langem beschäftigt, will sie in dem Artikel im Heft gar nicht reden. Stattdessen sind dort drei ganzseitige Fotos abgebildet, auf denen sie mit Kleidern von Chanel (ärmelloses Kleid, perlenbestickt), Versace (violettes Abendkostüm) und Dolce&Gabbana (kariertes Dirndl) zu sehen ist. Der Gesichtsausdruck zeigt schon die gleiche Mischung aus silbrigem Blick und hauchdünn geöffneten Lippen, wie sie die nationale Model-Branche verlangt.

Der Markentransfer kommt nicht unerwartet, könnte sich aber als problematisch erweisen. Schon vor den Spielen war Guo Jingjings Glamour-Faktor von chinesischen Sportfunktionären wiederholt kritisiert worden, und sie hatte nur deshalb im Nationalteam verbleiben dürfen, weil sie sich einer Selbstkritik unterzog. „Das Copyright an den chinesischen Athleten gehört dem Staat, nicht den Athleten selbst“, hatte ein Professor an der Pekinger Universität für Leibeserziehung damals erklärt. Nun will Guo entgegen früheren Ankündigungen beim Wasserspringen bleiben und sogar 2012 in London wieder dabei sein. Der systemische Konflikt zwischen Charakter, Marktwert und nationaler Repräsentation dürfte also noch lange nicht vorbei sein. Weitere Titelthemen von „Yue Ji“ sind diesen Monat „1088 Accessoires für Goldene Weihnachten“ sowie „20, 30, 40 Jahre – Die Methoden, um in jedem Lebensalter reich zu sein“.