Per Anhalter durch die Arbeitswelt

Per Anhalter durch die Arbeitswelt

Wir sehen uns zunehmend einer neuen, unbekannten und durchaus rätselhaften Arbeitswelt gegenüber.

Christian Scholz

Christian Scholz

geboren 1952, seit vielen Jahren in Deutschland lebender Österreicher, von Beruf Professor für Organisation, Personal- und Medienmanagement. Vor- und Querdenker im Personalmanagement. Kontrovers diskutiert wird seine Trendstudie „Spieler ohne Stammplatzgarantie – Darwiportunismus in der neuen Arbeitswelt“. Eines seiner Lieblingsbücher ist „Per Anhalter durch die Galaxis“ von Douglas Adams. Fußball- und ARD-Tatort-Fan, sammelt Sony-Geräte, bloggt aber mit einem Apple MacBook Air.

Christian Scholz, von 1972 – 1986 Studium, Promotion und Habilitation an der Universität Regensburg. Forschungsaufenthalte unter anderem an der Harvard Business School, seit 1986 Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation, Personal- und Informationsmanagement an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Honorarprofessor für Personalmanagement an der Universität Wien.

Computer und Internet waren schon immer Bereiche, mit denen sich Scholz intensiv beschäftigte. Schon früh hatte er sich an den Lehrstühlen in Saarbrücken und Wien mit der Thematik der virtuellen Realität auseinnander gesetzt und entwickelte unter anderem einen virtuellen Personallehrstuhl mit „richtigem“ Sekretariat. Nachdem er 1998 in Amerika Internetfernsehen live erlebt hat, war klar: „Wenn ich zu Hause bin, machen wir das am Lehrstuhl auch.“ – und gründete den ersten universitären Internet-TV-Sender Europas. Seine Studenten senden bis heute eine wöchentliche Live-Sendung. Jetzt ist eben Web 2.0 das Thema – und daher wird jetzt gebloggt und zwar von vier Arbeitsorten aus: Aus dem extrem aufgeräumten, beinahe leeren Büro des Lehrstuhls, vom kreativ-chaotischen Arbeitszimmer zu Hause, von der Terrasse seines österreichischen Ferienhauses oder von unterwegs. Die Trennung von Spaß und Arbeit kennt er nicht.

Neben diversen Aspekten aus Personalmanagement, Organisation und Medienmanagement beschäftigt sich Scholz mit dem Thema Human Capital Management und den „Erfolgsgeheimnissen“ von Hochleistungsteams. Und natürlich setzt er sich im Rahmen seiner Darwiportunismus-Forschung mit den Spielregeln der neuen Arbeitswelt auseinander.

31. Jan. 2015
von Christian Scholz
3 Lesermeinungen

1
265
   

Ritas Welt: „Papa, trau Dich – lieber nicht!“ (ARD)

Aktuelle Beiträge der ARD über die Arbeitswelt sind entweder überkritisch (wie Amazon und Daimler) oder beschreiben bilderstark Traumwelten. Kritische Relativierungen fehlen oftmals, obwohl sie sich aufdrängen – so wie bei „Papa, trau Dich“ von Rita Knobel-Ulrich. Denn hier würde man sehen, dass es nicht um Väter vs. Mütter gehen sollte, sondern um grundsätzlichere Probleme. Weiterlesen

31. Jan. 2015
von Christian Scholz
3 Lesermeinungen

1
265

   

01. Dez. 2014
von Christian Scholz
1 Lesermeinung

0
168
   

Vorsicht: Der tiefe Blick in die private Schublade

Es gibt in unserer bunten Arbeitswelt Dinge, die oft erstaunliche Explosivität entwickeln. Dazu gehören überraschenderweise Schubladen, die der Reiseführer „Per Anhalter durch die Arbeitswelt“ aus diesem Grund vorsichtig unter die Lupe nimmt: Denn mit ihnen kann man totschlagen, aber auch Quanten springen. Weiterlesen

01. Dez. 2014
von Christian Scholz
1 Lesermeinung

0
168

   

26. Aug. 2014
von Christian Scholz
2 Lesermeinungen

0
297
   

Big Data: Große gläserne Mitarbeiter

Im Fußball hilft Big Data der Nationalmannschaft ebenso wie dem FC Bayern München – und alles jubelt. Was aber passiert, wenn man genau dieses System auf die Personalarbeit in Unternehmen anwendet? Jubeln wir dann auch oder erfahren wir es gar nicht? Weiterlesen

26. Aug. 2014
von Christian Scholz
2 Lesermeinungen

0
297

   

19. Mai. 2014
von Christian Scholz
5 Lesermeinungen

0
83
   

Jürgen Klopp: Raus aus Deutschland?

Der kultigste Kulttrainer der Deutschen Bundesliga ist erneut in ein Endspiel gekommen: Das ist die gute Nachricht. Es war aber nur der DFB-Pokal und wieder landete Jürgen Klopp nur auf dem zweiten Platz. Lautet für ihn jetzt die Devise „Raus aus Deutschland“? Der Reiseführer „Per Anhalter durch die Arbeitswelt“ bringt exklusiv eine sportpsychologische Analyse. Weiterlesen

19. Mai. 2014
von Christian Scholz
5 Lesermeinungen

0
83

   

24. Apr. 2014
von Christian Scholz
2 Lesermeinungen

0
224
   

HR Next Generation: Planet der Frauen?

Gesucht wird zur Zeit nicht nur Germany’s Next Topmodel, sondern auch Deutschlands nächster HR-Star. Und wie bei Heidi Klum dürfte die Wahl wieder auf eine Frau fallen. Der Reiseführer „Per Anhalter durch die Arbeitswelt“ diagnostiziert den Wahlvorgang und ruft zum Handeln auf. Weiterlesen

24. Apr. 2014
von Christian Scholz
2 Lesermeinungen

0
224

   

18. Feb. 2014
von Christian Scholz
4 Lesermeinungen

0
129
   

Entlarvte Verkaufsstrategie: „Wir machen Personaler glücklich.“

Aktuell schaltet eine bekannte personalwirtschaftliche Zeitschrift für sich selber Anzeigen mit der vielsagenden Überschrift „Wir machen Personaler glücklich“, die auf eine gleichermaßen heiße wie hilfreiche Spur führen. Weiterlesen

18. Feb. 2014
von Christian Scholz
4 Lesermeinungen

0
129

   

09. Nov. 2013
von Christian Scholz
2 Lesermeinungen

0
59
   

Warum der Mindestlohn nicht in die Politik gehört

Inzwischen haben alle Talkshows das Thema durch und wir werden jetzt einen gesetzlichen alle Flächen sowie Probleme abdeckenden Mindestlohn bekommen. Trotzdem aber hebt der Reiseführer „Per Anhalter durch die Arbeitswelt“ warnend den Zeigefinger. Weiterlesen

09. Nov. 2013
von Christian Scholz
2 Lesermeinungen

0
59

   

12. Jul. 2013
von Christian Scholz
Kommentare deaktiviert für Lernen von Kasper Rorsted: Die unwiderstehliche Bewerbung

0
298
   

Lernen von Kasper Rorsted: Die unwiderstehliche Bewerbung

Im aktuellen Heft eines Hochglanzmagazins für schöne und reiche Manager findet sich ein kleiner unspektakulärer Beitrag über den Noch-Vorstandsvorsitzenden von Henkel. Der Reiseführer „Per Anhalter durch die Arbeitswelt“ erkennt die Absicht dahinter sofort und schließt messerscharf: Das ist in Wirklichkeit eine persönliche Bewerbung von Kasper Rorsted für einen neuen Job. Und es ist eine wirklich gute Bewerbung! Also kann man davon lernen. Weiterlesen

12. Jul. 2013
von Christian Scholz
Kommentare deaktiviert für Lernen von Kasper Rorsted: Die unwiderstehliche Bewerbung

0
298

   

22. Mai. 2013
von Christian Scholz
1 Lesermeinung

0
103
   

Personalchef und Betriebsrat auf Firmenkosten im Stadion?

Die jüngsten „Enthüllungen“ zur Belegschaftsstruktur deutscher Unternehmen sollten eigentlich nicht überraschen. Sie sind Teil der Veränderung unserer Arbeitswelt, aber offenbar nicht hinreichend bekannt. Deshalb brauchen wir mehr Transparenz und als erstes ein bessere Personalberichterstattung, wie sie auch der HCR10 fordert. Weiterlesen

22. Mai. 2013
von Christian Scholz
1 Lesermeinung

0
103

   

30. Mrz. 2013
von Christian Scholz
Kommentare deaktiviert für Wegweisend? Shared Service Center mit finanzieller Selbstbeteiligung

0
132
   

Wegweisend? Shared Service Center mit finanzieller Selbstbeteiligung

Immer mehr Leistungen laufen über zentrale Service Center. Nicht nur entmündigen und frustrieren sie, jetzt gehen sie auch noch an die persönliche Brieftasche. Aus Science Fiction wurde Realität. Weiterlesen

30. Mrz. 2013
von Christian Scholz
Kommentare deaktiviert für Wegweisend? Shared Service Center mit finanzieller Selbstbeteiligung

0
132