Planckton

Planckton

Die Wissenschaft ist ein ernstes Geschäft, aber gehört ihr deshalb das letzte Wort?

CO2-neutrale Beatmung in Krankenhäusern

Die Bedeutung von Wäldern und ihren Pflanzengesellschaften als Kohlenstoffspeicher und Sauerstoffproduzenten ist hinlänglich bekannt. Viele Unternehmen machen...

Die Bedeutung von Wäldern und ihren Pflanzengesellschaften als Kohlenstoffspeicher und Sauerstoffproduzenten ist hinlänglich bekannt. Viele Unternehmen machen sich diese „reinigende” Funktion bereits zu Nutze, indem sie die Klimatisierung ihrer Büroräume den Pflanzen überlassen.

Eine Reihe von Krankenhäusern in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen meldet nun, dass auch sie beabsichtigen, in Zukunft auf natürliche Sauerstoffproduktion zu setzen. In Zusammenarbeit mit Gas- und Lufttechnologieexperten des Forschungszentrums Potsdam-Lüchte werden derzeit Beatmungsgeräte getestet, die direkt aus Gewächshäusern mit Sauerstoff gespeist werden.

Bild zu: CO2-neutrale Beatmung in KrankenhäusernPilotanlage

Neben der ohne Einsatz technischer Hilfsmittel gewährleisteten Reinheit zeichnet sich der so gewonnene Sauerstoff durch Feuchteparameter aus, die für die Verabreichung nahezu optimale Werte aufweisen. Da Pflanzen einen Großteil des aufgenommenen Wassers durch Evaporation wieder abgeben, sorgen insbesondere diejenigen für hohe Feuchtewerte, die viel Wasser benötigen.

Die in den Gewächshäusern produzierten Sauerstoff-Radikalen werden mit Hilfe von Membranen gefiltert und dosiert in die Beatmungsgeräte eingespeist. Die sonst aufwändig regulierte Erwärmung, Befeuchtung und Reinigung der Luft entfällt durch die natürliche Produktion. Für die Krankenhäuser ergibt sich so die Möglichkeit massiver Kosteneinsparungen. Anstelle der in Anschaffung und Wartung kapitalintensiven Beatmungsgeräte können sie nun auf naturgegebene Sauerstoffquellen zurückgreifen. Anwendung soll die „grüne Lunge” sowohl in der präklinischen, als auch in der intensivmedizinischen Betreuung der Patienten finden.

In Rückgriff auf die Expertise von Pflanzenexperten aus den Niederlanden werden derzeit Gewächse ermittelt, die eine für die klinischen Anwendung ideale Ausgasungsrate aufweisen.

P.S. Bei diesem Eintrag handelt es sich um einen Aprilscherz.