Planckton

Planckton

Die Wissenschaft ist ein ernstes Geschäft, aber gehört ihr deshalb das letzte Wort?

26. Feb. 2009
von Joachim Müller-Jung

0
45
   

"Nature" sucht Blogger: Seid doch so frei!

  Notgedrungen oder vor allem Kalkül? Gleich wie, es sind jedenfalls ungewohnte und für viele  auch ungeahnte Freiheiten, die  das hochrespektierte Wissenschaftsmagazin „Nature” aus London da plötzlich offeriert.   Im Editorial des aktuellen Hauptblatts werden Wissenschaftler geradezu aufgefordert, sich endlich auch … Weiterlesen

26. Feb. 2009
von Joachim Müller-Jung

0
45

   

25. Feb. 2009
von Sonja Kastilan

0
54
   

Lost in Evolution (2): Familienfluch oder Segen der Top-10-Listen

Kaum sind die Oscars vergeben, die besten Filme, Regisseure und Schauspieler von einer Jury bestimmt, amüsiert man sich mit anderen Kategorien, darf die Öffentlichkeit über Tops & Flops der Abendgarderobe entscheiden. Es soll Gewinner und Verlierer geben, prachtvolles Gefieder überall, … Weiterlesen

25. Feb. 2009
von Sonja Kastilan

0
54

   

20. Feb. 2009
von Sonja Kastilan

0
37
   

Der korrigierte Stammzell-Skandal – update

Elektronische Medien sind schnell, und sie können rasch auf Fehler reagieren. So geschah es inzwischen auf der Wissenschaftsseite von Spiegel-Online: Aus fälschlicherweise angeprangerten”embryonalen” Stammzellen wurden jetzt fötale Zellen, die in einer Therapie zur Anwendung kamen (Planckton: “Der falsche Stammzel-Skandal”.  Aber auch … Weiterlesen

20. Feb. 2009
von Sonja Kastilan

0
37

   

19. Feb. 2009
von Joachim Müller-Jung
1 Lesermeinung

0
105
   

Der falsche Stammzell-Skandal

Muss man den Unterschied zwischen fötalen und embryonalen Stammzellen kennen? Nicht alle müssen das, zugegeben. Aber ganz sicher ist die Unterscheidung angebracht, wenn man als ein modernes Leitmedium den Hang verspürt, die seit Jahren laufende ethische Diskussion nicht nur zu … Weiterlesen

19. Feb. 2009
von Joachim Müller-Jung
1 Lesermeinung

0
105

   

18. Feb. 2009
von Niklas Schenck

0
56
   

Jahrmarkt in Chicago (6): Tanze Deine Doktorarbeit

Auf der AAAS-Konferenz in Chicago präsentieren Wissenschaftler ihre Doktorarbeiten für Laienpublikum – als Tanz. Bei jedem zweiten Vortrag drängt sich danach die Frage auf: Wie hätte man nun das wieder getanzt? Rock’n’Roll am Labortisch? Beatbox vor dem Computer? Oder doch ein Walzer auf dem Parkett des schönen Geistes? Weiterlesen

18. Feb. 2009
von Niklas Schenck

0
56

   

17. Feb. 2009
von Christina Hucklenbroich

0
53
   

Jahrmarkt in Chicago (5): Ein Lebensmittelkrimi

John Spinks Pech ist, dass er seine Präsentation im allerletzten Vortragsblock der AAAS-Konferenz in Chicago vorstellt. Schon leeren sich die breiten Flure der unterirdischen Kongressaal-Welt des Hyatt Regency Hotels. “Wir schließen in einer Viertelstunde”, kündigt die Dame im Presse-Computerraum an. Der Stand mit Starbucks-Kaffee … Weiterlesen

17. Feb. 2009
von Christina Hucklenbroich

0
53

   

15. Feb. 2009
von Christina Hucklenbroich

0
32
   

Jahrmarkt in Chicago (3): Keine Küsse für die Kontrollgruppe

Jedes Jahr versuchen die Organisatoren der AAAS-Tagung, mindestens ein Symposium mit einem besonders publikumsnahen Thema ins Programm aufzunehmen: Wissenschaftliche Hintergründe zur Schokolade, das Fremdgeh-Gen oder die Weisheit der Tierwelt sind Vorträge, die sich erhöhter Aufmerksamkeit von Journalisten und Teilnehmern zugleich sicher sein können. Weil die Tagung … Weiterlesen

15. Feb. 2009
von Christina Hucklenbroich

0
32

   

12. Feb. 2009
von Sonja Kastilan

0
48
   

Echte Kerle, keine Milchbubis

Da, die zweite Frage erfüllt alle Erwartungen. Ein Journalist in Chicago will genauer wissen, wie es um das “interbreeding” steht: Haben sich Mensch und Neandertaler nun gemischt, oder haben sie nicht? Kaum, wenn überhaupt, was unser heutiges Gen-Erbe angehe, antwortet Svante Pääbo in die Kamera zur Live-Übertragung … Weiterlesen

12. Feb. 2009
von Sonja Kastilan

0
48

   

12. Feb. 2009
von Jonas Siehoff
2 Lesermeinungen

0
60
   

Wärmepumpenmarkt wächst weiter

Ob aus Gründen des Klimaschutzes, aus Sorge vor künftigen Lieferengpässen beim Öl oder Gas oder aus reiner Sparsamkeit: Die Deutschen werden mehr und mehr zu Wärmepumpenfans. Nach Angaben des Bundesverbands Geothermie wurden hierzulande im vergangenen Jahr rund 34.000 Wärmepumpen verkauft. … Weiterlesen

12. Feb. 2009
von Jonas Siehoff
2 Lesermeinungen

0
60

   

08. Feb. 2009
von Joachim Müller-Jung

0
51
   

Noch mehr Wirbel ums Klima-Experiment

  Noch gibt es kein offizielles Statement aus dem Bundesumweltministerium, doch schon die neuerliche Kommentierung  des Bremerhavener Alfred-Wegener-Instituts zum Algendüngungsexperiments im Südpolarmeer lässt ahnen, dass man die Vorwürfe aus Berlin ernst nimmt. Die da lauten: Die drei nachgereichten Gutachten zur … Weiterlesen

08. Feb. 2009
von Joachim Müller-Jung

0
51

   

05. Feb. 2009
von Christina Hucklenbroich
1 Lesermeinung

0
337
   

Ungebetene Gäste im Wildschwein

Etwa zehn erlegte Wildschweine werden in Deutschland jedes Jahr aus der Nahrungskette ausgesondert, weil in ihrer Muskulatur Trichinen gefunden wurden. Das erste Wildschwein, das 2009 mit der parasitären Erkrankung auffiel, stammt von der Insel Usedom. Ein Jäger erlegte es und nahm … Weiterlesen

05. Feb. 2009
von Christina Hucklenbroich
1 Lesermeinung

0
337