200 war die magische Zahl. Wer diese Zahl bei unserem großen, doppelseitigen Silvesterrätsel ermittelt hatte, durfte sich glücklich schätzen, zum erlesenen Kreis von 2987 Mitspielern zu zählen, die dieses Rätsel korrekt gelöst haben. Hier nun die Antworten zu den einzelnen Fragen, sortiert nach Fragennummer.
Frage 1: 5 (Mainz)
Frage 2: 6 (Weiche)
Frage 3: 11 (Patent US10480)
Frage 4: 7 (https://tinyurl.com/99fhw6)
Frage 5: 2 (https://tinyurl.com/7j3edx)
Frage 6: 9 (Middleton)
Frage 7: 14 (algebraisch ermittelt)
Frage 8: 10 (Mediolanum)
Frage 9: 4 (https://tinyurl.com/9m5wc8)
Frage 10: 13 (Biederstaedt)
Frage 11: 15 (www.bahn.de)
Frage 12: 16 („Wer recht in Freuden wandern will”)
Frage 13: 3 (https://tinyurl.com/7ffp2o)
Frage 14: 8 (32 geteilt durch 4)
Frage 15: 12 (https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrom)
Frage 16: 1 (www.bahn.de)
Es ergab sich folgende Fragen-Reihenfolge: 1-5-2-6-9-4-7-14-8-10-13-3-11-15-12-16-1, was bei Beachtung der jeweils kürzesten Verbindung zu einer Punktesumme von 200 führte.
Die Gewinner wurden per Los gezogen. Ihre Namen veröffentlichen wir in der Sonntagsausgabe im Wissenschafts-Ressort auf der Seite 2 – und auch hier online. Schön, dass Sie dabei waren. Das nächste, große Rätsel erscheint dann zum Ostersonntag. Themenwünsche und -vorschläge werden in den Kommentaren mit Freuden entgegengenommen!
Na die Hürde ist schonmal...
Na die Hürde ist schonmal geschafft. :-)
Ich wünsche allen die teilgenommen haben viel Glück bei der Ziehung gehabt zu haben. Mir natürlich auch :-D