Liebe Freundinnen und Freunde des gepflegten Rätselvergnügens: Am kommenden Sonntag, den 23. Juli, erscheint das große Sommerrätsel der F.A.S. Wer sich vorbereiten möchte, der kann schon mal den heimischen Gewürzschrank inspizieren – es geht nämlich um Kräuter und Küchengewürze. Die Diskussion startet am kommenden Montag!
Herbsträtsel – kurze Mitteilung vom Rätselmacher
Liebe Freundinnen und Freunde des gepflegten Rätsels! Der Rätselmacher ist leider unglücklich gestürzt und hat sich gleich drei Knochenbrüche auf einmal eingefangen. Aufgrund verlängerter Rekonvaleszenz kann daher keine Diskussion hier im Blog stattfinden.
Einige kleine Hilfestellungen, nachdem hierzu einige Fragen eingingen:
Bei der Frage nach der Rundfunksendung ist bitte der Name der SENDUNG und nicht des SENDERS einzureichen. Beim Radiowecker suchen wir ein fünfsilbiges Wort, bei dem die ersten drei Silben je ein “a” beinhalten. Und beim Theologen suchen wir den ersten Vornamen.
Wer aufgrund von Unklarheiten eine falsche Lösung eingereicht hat, darf ein zweites Mal teilnehmen (bitte im Kommentarfeld einfach einen kurzen Hinweis “Zweiteinreichung” machen).
Wasser marsch! Die Diskussion
Hier darf ab sofort zum Sommerrätsel “Wasser marsch!” diskutiert werden. Wir immer gilt: Die Kommentare werden von uns manuell freigeschaltet, daher kann es zuweilen etwas dauern, bis abgegebene Kommentare sichtbar sind. Na dann, Feuer frei!
Osterrätsel 2022 – die Diskussion
Und? Rollt die Roulettekugel fleißig? Gibt’s die ersten Verwirrungen, wer was wo setzt? Hier darf jedenfall ab sofort über das Osterrätsel und die eine oder andere eingebaute Gemeinheit diskutiert werden. Alle Kommentare werden von Hand moderiert, es kann also dauern, bis eingegebene Kommentare erscheinen.
Wer zuletzt lacht, hat einen Lachsack
In unserem Winterrätsel vom Weihnachtswochenende galt es acht weibliche und acht männliche „Humorschaffende“ zu erkennen und zu jeder Person eine Frage zu beantworten. Wenn man den Zuschriften glaubt, die uns per E-Mail oder Lösungsformular erreichten, war die zu der Kabarettistin Simone Solga gestellte Frage die schwierigste: Hier ging es um den Gewinner eines Kleinkunstpreises, allerdings werden im deutschsprachigen Raum mehr als 15 Kleinkunstpreise regelmäßig vergeben. Letztlich war die Aufgabe durch Fleißarbeit zu lösen – es ging um die Auszeichnung „Morenhovener Lupe“, die jährlich im nordrhein-westfälischen Swisttal verliehen wird.
Hier kommen die Komikerinnen und Komiker in der korrekten Reihenfolge mit Geburtsjahr und richtiger Lösung:
Liesl Karlstadt (1892, Willi), Heinz Erhardt (1909, Riga), Isa Vermehren (1918, Agathe), Vicco von Bülow (1923, Gott), Hanns Dieter Hüsch (1925, Liedermacher), Gerhard Polt (1942, Auftanz), Richard Rogler (1949, C), Helge Schneider (1955, Hartmut), Hella von Sinnen (1959, Sinnen), Simone Solga (1963, Andreas), Anke Engelke (1965, Christine), Monika Gruber (1971, Kellnerin), Kurt Krömer (1974, Alexander), Sarah Cooper (1977, Yahoo), Tedros Teclebrhan (1983, Mössingen), Hazel Brugger (1993, Blumenladen). Wer all dies ermittelte und richtig ordnete, erhielt als Lösungswort „Lachsack“.
Von den 2640 Einsendungen waren 2535 korrekt. Aus Gründen des Datenschutzes nennen wir die Gewinnerinnen und Gewinner nicht an dieser Stelle, sondern haben sie bereits persönlich benachrichtigt. Das nächste große Rätsel erscheint voraussichtlich am Ostersonntag.
Ein Anschluss unter dieser Nummer
Wir wissen nicht, wie viele Anrufe während der Laufzeit unseres Herbsträtsels als Irrläufer im Bochumer Telefonnetz landeten, aber es müssen einige gewesen sein. Wohl allen Rätselfreunden, die unsere Aufgabe, für die eine Telefonnummer „zusammengebastelt“ werden musste, mit Muße und gründlicher Recherche angingen: Die landeten nämlich unter 0234 33881838 bei einer ZEITANSAGE, die mit Originaltechnik von 1958 betrieben wird. Hier sind die restlichen Lösungen:
Der gesuchte CB-Funk-Code lautete QRN. Ein gewisser Mirco BOGUMIL war Gründungsmitglied der Band „Abstürzende Brieftauben“. Der gesuchte Vorstandsvorsitzende hieß ZEIDLER und der Instant-Messaging-Dienst ICQ. Aus dem Sanitärbereich stammt der Name des vom Chaos Computer Club beworbenen Do-it-yourself-Modems DATENKLO, während die Briefmarke, die für Bildschirmtext warb, den Wert von SECHZIG Pfennig hatte. Weiterhin waren das Akronym HANOMAG, das Kommunikationssystem IRIDIUM und die französische Gemeinde LANNION gesucht. Die Feuerwehr erkennt dank CLIRO die Nummer eines Anrufers, der Künstler Gerald HOLTOM ließ sich durch das Winkeralphabet zum Peace-Zeichen inspirieren, und wir fragten nach dem Musikalbum EVE vom Alan Parsons Project. Wer all dies ermittelte und sich dann nicht auf der virtuellen Tastatur vertippte, der erhielt als Lösungswort den guten alten BRIEFUMSCHLAG.
Von 2106 Einsendungen waren 1715 korrekt. Hier die Gewinner der ersten Preise: Thomas Kleibrink aus Düsseldorf gewinnt unseren Hauptpreis, die NOMOS-Uhr. Der Hotelgutschein für das Hotel Goldener Ochs geht an Giulia Neubarth aus Stuttgart, den Hotelgutschein für das Hotel Ulmenhof gewinnt Heike Lauterwald aus Hamburg. Axel Schwarz aus Wuppertal erhält den Radiowecker von Teufel, und je ein Ravensburger-Spiel geht an Sabeth Goldemann aus Münster, Birke Elbrecht aus Frankfurt, Rafael Torrejon Torres aus Bonn, Judith Theimert aus Wiesbaden, Jan-Hendrik Zimmermann aus Hamburg, Lea Adams aus Darmstadt, Gunnar Lorenz aus Solingen, Fabian Franken aus Dernau, Birgit Keiner aus Vollnkirchen und Ulrich Cichy aus Lünen.
Je einen JBL Bluetooth-Lautsprecher gewinnen: Martin Kugler aus Kaufbeuren, Willi Röhrich aus Hüttenberg, Elisabeth Gurock aus Karlsruhe, Katja Kirst aus Berlin, Astrid Steinmüller aus Hannover, Julian Roth aus Freiburg, Jillien Rehberg aus Schwalmstadt, Andreas Schütz aus Bad Soden, Philipp Haucke aus Berlin und Alexander Lenhart aus Friedberg.
Je ein Thermobecher geht an: Michael Böhm aus Bochum, Michael Grubenbecher aus Mayen, Anke Eisele aus Bad Krozingen, Helga Liefkes aus Düsseldorf, Sandra Zirkel aus Frankfurt, Achim Kruse aus Eitorf, Rolf Gewecke aus Bremen und Christian Pabst aus Oldenburg.
Über einen Wireless-Charger freuen sich Felicitas Sujka aus Gelsenkirchen, Monika Sprengel aus Hannover, Eveline Burkert aus Dinslaken, Clemens Meyerhof aus Bremen, Stefan Pfeiffer aus Fulda, Julia Erbach aus Bad Honnef, Claudia Krah-Heller aus Wiesbaden, Thomas Mollbach aus Berlin, Astrid Schlenzka aus Frechen und Kay Wiesner aus Monheim.
In-Ear-Kopfhörer gehen an: Ingo Wiemers aus Göttingen, Angela Heilig aus Rödermark, Florian Glathe aus Bischofswerda, Gabriele Johanna Kühnel aus Ottobrunn, Christoph Braatz aus Hainburg, Martina Leiber aus Karlsruhe, Martina Suffel aus Altenkessel, Klaudia Fischer aus Östringen, Ralf Orzel aus Frankfurt und Margarita Kshnyankina aus Köln.
Je einen Gutschein im Wert von 10 Euro für amazon.de gewinnen: Jürgen Holderer aus Weingarten, Annika Lörges aus Köln, Leonidas Sourkounis aus Clausthal-Zellerfeld, Rosalie Scharfschwerdt aus Halle, Martin Majewski aus München, Michael Kemper aus Aachen, Andrea Elsner aus Leipzig, Krimhild Demutat aus Köln und Burkard Freisen aus Dortmund.
Und je einen 32-GB-USB-Stick gewinnen: Jacob Waltenberger aus Frankfurt, Teresa Gibala aus Frankfurt, Alexander Neufang aus Neunkirchen, Mara Hancker aus Bad Homburg, Gerlinde Heinz aus Winterbach, Tom Stützer aus Groß-Umstadt, Jutta May aus Dortmund, Sebastian Berntsch aus Dresden und Hans Dieter Mueller aus Frankfurt.
Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnerinnen und Gewinnern, das nächste große Rätsel ist für Weihnachten geplant.
Herbsträtsel 2021 – die Diskussion
Hochverehrte Rätslerinnen und Rätsler – die Diskussion zum Herbsträtsel 2021 ist eröffnet. Es gelten die altbekannten Regeln: Moderiert wird von Hand (was zuweilen etwas dauert) – und ich bitte darum, keine allzu deutlichen Tipps zu geben (werden wegmoderiert). Ansonsten darf sich die Rätselgemeinde hier gerne die Köpfe heiß diskutieren!
Ein Prosit der Gemütlichkeit
Unser großes Logikrätsel vom 1. August verzeichnete eine Rekordbeteiligung, dazu trug sicherlich bei, dass erstmals eine digitale Teilnahme möglich war – so werden wir es auch bei künftigen Rätseln halten.
Wer saß also auf welchem Platz am langen Tisch unseres Biergartens? Natürlich hat der Rätselmacher eine Tücke eingebaut: Bei der unteren Sitzreihe ließ sich nicht eindeutig zuordnen, wer wo saß und sich an welchen Speisen und Getränken labte – das war auch spiegelbildlich möglich. Davon unberührt blieb jedoch die gesuchte Lösung. Wir wollten wissen, wer die Schweinshaxe verzehrt und welches Getränk diese Person bestellt hat. Das war TINA, die ein SPEZI trank und somit per Anagramm zum Lösungswort PISTAZIEN führte.
Und so waren die Gäste in der oberen Sitzreihe platziert, von links nach rechts: Boris/Schorle/Schnitzel, Merle/Limonade/Schnitzel, Johannes/Hefeweizen/Schnitzel, Tina/Spezi/Schweinshaxe, Martin/Bowle/Backhendl, Leonore/Radler/Flammkuchen, Frank/Radler/nichts.
Links vor Kopf saß Clara bei Salat und Bowle, rechts vor Kopf Robert bei Schorle und Salat.
Eine mögliche Variante für die untere Reihe wäre gewesen: Daniela/Limonade/nichts, Philipp/Rosé/Leberkäse, Elisabeth/Rosé/Backhendl, Felix/Bowle/Leberkäse, Karoline/Hefeweizen/Schnitzel, Benjamin/Hefeweizen/Leberkäse, Janine/Hefeweizen/Flammkuchen.
Von den 5660 Einsendungen waren 4695 korrekt. Die Gewinner der Hauptpreise: Robin Kettnaker aus Frankfurt am Main gewinnt die Nomos-Uhr. Der Manufactum-Einkaufsgutschein geht an Jutta Eigendorf aus Wipperfürth. Heinz Riemer aus Köln gewinnt den Tolino-eBook-Reader und Direnc-Kaya Yilmaz aus Augsburg den Bluetooth-Lautsprecher von Teufel. Je ein Kosmos-Solar-Bots-Experimentierkasten geht an Alexander Vorndran aus Montabaur, Jörn von Weihe aus Berlin und Christine Rix aus Berlin. Claudia Steinitz aus Berlin, Noah Ditzel aus Wiesbaden und Andrea Jöst aus Wald-Michelbach haben ein Ravensburger-Puzzle gewonnen, die drei Malen-nach-Zahlen-Sets „Mystisches Licht“ gehen an Johanna Radspieler aus Bad Homburg, Felix Noz aus Fürth und Gudrun Oldigs aus Oestrich-Winkel.
Je ein F.A.Z.-Schreibset gewonnen haben: Christel Hofsess aus Dreieich, Kai Breiter aus Bünde, Margit Vanberg aus Frankfurt, Zoltan Nemeth aus Düsseldorf, Judith Wallacher aus Köln, Friedrich Rehfeldt aus Essen, Fred Rosche aus Kabelsketal, Silke Wöll aus Lich, Barbara Rampp aus Augsburg und Jonathan Schneider aus Dormagen.
Je ein F.A.Z.-Hörbuch „Das Feuer brennt“ geht an Hans-Jürgen Döring aus Schlangenbad, Mike Höltker aus Datteln, Roland Pressel aus Oldenburg, Konrad Hübgen aus Illingen, Merle Neff aus Bielefeld, Dina Zakgeym aus Erlangen, Karin Posadowsky aus Neunkirchen, Brigitta Stuhrmann aus Berlin, Thomas Loberg aus Dortmund und Barbara Schlenker aus Grafenau.
Je ein F.A.Z.-Frühstücksset geht an Erika Klug aus Heusweiler, Katharina Kurzynski aus Venne, Elisabeth Wilden aus Hürth, Gesa Rathgeber aus Darmstadt, Patricia Schneider-Winterstein aus Wiesloch, Sarah Huber aus Tübingen, Alexander Katzameyer aus Augsburg, Josef Kessel aus Grevenbroich, Miriam Kroninger aus Frankfurt und Klaus Winkelkötter aus Hattingen.
Je ein F.A.Z.-Handtuch geht an Hannes Juchem aus Eppelheim, Helmut Klenk aus Frankfurt, Veronika Meddows-Taylor aus Friedberg, Johannes Jargstorf aus Bonn und Silvia Glaab-Ziemer aus Frankfurt.
Zu guter Letzt die F.A.Z.-Quarterly-Jahresabos: Hier haben Gisela Roske aus Friedrichshafen, Cecile Kopp aus Bern und Claus Ahlheim aus Baltrum gewonnen.
Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnerinnen und Gewinnern, das große Herbsträtsel erscheint voraussichtlich am 24. Oktober.
Sommerrätsel 2021
Es ist soweit, pünktlich zum 1. August gibt’s das FAS Sommerrätsel. Die Zeiten ändern sich, daher ein paar Regieanweisungen vom nahezu greisen Rätselautor:
– Diesmal gibt es keine Diskussion, weil es sich um ein Logikrätsel handelt.
– Dafür braucht man aber keine Printausgabe und kann rein online mitspielen: https://aktion.faz.net/sommerraetsel-2021/
Viel Vergnügen!
Osterrätsel 2021 – die Diskussion
Die Diskussion zum Osterrätsel ist eröffnet. An dieser Stelle auch eine Korrektur, auf deren Notwendigkeit mich freundlicherweise ein Mitspieler aufmerksam gemacht hat. In der ersten Frage muss es “einstelligen Primzahl” statt “zweistelligen Primzahl” heißen. Mit der freundlichen Bitte um Beachtung!
(In der Onlineausgabe des Rätsels ist die Änderung bereits erfolgt)
Weihnachtsrätsel 2020 – die Diskussion
Na, schön Puzzleteile geschoben? Die ersten richtigen Lösungen sind eingegangen. Es darf diskutiert werden – wie immer werden die Beiträge von Hand moderiert.
Update: Das Formular und der Automailer machen komische Sachen, für die noch keine Ursache gefunden wurde. Manche Mitspieler/-innen erhalten eine Bestätigungsmail vom Herbsträtsel. Aber keine Sorge: Auch diese Lösungen landen in der Lostrommel.
Auflösung des Herbsträtsels vom 18. Oktober
Bei unserem großen Herbsträtsel war “Inselbegabung” hilfreich, ging es doch um kleine und große Eilande aus aller Welt. Wie sich in der Onlinediskussion auf unserem Blog Planckton zeigte, waren es wieder einmal vor allem die ungoogelbaren Fragen, die am meisten Freude – aber eben auch Schwierigkeiten – bereiteten.
Die mit Abstand heißdiskutierteste Frage drehte sich um die verwandten Inseln. Sie hatten aber auch zu viele Ähnlichkeiten: Nicht nur handelt es sich dabei um Inseln, die bei Ebbe zu Fuß erreichbar sind, auch ihre Namen sind fast gleichlautend: Mont Saint Michel und St Michaels Mount. Gleich mehrere Mitspielerinnen und Mitspieler erkannten bei zwei Fragen auch Themen verwichener Rätsel (Shutter Island, Reykjavik) in neuem Gewand wieder ein kleiner Gruß des Rätselmachers an die langjährigen Miträtsler.
Nachfolgend die Lösungen in der richtigen Reihenfolge, nämlich in absteigender Flächengröße der Inseln. Vor dem Schrägstrich steht das richtige Lösungswort, dahinter die zugehörige Insel: Hamilton/Neuseeland, Reykjavik/Island, Sapporo/Hokkaido, Wolfsmilch/Gran Canaria, Feuer/Fogo, Ciutadella/Menorca, Jakob/Osterinsel, Kykladen/Kithnos, SXM/St. Marten, Salz/Île de Ré, Basilikum/Capri, Kennedy/Hans-Insel, Schnakenwerder/Vilm, Scorsese/Peddocks Island, Marazion/St. Michaels Mount.
Wer alle Lösungswörter richtig in die Kästchenreihe übertragen hatte, der erhielt ohne per Anagramm die Buchstaben durcheinanderschütteln zu müssen Ameland als Lösungswort. Insgesamt 1.793 Zuschriften erreichten uns, 1.736 Einsendungen enthielten das korrekte Lösungswort.
Die Gewinnerinnen und Gewinner: Nicolas Fournier aus München gewinnt den Hauptpreis, die Armbanduhr von Nautische Instrumente Glashütte. Ein Gutschein für die Novasol-Ferienhäuser geht an Henriette Norda aus Hamburg. Paula Wilpert aus Stuttgart gewinnt einen Gutschein für das Hotel New Wave auf Norderney. Der 200-Euro-Gutschein von Manufactum geht an Frank Wilke aus Oldenburg.
Annette Stausberg aus Mainz erhält einen In-Ear-Kopfhörer von Teufel. Je ein Panorama-Puzzle “Reif für die Insel” geht an Martin Dötsch aus Mainz, Lars Olaf Neidhardt aus Mannheim, Beate Frey aus Paderborn, Claudia Unbehaun aus Bad Nauheim, Regine Kordes aus Altenholz, Franziska Weigand aus Dudenhofen, Michael Hoppe aus München, Kerstin Vogel-Mülleraus Budenheim, Christine Throll aus Bonn und Luisa Portoni aus München.
Je ein Adventure Game Vulkaninsel geht an Stephan Schlegel aus Dreieich, Maja Andert aus Würzburg, Anne Beiderwieden aus Oldenburg, Martin Heß aus Nürnberg und Danielle Breuer aus Koblenz. Je ein Spiel Palm Island geht an Thomas Frigge aus Mülheim, Eberhard Thomas aus Köln, Anne Sonnemann aus Bremen, Gereon Poppe aus Freiburg und Andreas Vollgold aus Wilhelmshaven.
Je ein Jahresabo FAZ Digital geht an Marcel Rohrmann aus Luxemburg, Michael Stellwaag aus Walluf, Dieter Gerbig aus Otzberg, Daniel Reuter aus Dortmund und D. Nagel aus Hannover.
Wir beglückwünschen alle Gewinnerinnen und Gewinner! Das Weihnachtsrätsel erscheint am 27. Dezember 2020.
Herbsträtsel 2020 – die Diskussion beginnt
Die ersten richtigen Lösungen sind bereits gestern Mittag eingegangen – Respekt! Nun darf hier diskutiert werden. Wie immer gilt: Beiträge müssen manuell freigeschaltet werden, das kann zuweilen etwas dauern. Bitte keine offensichtlichen Lösungshinweise geben. Danke!
Herbsträtsel 2020
Bald ist es soweit: Am kommenden Sonntag erscheint das F.A.S. Herbsträtsel. Sichern Sie sich rechtzeitig ein Exemplar – ab kommenden Montag wird hier die Diskussion zum Rätsel eröffnet.
Schwitzen mit Johannes Brahms: Sommerrätsel 2020 – die Lösung
Bei unserem Sommerrätsel ging es um berühmte und weniger berühmte Kinofilme – von gut abgehangenen Klassikern wie „Der Pate“ oder „Verbrechen und andere Kleinigkeiten“ bis zum recht unbekannten, aber umso empfehlenswerteren Film „Ober“ des niederländischen Regisseurs Alex van Warmerdam. Die engagierte Diskussion auf unserem Blog Planckton förderte jedoch zutage, dass die Mitspielerinnen und Mitspieler am häufigsten Probleme mit einer Frage hatten, die auf einen sehr bekannten Film hinwies, nämlich Loriots „Ödipussi“. Hier singt die Mutter des Protagonisten mit stets aufs Neue brechender Stimme das legendäre Lied „Juchhe“, begleitet vom mysteriösen Pianisten „Herr Weber“. Der Komponist: Johannes Brahms.
Kommen wir nun zu den korrekten Lösungen, absteigend sortiert nach der Anzahl der Buchstaben der jeweiligen Filmtitel – und der besseren Lesbarkeit halber diesmal mit Leerzeichen zwischen den einzelnen Wörtern: Crimes and misdemeanors (Arzt mit gefährlicher Liebschaft), Lost in Translation (Karaoke-Bar), Die große Stille (langes Warten auf Drehgenehmigung), Club las Piranjas (Albtraum Pauschalreise), Der letzte Mann (Vom Portier zum Toilettenwächter), Shutter Island (Leuchtturm als wichtiger Schauplatz), Fitzcarraldo (Streit am Set), The Godfather (Orange als Todesbote), A serious Man (wenig hilfreiche Rabbiner), Take Shelter (Unwetter), The Shining (Schriftsteller ohne Roman), Ödipussi (Juchhe/Brahms), Coming Out (Mauerfall), Jazzclub (eingelegte Pflaumen), Gattaca (Nukleinbasen), Heimat (deutsche Filmreihe), Frida (Künstlerin), Oh Boy (S-Bahn Schönfließ), Ober (niederländischer Film), Pi (mathematischer Zusammenhang). 1230 Lösungen wurden eingereicht, davon waren fast alle, nämlich 1202, richtig: Gesucht wurde Michael Stuhlbarg (nicht „Stuhlgang“, wie ein Leser einsandte), Hauptdarsteller im Film „A serious man“.
Die Gewinnerinnen und Gewinner: Dieter Oehm aus Eschborn gewinnt den Hauptpreis, die Armbanduhr von Nautische Instrumente Glashütte. Ein Gutschein für das Hotel Arlberg geht an Carsten Stork aus Mainz. Doris Nagel aus Porta Westfalica gewinnt einen Gutschein für die Novasol-Ferienhäuser. Die Polaroidkamera geht an Ursula Kleinstück aus Darmstadt. Nicole Mauser aus dem schweizerischen Hausen erhält einen Bluetooth-Lautsprecher von Teufel, Wolfgang Paus aus Dresden und Uta Maucher aus Aachen je einen Sueco-Kofferanhänger.
Je ein Brettspiel „Der weiße Hai“ geht an Thorsten Herterich aus Mainz, Karin Broch aus Mülheim, Susanne Vorbeck aus Laufach, Antonia Marx aus Weilrod und Wolfgang Weil aus Kronberg.
Ein Jahresabo FAZ Quarterly geht an Arne Ketelholdt aus Bonn, Daniel Frohn aus Bielefeld und Felix Bernhard aus Osnabrück. Je ein FAS Jahresabo Online geht an Wolfgang Rohr, Alina Siedler aus Münster, Dirk Blume aus Hannoversch Gmünden, Joel Schicke aus Flensburg und Ilona Schlegelmich aus Walzbachtal. Herzlichen Glückwunsch!
Sommerrätsel 2020 – die Diskussion startet
Die ersten richtigen Lösungen sind bereits eingegangen: Jetzt darf diskutiert werden. Wie immer bitte etwas Geduld, denn alle Kommentare werden von Hand freigeschaltet.
Osterrätsel 2020 – die Lösung
Beim diesjährigen Osterrätsel war es vor allem die Frage Nummer 9, die die Köpfe rauchen ließ. Auf unserem Blog „Planckton“ wurde ebenso erhitzt wie kontrovers über diese Frage diskutiert – und zugegeben: Sie war gemein gestellt und erforderte ein sehr genaues Lesen der Fragestellung. Denn auch wenn es mehrere Länder gibt, in denen nicht-runde Münzen existieren, so war an dieser Stelle explizit Somalia gemeint, denn nur hier gibt es Münzen, die eben nicht nur nicht rund, sondern auch nicht flach sind, wie die Frage andeutete. Auch ein Blick auf die Illustrationen hätte geholfen: Hier waren nämlich die Pyramidenformen der somalischen Münzen abgebildet, auf die sich die Frage 9 bezog.
Mit einer Gesamtbeteiligung von knapp 1.800 Einsendungen zeigte sich offenbar auch der Einfluss der Covid-19-Pandemie, unsere Leserinnen und Leser hatten mehr Zeit zum Rätseln: Es war die höchste Zahl von Einsendungen seit einem Jahr; bei dem vergangenen Sommer-, Herbst- und Silvesterrätsel erhielten wir jeweils deutlich weniger Zuschriften.
Nun aber zu den korrekten Lösungen. Frage 1: Ungarn (36), Frage 2: Myanmar (95), Frage 3: Mikronesien (691), Frage 4: Italien (39), Frage 5: Fidschi-Inseln (679). Frage 6: Rumänien (40). Frage 7: Schweiz (41). Frage 8: Palau (680). Frage 9: Somalia (252). Frage 10: Niue (683). Frage 11: Deutschland (49). Frage 12: Neuseeland (64). Frage 13: Thailand (66). Frage 14: Guatemala (502), Frage 15: Griechenland (30).
Die Summe der Vorwahlen ergibt 3.947. Durch Subtraktion der Zahl 25 erhält man 3.922. Legt man ein Geldscheingewicht von 1,02 Gramm zugrunde, ergibt sich ein gerundetes Gesamtgewicht von 4000 Gramm – somit war die korrekte Lösung die ausgeschriebene „Viertausend.“
Und nun die Gewinner: Die Armbanduhr von Circula Watches geht an Carsten Feuerbach aus Hannover, je ein Füllfederhalter Kaweco Liliput an Hannelore Kinza aus Stuttgart, Holger Harbordt aus Bergisch Gladbach und Leonie Fröhlich aus Friedberg. Patrick Leuschner aus Mörfelden-Walldorf, Michael Kaschke aus Oberkochen, Leonie Hellmuth aus Bamberg, Tobias Meyer aus Hassloch und Silvia Martsch aus Wasserburg haben je ein Ravensburger-Jubako-Spiel gewonnen – und Gerda Oswald aus Frankfurt, Lionel Heilmann und Wilhelm Arns aus Lippetal einen Kosmos-Windstrom-Experimentierkasten. Weitere Kosmos-Kästen gingen an M. Wagener-Esser aus Aachen, Gerhard Jagiela aus Eltville und Monika Liebl aus München. Den Teufel Boomster Go Lautsprecher hat Rupert Gall aus Hetzles gewonnen. Je ein Sueco-DIY-Kit geht an Jörg Walter aus Erkrath, Michael Remy aus München und Klaus Dieterle aus Frankfurt. Zu guter Letzt die fünf Ravensburger Exit-Room-Puzzles: Gewonnen haben Gabie Rethmann aus Lüdinghausen, Gerrit Voges aus Wiesbaden, Helga Schwarz aus Rheinbreitbach, Liane Preusser aus Erftstadt und Frank Reifers aus Bonn. Glückwunsch!
Osterrätsel 2020 – die Diskussion
Liebe Leserinnen, liebe Leser – hier und heute startet die Diskussion zum Osterrätsel. Wie immer gelten ein paar Hausregeln:
1. Bitte keine Lösungen ausposaunen.
2. Hinweise verklausulieren.
3. Geduld bitte. Alle Kommentare werden von Hand freigeschaltet …
Na dann: ran an die Tasten!
Herbsträtsel 2019: die Lösung
Beim Herbsträtsel hatten wir einen richtig schönen Buchstabensalat angerichtet: 71 Silben standen auf unserer Tafel – und eine machte es unseren Mitspielern besonders schwer: Hieß es auf der ersten Tafel nun „krie“ oder „knie“ in der untersten Reihe? Nun, die eine oder andere Gemeinheit ist in unseren großen Rätsel ja immer eingebaut; welche Silbe gemeint war, ergab sich im Laufe des Spiels von selbst, man musste nur konsequent alle Fragen beantworten – oder im Blog Planckton Gleichgesinnte um Rat fragen. Kommen wir zu den Lösungen, sie sind hier im Uhrzeigersinn aufgeführt, beginnend bei der obersten linken Frage auf der Doppelseite:
Die „Spiegeleiqualle“ war das gesuchte Nesseltier. Dier herzhafte Mahlzeit war natürlich der „Hot Dog“. Die pflanzliche Henne gehörte zur Art „Sedum Album“. „Bier“ wiederum war beim Schmetterling gefragt. Das „Thermometerhuhn“ kann tatsächlich Temperaturen erspüren. Beim Album von Herbert Grönemeyer war nicht der Mensch, sondern „Chaos“ gesucht. „Ampulex Dementor“ erinnert an die Gestalten bei Harry Potter. Und in Thüringen isst man gerne die „Tote Oma“, eine ausgekochte Wurst. „Schwammkugelkäfer“ suchten wir bei den amerikanischen Ministern – und der „Kriechende Hahnenfuß“ war das gesuchte Unkraut. „Veni vidi vici“ rief der römische Feldherr und auf „Spargelartige“ konnte man mit der Weiterverfolgung von „Aa“ stoßen. Zu guter Letzt fehlten noch das „Blödauge“ und die Speisen „Kalter Hund“ und „Nonnenfürzle“.
Wer die übriggebliebenen Silben „DER“, „LAND“, „RA“, „RO“ und „SEN“ richtig zusammensetzte, erhielt die Lösung „Rasender Roland“ (wir haben auch die zusammengesetzte Schreibweise gelten lassen) – viele Leserinnen und Leser bedankten sich für die Gegenprobe, denn wir verlosten ja auch einen Aufenthalt auf der Insel Rügen, wo der dampfgetriebene Zug „Rasender Roland“ immer noch seine Runden dreht.
977 Lösungen wurden eingereicht, davon waren 895 richtig. Die Gewinner: Je einer Sternglas-Uhr geht an Andrea Löwe aus Kranenburg, Rainer van den Bosch aus Bernkastel-Kues und K. Randnitschka aus Torgau. Den Gutschein für einen Aufenthalt im Novasol-Ferienhaus auf Rügen geht an Martin Bentele aus Berlin. Das W48-Telefon von Manufactum geht an Saskia Wessel aus Aachen. Jana Grimm aus Halle gewinnt das Geneva Touring Radio – und Laura Rothmann aus Frankfurt gewinnt dern Teufel-Airy-Kopfhörer. Je ein Jahresabo der F.A.Z. Digitalausgabe geht an Gerhard Joermann aus Braunschweig, Melanie Hof aus Offenbach und Thomas Bräutigam aus Aschaffenburg. Sechs-Monats-Abos der Digitalausgabe gehen an Gertrud Thedinga aus Marburg, Beate Klitsch aus Frankfurt und Alina Spellmeyer aus Hannover. Je ein Dreimonatsabo der Digitalausgabe geht an Wolf-Rüdiger Heilmann aus Berlin, Brigitte Schiffers aus Aachen, Charlotte Jugel-Olzewski aus Offenbach, Thomas Pietschmann aus Halle, Jochen Sties aus Gräfelfing und Hans Kurt vonWilmovsky aus Pöcking. Glückwunsch!
Herbsträtsel 2019
Liebe Freundinnen und Freunde des gepflegten Rätsels: Am kommenden Sonntag (20. Oktober) erscheint das Herbsträtsel. Ab dem 21. darf dann an dieser Stelle heiß diskutiert werden. Viel Vergnügen wünscht schon jetzt: der Rätselmacher.