Die Pekinger Zeitschrift „ILook“ beschäftigt sich mit „Rezessions-Schick“. Das Titelblatt verspricht „Tips zum Mischen der Mode“. In Zeiten des Niedergangs, soll das wohl heißen, schlägt die Stunde des hybriden Verbrauchers, der sein Selbstbild nicht an eine einzige teure Marke bindet, … Weiterlesen
Mark Siemos
Alle Artikel von: Mark Siemos
Magnolia
Die Magnolien sind aufgeblüht in Peking und werden zur Zeit millionenfach fotografiert. Mitten auf der Straße hält ein Mopedfahrer in schwarzer Lederkluft an, um sie mit seiner Handykamera aufzunehmen. Der Frühling ist jetzt wirklich da.
Göttliche Komödie 2009
„Diskussion mit Dante über die Göttliche Komödie“. So heißt das Bild, das in der Pekinger Zeitschrift „Shou Qi Zhi Chuang“ (Das Fenster der Automobilindustrie der Hauptstadt) den Übersichtskalender für das Jahr 2009 illustriert. Im Original ist das Gemälde 2,60 Meter … Weiterlesen
Audi und Dinosaurier
„Ich male lachende Menschen, ob es nun ein lautes Lachen, ein zurückhaltendes Lachen, ein verrücktes Lachen, ein Lachen vor dem Tod oder einfach ein Lachen über das Leben ist: Man kann über alles lachen.“ So spricht Yue Minjun, einer der … Weiterlesen
Krisenangst und Munterkeit – Ein Kulturvergleich
Kleines Signal: Die englischsprachige Staatszeitung „China Daily“ veröffentlicht eine Karikatur, auf der sich ein von Krisenängsten geschüttelter westlicher Wintermantelträger von einem munteren chinesischen Pandabär, der die Chancen der Lage im Rücken weiß, mit Schneebällen bewerfen lassen muß. Im Leitartikel unter … Weiterlesen
Audrey Hepburn
„Mein Herz erwärmen“: Kiran Nachmittags-Milchtee (sei 1986), 6 Yuan Renminbi. Kaukasische Menschen werden in China gern auf Anzeigen oder Plakaten gezeigt, um Immobilien, Parfüm und ähnliche Zivilisationsgüter zu verkaufen. Aber diese Gestalten bleiben dann anonym, tauchen bloß als Gattungsexemplare auf. … Weiterlesen
Das vermutlich größte Fernsehereignis der Welt
Heute beginnt das chinesische Jahr des Ochsen, und gestern Nacht fand deshalb, wie schon angekündigt, beim staatlichen Fernsehsender CCTV 1 die traditionelle Neujahrsgalashow statt, von der es wohl nicht übertrieben ist zu sagen, sie sei mit ihren zuletzt 400 Millionen … Weiterlesen
Das Frühlingsfest steht vor der Tür
Morgen beginnt das chinesische neue Jahr des Ochsen! Diese Nacht werden ein großes Feuerwerk und im Fernsehen die große Neujahrs-Galashow stattfinden. Schon gestern Abend wurde im zentralen Staatsfernsehen CCTV 1 unter dem Titel „Soldaten und Volk feiern zusammen das Neujahrsfest“ … Weiterlesen
Wir dürfen nicht flüstern
„Wir sind nicht besser als die Chinesen vor uns. Aber wir haben jetzt eine Chance, China besser zu machen. Wir dürfen nicht flüstern, wir müssen im Chor singen. Wir dürfen nicht in eine Welt ohne Wahrheit geraten.“ Die Wochenzeitung „Nanfang … Weiterlesen
Obama in der chinesischen Zeitzone
Die Amtseinführung des amerikanischen Präsidenten beherrscht die Titelseiten der Pekinger Morgenblätter, obwohl die Zeremonie erst um 23 Uhr chinesischer Zeit begann. Abgebildet hier sind die „Xinjing Bao“ (Neue Hauptstadtzeitung), die „Beijing Youth Daily“ (die Zeitung des Kommunistischen Jugendverbands) und die … Weiterlesen