Kein Blog-Bild

Pekinger Bekanntmachungen

Bilder und Zeichen aus Chinas öffentlichem Raum

Wie alt warst du?

„Wie alt warst du damals, als du nach Shekou kamst?" Shekou war damals, Anfang der achtziger Jahre, ein mythischer Name, ein Fischerdorf in der...

Bild zu: Wie alt warst du?

„Wie alt warst du damals, als du nach Shekou kamst?“

Shekou war damals, Anfang der achtziger Jahre, ein mythischer Name, ein Fischerdorf in der südlichen Provinz Guangdong, das über Nacht zur „Sonderwirtschaftszone“ wurde und damit einer der Orte des beginnenden chinesischen Wirtschaftswunders. „Wie alt warst du damals?“, wird die Frau in der siebenteiligen Dokumentation „Der großartige Fortschritt“ gefragt, die das staatliche Zentralfernsehen CCTV 1 gerade ausstrahlt. In allen Sendern, Zeitungen und Zeitschriften wird des Beginns des Zeitalters der „Reform und Öffnung“ vor dreißig Jahren gedacht, als die Volksrepublik China marktwirtschaftliche Elemente in ihr System aufnahm.

In die Gesichter von damals zu blicken, bedeutet in China heute, am anderen Ende des anthropologischen Experiments, das damals begann, sich einem Wirbelsturm der Gefühle auszusetzen. Fremdheit, Rührung und Erleichterung halten sich die Waage. Selten ist das Erlebnis von „Zeit“ so eindrücklich wie in der jüngsten chinesischen Geschichte mit ihrer Beschleunigung. Der Fernsehsender betont unterdessen die politische Funktion der Dokumentarreihe. Sie zeige „mit sorgfältig ausgewählten Bildern und Dokumenten, wie die Kommunistische Partei Chinas das chinesische Volk führt, die Modernisierung aufbaut und den Aufstieg der Nation ermöglicht“. Das Erinnern bezeugt die Zielgerichtetheit der Geschichte, ist eine Bestätigung der Gegenwart.