Wenn ein Waschmittel mit unzutreffenden Merkmalen wirbt, folgt relativ bald ein juristisches Nachspiel. Was aber passiert mit Personalimageanzeigen, auf die sich der hoffnungsvolle Nachwuchs bewirbt, wenn diese nicht der Realität entsprechen? „Don’t panic!“, der Reiseführer „Per Anhalter durch die Arbeitswelt“ hat auch darauf eine Antwort parat. Weiterlesen

Christian Scholz geboren 1952, in Deutschland lebender Österreicher, von Beruf Professor für Organisation, Personal- und Medienmanagement. Vor- und Querdenker im Personalmanagement.
Schließen
Bitte melden Sie sich zunächst hier an.
Sie folgen Christian Scholz bereits.
Sie folgen jetzt Christian Scholz.
Eine Übersicht aller Autoren und Leser, denen Sie folgen, finden Sie unter dem Menüpunkt "Meine Autoren" bei Mein FAZ.NET.
Die Aktion konnte nicht durchgeführt werden. Es trat ein Fehler auf.
Themen dieses Blogs
- 70-20-10-Regel
- Arbeitgeberwettbewerb
- Arbeitswelt
- Bachelor Welcome
- Bayern München
- Betriebsrat
- big data
- Bologna Reform
- BVB
- Charles Darwin
- Daimler
- Employer Branding
- FC Bayern München
- Frauenförderung
- Frauenquote
- Führungsnachwuchs
- Generation Z
- HCR10
- Heiner Brand
- henkel
- Hongkong
- Informatio Diametrales
- Jürgen Klopp
- kasper rorsted
- Leiharbeit
- Maybrit Illner
- Mustererkennung
- opposition
- Per Anhalter durch die Arbeitswelt
- Personaler
- Personalmanagement
- politiker
- Rainbow Revolution
- Rita Knobel-Ulrich
- Schubladen
- Shared Service Center
- Tall Dammann Syndrom
- Thomas Sattelberger
- Vorstandsvergütung
- Werkvertrag
RSS-Feed