Alle Achtung – am Ostersonntag um 09:31 Uhr ging die erste richtige Lösung zu unserem Osterrätsel bei uns ein. Inzwischen ist die Zahl der richtigen Lösungen dreistellig. Dafür Lob und Respekt. Nun ist die Diskussion eröffnet. Schreiben Sie uns Ihre Fragen – wir werden zwar keine Antworten geben, aber zumindest ein bisschen orakelhaft mit Ihnen kommunizieren; vielleicht hilft das ja auch weiter… Also: an die Tastaturen!
Osterrätsel – der Diskussionsstrang
14. April 2009 | 110 Lesermeinungen
<p>Virus in der Puppenkiste??...
Virus in der Puppenkiste?? [was hier stand, musste ich löschen. Zu direkt. Jochen Reinecke] Der Schrecken aller Schulhausmeister und Kindergärtnerinnen.
Und ja - in unserem Rätsel...
Und ja – in unserem Rätsel ist eine Ungenauigkeit: der Schriftsteller ist deutschsprachig. Mit Betonung auf “sprachig” :-).
Sorry, lieber Kampfstrampler,...
Sorry, lieber Kampfstrampler, aber ihren letzten Kommentar musste ich löschen, der gab etwas zu viel Hinweise.
@tkessels Held am Kaukasus -...
@tkessels Held am Kaukasus – ganz sicher; und ein Bundesvogel spielt eine gefräßige Rolle.
Den Puppenkistenvogel habe ich...
Den Puppenkistenvogel habe ich jetzt auch…echt fiese Fleißarbeit! ;)
Ich habe das Rätsel zwar erst gestern bei meinen Eltern gesehen und angefangen zu lösen, aber Sonntag morgen um halb zehn schon die Lösung abzugeben…Hut ab!
@smartkatze/susanne
Zeus war...
@smartkatze/susanne
Zeus war sauer und echt sadistisch zu IHM….. Herakles war da gnädiger. Da lagen allerdings etliche Jahre dazwischen.
Der puppenkistenvogel ist...
Der puppenkistenvogel ist wirklich nur zu finden, wenn man die Besetzungslisten aufmerksam liest!
Ich habe das Viech auch zuerst viel zu weit oben eingeordnet.
Und juhuuuu, ich hab die Tiergeschwulst gefunden (hoffe ich, ich muss noch die Buchstaben abstreichen). Meeresfrüchte ist gaaaanz kalt, ich würde mal im Süßwasserbereich suchen.
Mal so am Rande:
der Schriftsteller ist auch meiner Meinung nach nicht deutsch, nur deutschsprachig.
Und die “Tiergeschwulst” war sowas von gemein schwer zu finden – die lateinische Verkleinerung geht anders, aber ich hab´s dann mit der deutschen Verkleinerungsform im Medizinlexikon gefunden.
Bah, fies!
Könnte mir wer sachdienliche Hinweise zu dem “mythologeischen Organ” geben?
Susanne
...
@kampfstrampler
Mythenhelden-Name? Hä? Sicher? Wie sicher?
@JomiHH
Die Bachkantate ist...
@JomiHH
Die Bachkantate ist eine Fleißaufgabe, einfach mal das BWV durchgehen, wer fit in Office ist kann sich mit Excel schnell die Primzahlen rausfiltern, das reduziert das ganze schonmal auf rd. 50 Werke
Der Syndrom-Arzt ist eine Medizineraufgabe, die ich auch nur zusammen mit meiner Krankenschwester-Freundin lösen konnte…die wußte den Nachnamen allerdings sofort!
Der Organentdecker aus Dänemark ist mir genauso wie der Stein-Experte noch ein Rätsel, das einzige was ich finde ist ein französischer Steinexperte, der in einem Kinderlied vorkommen soll…
@smartkatze
Bei dem Mythos hilft – wenn man Protagonisten erst einmal herausgefunden hat sogar ohne viel weitere Geduld – die Wikipedia direkt weiter!
@JR
Furchtbares Rätsel, danke dafür! ;)
@smartkatze Diese Musikgruppe...
@smartkatze Diese Musikgruppe hat einen Mythenhelden-Namen, wie er auch in einer Beethoven-Ouvertüre vorkommt.